Der neue US-Präsident Joe Biden ist nach seiner Vereidigung am Kapitol im Weißen Haus eingetroffen. Gemeinsam mit der neuen First Lady Jill Biden wurde er am Mittwochnachmittag (Ortszeit) mit einer Präsidenten-Eskorte zu seinem Wohn- und Amtssitz im Zentrum der Hauptstadt Washington gebracht. Die letzten Meter legten Joe und Jill Biden zu Fuß zurück. Der 78-jährige Demokrat war zu Mittag als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden.
Am ersten Amtstag unterzeichnete Biden erste Erlässe: Dazu gehören die Einleitung der Rückkehr zum Pariser Klimaabkommen, ein Ende des Einreiseverbotes aus gewissen islamischen Staaten und eine Aufhebung der Baugenehmigung für die Keystone-XL-Pipeline aus Kanada. Zudem wird dem Bau der Mauer zu Mexiko die juristische Grundlage entzogen und eine Maskenpflicht in Bundesgebäuden eingeführt. Insgesamt sind es 15 Erlasse. Sie benötigen nicht die Zustimmung des Kongresses.
Bidens unmittelbarer Vorgänger, der Republikaner Donald Trump, hatte Washington bereits in der Früh verlassen. Als erster Präsident seit Andrew Johnson im Jahr 1869 war Trump der Vereidigungszeremonie seines Nachfolgers am Kapitol ferngeblieben. Bidens Konvoi wurde auf der letzter Strecke vor dem Weißen Haus von einer Parade zur Amtseinführung begleitet.
Biden war mit einem Aufruf zu Einheit und Versöhnung sein Amt als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika angetreten. Der 78-Jährige legte am Mittwoch in einer feierlichen Zeremonie vor dem US-Kapitol in der Hauptstadt Washington seinen Amtseid ab. Kamala Harris wurde als erste Vizepräsidentin des Landes vereidigt. Biden sagte in seiner Antrittsrede, ohne Einheit könne es keinen Frieden und keinen Fortschritt geben, sondern nur Verbitterung und Ärger.
“Ich werde ein Präsident für alle Amerikaner sein”, versprach Biden. Er werde genauso für diejenigen kämpfen, die ihn nicht unterstützt hätten wie für jene, die dies getan hätten. “Dies ist der Tag der Demokratie.” Gefeiert werde nicht der Sieg eines Kandidaten, sondern der Sieg der Demokratie. “Die Demokratie hat sich durchgesetzt.”
Als eine seiner ersten Amtshandlungen legte Biden einen Kranz am Grab des unbekannten Soldaten nieder. Auch Vizepräsidentin Harris sowie die früheren Präsidenten George W. Bush, Bill Clinton und Barack Obama nahmen am Mittwoch an der Zeremonie auf dem Nationalfriedhof in Arlington bei Washington teil. Biden und Harris hielten an dem bereits vor ihrer Ankunft platzierten Kranz einen Moment Stille, der Präsident bekreuzigte sich.
Biden will in seiner Amtszeit auch das Verhältnis mit den Verbündeten der USA “reparieren”. Unter seiner Führung werde sich Amerika wieder dafür einsetzen, gemeinsam mit den Partnern den globalen Herausforderungen zu begegnen, sagte er. Amerika werde nicht nur durch Stärke führen, sondern aufgrund der Stärke als Vorbild, sagte Biden. “Wir werden unsere Bündnisse reparieren und mit der Welt zusammenarbeiten – nicht um den Herausforderungen von gestern zu begegnen, sondern jenen von heute und morgen.” Die USA hätten durch die jüngste Vergangenheit eine schwere Prüfung erlitten. “Und wir sind gestärkt daraus hervorgegangen”, sagte Biden.
Biden zeigte sich auch zuversichtlich, dass die USA die Coronavirus-Pandemie hinter sich lassen können. “Wir können das todbringende Virus besiegen.” Die USA müssten der Pandemie als geschlossene Nation begegnen, appellierte er. Biden will die Amerikaner unter anderem aufrufen, zunächst 100 Tage lang Masken in der Öffentlichkeit zu tragen. Die diesjährige Amtseinführung steht unter dem Eindruck der Corona-Pandemie: Anders als üblich gibt es für Biden kein Massenpublikum.
