Nach einer monatelangen Recherche zum Massaker in der westukrainischen Stadt Butscha erhebt die “New York Times” schwere Vorwürfe gegen eine Einheit der russischen Armee. Die US-Zeitung veröffentlichte am Donnerstag ein 28-minütiges Video mit Hintergründen und den Ergebnissen ihrer Nachforschungen, wonach Fallschirmjäger der 234. Luftlandedivision Schuld am Tod Dutzender Zivilisten in der Jablunska-Straße in Butscha sein sollen.
In der Kiewer Vorstadt Butscha waren im April nach dem Abzug des russischen Militärs laut ukrainischen Angaben mehr als 460 Leichen gefunden worden. Die Gräueltaten an der Zivilbevölkerung hatten weltweit Entsetzen ausgelöst. Russland streitet eine Verantwortung für die Taten ab und hat erklärt, Aufnahmen von Toten seien fingiert gewesen.
“Soldaten haben unbewaffnete Männer im wehrfähigen Alter befragt und exekutiert und sie haben Menschen getötet, die ihnen unabsichtlich in den Weg kamen – seien es Kinder, die mit ihren Familien flüchteten, Einwohner auf der Suche nach Lebensmitteln, oder Menschen, die einfach nur versuchten, auf ihren Fahrrädern nach Hause zu fahren”, schreibt die “New York Times”, die zu ihren Recherchen auch einen Zeitungsbeitrag veröffentlichte.
Die Zeitung hat nach eigenen Angaben acht Monate lang unter anderem Gespräche mit Bewohnern geführt, Aufnahmen von Sicherheitskameras ausgewertet und Regierungsunterlagen analysiert, die die Verantwortung der russischen 234. Luftlandedivision für Dutzende Tötungen in der Jablunska-Straße belegten. Anhand von Telefondaten hätte sich auch gezeigt, dass von Telefonen von Getöteten aus Anrufe nach Russland getätigt wurden, in manchen Fällen nur wenige Stunden nach dem Tod der Opfer. Durch einen Abgleich mit Daten aus sozialen Netzwerken und Gesprächen mit Angehörigen habe man belegen können, dass die Anrufer Soldaten der russischen Fallschirmdivision gewesen seien.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
7 Kommentare auf "NYT: Russische Division an Massaker in Butscha beteiligt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ein zweites Nürnberg! Sie werden alle ausgeforscht und vor Gericht gestellt, heute mit der Technik sind Beweissicherungen leicht möglich.
Da sich Russland auch in den nächsten Jahrzehnten kaum öffnen wird und die Täter mit Sicherheit da bleiben werden, ist die Chance gering vieler habhaft zu werden.
Die Umstände kann man nicht mit Deutschland in der Nachkriegszeit vergleichen. Wie willst du sie denn fangen? Meinst du Russland liefert sie aus?
@N. G.
…verständlich, dass traurig bist, wenn russische Kriegsverbrecher nicht vor Gericht kommen…
Seht Euch das an und Ihr werdet verstehen:
https://www.nytimes.com/video/latest-video
Russen waren dabei? welche Überraschung.
leider ist dort Krieg