IV. Gesetzgebungsausschuss hört Experten an

Pandemie und psychische Gesundheit

Freitag, 22. April 2022 | 17:25 Uhr

Bozen – Der IV. Gesetzgebungsausschuss hat heute eine Anhörung zum Thema „psychische Gesundheit in Südtirol, die Situation nach dem Coronavirus“ abgehalten. Die angehörten Experten waren Josef Widmann (Sanitätsdirektor des Süd-tiroler Sanitätsbetriebes), Donatella Arcangeli (Primarin der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Krankenhauses Meran), Bettina Meraner (Primarin des Dienstes für Abhängigkeitserkrankungen des Gesundheits-bezirkes Bozen), Verena Perwanger (Primarin des psychiatrischen des Gesundheitsbezirkes Meran), Andreas Huber (Direktor des psychologischen Dienstes des Gesundheitsbezirkes Bruneck), Angelika Pezzi (Psychologin und Psychotherapeutin), Marlene Kranebitter (Notfallseelsorge) und Patrick Ennemoser (Geschäftsleitung des Jugenddienstes Bozen-Land).

Ausgegangen ist man von der Frage, ob und wie weit sich die Situation während der Pandemie verschlimmert hat, für Jugendliche wie für Erwachsene. Für beide hat sie sich verschlimmert, berichteten die Fachleute, die in dieser Zeit gut vernetzt haben und somit auch einen guten Überblick haben. Die verschiedenen Dienste haben mehr auf Notfallsituationen reagieren müssen, aber insgesamt sind die Auswirkungen dieser Pandemie noch nicht ganz abzusehen. Bei den Suiziden könne man nicht von einer Steigerung sprechen, aber die Angst, die psychischen Störungen oder die Lernschwächen hätten zugenommen. Die Jugendlichen hätten sich nicht verstanden und alleingelassen gefühlt, eine Folge auch des Umstands, dass Eltern nicht mehr so viele Vorgaben machen. Die Jugendlichen seien froh, wieder die Schule besuchen zu können, die Rückkehr zum Fernunterricht wäre für sie das Schlimmste. Bei der Anhörung wurde auch mehrfach angesprochen, dass es mehr niederschwellige Anlaufstellen bräuchte, auch wenn psychische Probleme heute nicht mehr als Makel angesehen würden. „Die Informationen wurden vom Gesetzgebungsausschuss positiv aufgenommen“, berichtet dessen Vorsitzende, „sie sind für uns wichtig, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.“

Von: luk

Bezirk: Bozen