Bidens Amtseinführung am US-Kapitol fand unter nie da gewesenen Sicherheitsvorkehrungen statt. Vor zwei Wochen hatten gewalttätige Anhänger des abgewählten Präsidenten Trump das Parlamentsgebäude gestürmt. Die Angst vor weiterer Gewalt rund um die Vereidigung war daher groß. Das Zentrum Washingtons wurde weiträumig abgeriegelt. Neben zahlreichen Polizisten waren Tausende Mitglieder der Nationalgarde im Einsatz, um vor allem den Kongresssitz zu schützen.
Trump reiste bereits in der Früh, wenige Stunden vor Bidens Vereidigung, aus Washington ab nach Florida, wo sein Club-Resort Mar-a-Lago liegt. Der Republikaner machte klar, dass er nicht von der Bildfläche verschwinden will. “Wir werden in irgendeiner Form zurückkehren”, sagte Trump zum Abschied, ohne konkreter zu werden. Trump hat sich bisher nicht zu seinen Zukunftsplänen geäußert. “Ich werde immer für euch kämpfen”, sagte er an die Adresse seiner Anhänger. Er werde zuschauen und hinhören, was weiter passiere.
Vor seinem Auszug aus dem Weißen Haus hinterließ Trump eine Notiz für seinen Amtsnachfolger im Oval Office. “Der Präsident hat einen sehr wohlwollenden Brief geschrieben”, sagte Biden am Mittwoch kurz nach seiner Ankunft in der Regierungszentrale. Weil es sich bei dem Brief um eine persönliche Angelegenheit handle, wolle er nicht darüber sprechen, solange er nicht mit Trump geredet habe.
Biden hatte die Präsidentenwahl im November mit deutlichem Abstand gewonnen. Er kann bei seinen geplanten Vorhaben auf die Unterstützung des Kongresses bauen, wo sich seine Demokraten bei den Wahlen die Kontrolle beider Kammern sicherten. Trump hatte ohne Belege behauptet, er sei durch massiven Wahlbetrug um den Sieg gebracht worden. Über Wochen versuchte er mit äußerst fragwürdigen Methoden, Bidens Wahlsieg nachträglich zu kippen.
Von: APA/dpa/Reuters/AFP
Hinterlasse einen Kommentar
83 Kommentare auf "Neuer US-Präsident Biden im Weißen Haus eingetroffen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Sehr gut. JOE BIDEN ein sympathischer Mann. Fantastisch für USA und die ganze Welt. Weil irgendwie gilt für uns westliche Menschen “WE are all americans” und das ist gut so.
Sie Politik-Experte! Sie werden noch sehen, was Biden für den Weltfrieden bedeutet! IMHO gewiss nichts Gutes… wie bei seinem Parteifreund Obama ebenso der Fall!
@Piefke-NRW nomen est omen in dem Fall stimmts. Deutschland muss in Bezug auf Friedensanalysen ganz leise sein, wie geschichtlich noch gut erinnerlich.
@Piefke-NRW Zum Glück sind die Tage von Biden als Präsident gezählt,denn schlimmer geht’s nimmer!
@Tiziano
Nicht umsonst nennt man die Grünen dort jetzt die ‘Olivgrünen’…
@Piefke-NRW
😉
@Tiziano
Die Italien-Deutschland-“Friedensaktionen” sind geschichtlich noch gut erinnerlich.
@Tiziano : ach, so alt sind Sie schon, na dann! Scherzbeiseite, ich bin für die Vergangenheit meines Vaterlandes nicht verantwortlich!
@Huistinettenbaer
Kennst du den schon?
Ab 1945 gab es auf einmal 80 Millionen Italiener.
Wieso?
