Rom – Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit müssen gemeinsam angegangen werden. Davon zeigen sind die Exponenten der Südtiroler Grünen, Sinistra Italiana und Europa Verde überzeugt und schließen für die kommenden Parlamentswahlen eine Allianz.
Beim Kickoff des neuen ökosozialen Bündnisses, welches dieses Wochenende unter dem Slogan „Neue Energien“ in Rom stattfand, wurde die Forderung nach einer an den Bürgern orientierten Politik laut.
„Inflation und sinkenden Kaufkraft müssen dringend bekämpft werden. Energiekosten explodieren und bringen viele in arge Bedrängnis. Gleichzeitig muss der Klimaschutz ambitionierter angegangen werden“, so due Grünen. Die aktuelle Trockenheit und der Wassermangel seien nur ein Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels. Hier brauche es schnell konkrete Antworten und keine gut klingenden Konzepte für die Schublade.
„Wir sind Teil der europäischen Grünen, ebenso wie Europa Verde. Da ist es für uns logisch, einen gemeinsamen Weg zu gehen. Mit Sinistra Italiana haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir die gemeinsame Vision einer auf die kommenden Generationen ausgerichteten, feministischeren, ökologisch und sozial gerechteren Welt teilen“, zeigt sich grüne Co-Sprecherin Marlene Pernstich überzeugt, die gemeinsam mit der grünen Geschäftsführerin Verena Frei am Kongress in Rom teilnahm.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
1 Kommentar auf "Parlamentswahlen: Neue Energien für eine grün-rote Allianz"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
grüne energie klingt gut, doch die grünen in der politik? niemals