Zu den 40 Millionen Faschisten vor dem Krieg kamen die 40 Millionen Anti-Faschisten nach dem Krieg dazu….
Jetzt nicht zum los-lachen, aber passend.
Ich hätt auch noch einen ähnlichen über Deutschland, aber der müsste in Person erzählt werden.
achso ist das nun die neue Vorhersage: Biden wird es nicht lange bleiben 🤣🤣🤣🤣
Ja, irgendeinen Strohhalm brauchts halt, die letzten Monate müssen nicht einfach gewesen sein, Vorhersagen über Vorhersagen und keine traf zu.
Faszinierend was Menschen alles glauben und einfach immer weiter daran glauben.
Und wenn die jetztigen Buchstaben-Ankündigungen (ich kenne sie) wieder nicht klappen, dann wird für sommer was angekündigt, man braucht immer eine neue Verschwörungstheorie, sonst bricht das Kartenhaus zusammen.
@M_Kofler
Wem antworten sie hier? Wieder sich selbst?
Und wieso sind sie so von Verschwörungstheorien besessen?
Falls sie nicht so verbittert wären, hätten sie vielleicht bemerkt, dass blumenwiese offensichtlich unter einer Brücke hockt. Aber sie müssen ihn ja mit den anderen Postern hier verbinden, deren Meinung die nicht teilen, weil anders als ad hominem können sie anscheinend nicht diskutieren.
@M_Kofler
“haha der Volksanwalt, wie er mich verfolgt”
“Spannender wäre ein wenig mehr Inhalt zum Thema, da ist bei dir wieder nicht viel los.”
“Aber du verzettelst dich lieber in Kampf gegen Windmühlen”
“weil sich jemand in der Vergangenheit nicht an dein einseitiges Debattenprotokoll hielt”
“wenn du das sagst bzw. “aufdeckst”, muss es ja stimmen”
“Glaubst du wirklich solche Posts ändern irgendwas?”
“Wohl eher zeigt es viel über dich.”
Herr Kofler. Sie führen hier EINDEUTIG Selbstgespräche.
@Namulith
Natürlich, alles nur Selbstgespräche, deshalb antwortest du ja auch immer …. 😉 spannend aber auch hier zu sehen, dass persönliche Anfeindungen und lächerliche Versuche der persönlichen Diskreditierung nur du, aber nicht andere hier als Mittel wählen dürfen. Danke fürs Aufzeigen.
Schönes Wochenende wünsche ich, und gehe endlich mal raus, unter Leute, das würde dir wirklich gut tun. ein persönlicher Rat.
es freut mich sehr, dass du dich so sehr um meine Gesundheit kümmerst … ich sehe schon, die Diagnose machst du dir dann auch selbst, so wie es selbsternannte Experten eben tun, aber tolles Protokoll, das du hier gemacht hast 🙂 Verbringe nicht so viel Zeit auf SN, wie du an deinen Anfeindungen siehst, wird man eher frustriert. nur als tipp, aber natürlich bist du ja schon erwachsen.
Die Welt wird sich noch wundern über Opa Biden. Gerade bezüglich Russland wird es sehr gefährlich werden!
Russland war und wird mit oder ohne Biden immer gefährlich sein, so auch China !!!!! Stille Wasser graben tief !!!!
@sophie
Bezüglich ‘Gefährlichkeit’: hier stellt ein Senator Blinken, der Wahl Bidens für den Außenminister ein paar interessante Fragen:
https://www.youtube.com/watch?v=_i5ynePhmnk
Piefke
sie werden sich auch noch wundern
Experte pur 😆🤣
@Blitz Wer weis wer weis !
Sehr schlechter Kommentar von Ihnen.
@Simba ich bin zumindest Kommunalpolitiker und Sie?
aluhut nicht vergessen beim rechts abbiegen
@Piefke-NRW
Kommunalpolitiker 😂🤣😂
achso, als Kommunalpolitiker hat man also die Warhheit gepachtet wenns um internationale Politik geht und sticht somit jeden “normalo”-bürger mit seienr Meinung aus. Was man auf SN nicht alles lernt.
@Simba Welcher ?
@nikname ist mir schon klar, dass Sie mit dem Begriff nichts anfangen können. 🤪
@M_Kofler Das habe ich noch nie geschrieben, dass ich die Wahrheit gepachtet hätte, denn logischerweise hat dieses KEIN Mensch! Aber ich bilde mir eine eigene Meinung, insbesondere in meinem persönlichen Schwerpunktthema Politik.
@Piefke-NRW
Sorry aber dann schau bitte wann und wie du dieses “Argument” nutzt, du versuchst Simba mit diesem Argument auszustecken und diese Aussage impliziert doch, dass du besser bescheid weißt weil du Kommunalpolitiker bist!
und sorry, man muss nicht in der Politik sein, um sich dort besser auszukennen wie Lokalpolitiker … insbesondere wenn es um internationale Politik geht. warum solltest du über Beziehung Rus-USA besser bescheid wissen, weil du Lokalpolitiker bist? Viele Politexperten waren nie Politiker und denen vertraue ich sicher mehr, wenn ich jetzt an meine Lokalpolitiker in meiner Gemeinde denke.
ist nur meine Meinung, wie du argumentierst ist ja deine Sache.
@M_Kofler Ich war schon öfters in den USA und in RUS. Und Sie urteilen nach Zeitungsartikeln. Schon ein Unterschied, sich vor Ort die Meinung zu bilden! 🍎😋☯🐌🐙🍜
@Piefke-NRW
Achse, du weißt also wo ich schon überall war und wo nicht … spannend.
Du nimmst ein Argument her, von dessen Richtigkeit du gar nicht Bescheid wissen kannst. Tolle Argumentation.
Unterschied ist auch, wie man versucht in einer Diskussion die Oberhand zu gewinnen 😉
Die erste Lüge hat er schon gesagt..er möchte aller Amerikaner sein ..ist nie möglich, da er gleich ,sämtliche Verordnungen was Trump erlassen hat aufheben will. Sehr, sehr viele Amerikaner fanden es ok was er erlassen hat. Glaube kaum das sie diese jetzt gut finden und zu Biden überwechseln.
@ Daktari, möchte ist nicht gelogen!
Wer kann es eigentlich allen Rexhr maxhen, gibt es so was überhaupt ?????
@sophie nein das geht nicht aber große Sprüche klopfen das können Alle .
@M_Kofler Obama sagte bei seinem Amtsantritt u. a., dass er schleunigst GUANTANAMO schließen würde. Anscheinend glauben Sie alles, was diese Klientel äußerst. Gut für die Regierenden, schlecht für mündige Bürger.
Ein gelungene Amtseinführung und vor allem eine herausragende Rede an die Nation und die Welt ! Er hat NICHTS vergessen und sogar an die Vielen Toten Opfer des TRUMPL gedacht ,sie sollen in Frieden Ruhen .
die vielen Minusdrücker sind echt arme Heiter wie man in Südtirol sagt ,ihr werdet leider NIE über den Tellerrand hinauskommen 🙁 Arme Welt mit solchen Jammerlappen 🙁
Dem neuen Präsidenten viel Glück, viel Erfolg und Gesundheit!!!🙏
…der orange Trumpel isch davon gschlichen wie oaner der dort lei im Fahl wor…
😆
@ Doolin, jo grennt isch der Donald net !
god bless america and his president….es kann ja nur mehr aufwärts gehen
Alles Beste Mr. President Biden und Vize Harrys ..
Möge euch all die schwierigen Aufgaben ohne Hindernissen gelingen, und vorallem mit Friede begleiten.
Irgendwia tuat er mir loat! Er terf an riesigen Scherbenhaufen auraumen, dean sein Vorgänger hinterlossen hot. Hoffentlich reichen ihm zem 4 Johr und hoffen mir no mehr, das dr Trumpel in 4 Johr net nomol kandidiert!
@ Monkur, na na load brauch er dir net tian .
US-Präsident Joe Biden hat eine sehr gute und eindringliche Rede gehalten.
Es war insgesamt eine friedliche Stimmung.
Angesichts all der Zeremonien fragt man sich ob das nicht auch etwas für Österreich wäre.
Von wegen mehr Identifikation mit dem eignen Land.
Hier wird man ja schon schief angesehen wenn man die A-Flagge hisst.
Und komme keiner damit, Multikulti würde das nicht gerne sehen.
Die USA sind nämlich viel bunter und gemischter als Österreich.
@Peerion
Die Amerikaner hissen und schwenken ihre Fahne mehr als jedes andere Land, deshalb sind aber nicht ‘geeinter’, oder haben sie vergessen, wie oft bei denen in den letzten Jahren das Wort Sezession gefallen ist. Auch sind die vielen lokalen Milizen auch nicht gerade ein Zeichen von Einigkeit. Schein bei der Amtseinführung und Sein sind dann doch zwei unterschiedliche Sachen.
Namulith
Daumen nach oben für diesen Kommentar, der das Bild der USA finde ich ziemlich gut trifft! Sein und Schein, das bringt es am besten auf den Punkt.
@M_Kofler waren Sie denn überhaupt schon mal in den USA? 😁
was wäre, wenn ich nicht dort gewesen wäre?
@M_Kofler Sie kommentierten doch, dass das Bild der USA ziemlich gut getroffen sei. Können Sie doch gar nicht wissen! Andererseits, Gegenbeispiel, könnte auch niemand Südtirol beurteilen, der noch nie dort war. Ist doch ganz simpel.
Danke für die Antwort – simple Frage, simple Antwort, stimmt.
aber ob ich dort war oder nicht, weißt du bis jetzt immer noch nicht und du argumentierst dennoch damit – und nebenbei finde ich gibt es große Ausnahmen zu diesem “ich war dort und du nicht, also weiß ich besser Bescheid” Argument, denn ich glaube viele deutsche Journalisten könnten z.b. demographisch ein besseres Bild von den USA zeichnen als du. Ist aber nur meine Meinung.
Am Ende: ich kann dich beruhigen, ich war in meinem ganzen Leben schon sehr oft im schönen Nordamerika – also u.a. auch im noch schöneren Kanada
“Show” ist ein wichtiger Teil der US-Kultur. Man wird sehen wie sich Joe Biden und sein Team vor dem TV-Publikum und in den sozialen Medien inszenieren werden.
Haben die USA überhaupt eine Kultur?
@Perrion
Wenn man sich die Berichte so heut in den Medien angesehen hat, sieht man dass die ‘Show’ längst schon in Europa angekommen ist…
einige mehr als Europa (Sind ja alles Einwanderer)
Mal schauen, was der Opi weiterbringt.
I wish you success
Viel Erfolg
Der irrste US President, der keine Bildung und keinen Respekt hatte ist nun endlich Geschichte….
Ich glaube auch hier sollte es eine Altersgrenze geben! Trotzdem wünsche ich alles Gute.
Sell war net lei in Amerika gfrog!
so jetzt sehen wir ob alles besser wird…
Tramp. it was time to go
Welcome Biden
Endlich hat das getwittere und das face-ge-booke ein ende. Aber abschreiben darf man den trumpel jedoch nicht. Der stachelt weiter seine anhänger an und bastelt bereits an seiner nächsten aktion!
Mal sehen für wir lang 😉
Viele große Herausforderungen und Konflikte (vor allem im eigenen Land), die ihm sein Vorgänger hinterlassen hat – dessen Strategie ja quasi verbrannte Erde war.
Ist er eine Top-Wahl? Nein wie ich finde, doch geht es schlechter als Trump? Wohl eher nicht.
Die USA stehen aber vor ganz anderen Herausforderungen, das ganze politische System funktioniert nicht mehr, ist nicht mehr zeitgemäß und ohne Geld geht gar nichts mehr. Mal schauen wie die kommenden 4 Jahre werden, ich bin zuversichtlich für die USA.