Nach neuen EU-Sanktionen gegen Russland sieht Außenminister Sergej Lawrow das Verhältnis zu Brüssel als “zerstört” an. “Es gibt keine Beziehung mehr zur Europäischen Union als Organisation”, sagte er am Dienstag bei seinem China-Besuch. “Die gesamte Infrastruktur dieser Beziehungen wurde durch einseitige Entscheidungen Brüssels zerstört.” Es seien lediglich einzelne europäische Partnerländer übrig geblieben, die sich von ihren nationalen Interessen leiten ließen, so Lawrow.
Dies führe dann zwangsläufig dazu, dass sich die Beziehungen Russlands zu China schneller entwickelten als die zu den verbliebenen EU-Ländern, erklärte der russische Chefdiplomat. Lawrow hatte mehrfach das angeschlagene Verhältnis zur EU beklagt, sich nun aber besonders scharf im Ton geäußert. Zugleich zeigte er sich einmal mehr zu einer Verbesserung der Beziehungen bereit, wenn die EU dies im Gegenzug auch wolle.
Brüssel hatte zuletzt Sanktionen gegen Moskau verhängt – etwa wegen der Vergiftung des mittlerweile inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny und eines massiven Hackerangriffs auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015.
Lawrow hielt sich zu zweitägigen Beratungen mit seinem chinesischen Kollegen Wang Yi im Süden Chinas auf.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
32 Kommentare auf "Russland: Keine Beziehung mehr zur EU als Organisation"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Das sollte den (westlich orientierten) EU-Staaten zeigen, dass Europa zusammenhalten muss. Und zwar, um jeden Preis!
Das golt sowohl wirtschaftlich als auch militärisch.
Militärisch? Da sind wir Nullnummern. Jeder Russ kann ne Kalschnikov ausseinandeelegen putzen und zusammenstellen. Wir Europäer können nur sagen wir wollen unsere Rechte. Deutsche Panzer sind Innaktiv nur die Franzosen haben eine funktionierende Streitmacht. Italien ist gut im kochen ist schon mal was!
@Spiegel
Genau deshalbmuss sich in Europa ja fast alles verändern (besser werden).
China und Russland verbünden sich immer mehr, das ist eine Wahrnung gegen den Rest der Welt, jeder von uns kann 1+1 zusammen zählen
@Sophie
Stimmt genau.
Anscheinend die Van dr Leyen nicht. Die wir haben uns Lieb Politik funktioniert nicht.
@Spiegel
ja, siehe Kommentar oben
Diese Entwicklung haben wir der Deutschen Frauenwirtschaft zu verdanken Merkel und Von der Leyen
@maxi
Ja, und da gab es auch noch eine Annegret. Aber die hat Frau Merkel schnell wieder fallen lassen.
Danke EU, wir gleiten ab in die Bedeutungslosigkeit.
In 20 Jahren sind wir in keinem Bereich mehr konkurrenzfähig 🤷🏼♀️
..nicht EU, das geht alles von Merkel aus
@P.H., aber nach Druck von den Usa
@dontbe…
not in twenty years, now!
@P.H.
Vielleicht auch von Leuten wie Lagarde, Draghi, etc.
@quilombo
ich denke, eher aus Moskau.
Tja, man sieht in RUS zwar immer noch viele westliche Fahrzeuge auf den Straßen, doch die Autos aus Asien werden immer mehr. Auch viele hier nicht bekannte chinesische Automarken. Japan, Südkorea und China haben den Elektronikmarkt eh schon in der Hand. Allerdings bei Haushaltsgeräten wie Kühlschränke, Staubsauger etc ist Made in Germany das Nonplusultra. Vor einigen Jahren bot Putin eine Freihandelszone vom Cabo Sao Vicente bis nach Vladivostok an, hatte leider niemand interessiert. U.v.d.Leyen ist eh eine RUS-Feindin, und es war zu erwarten, dass es so weit kommt. Das mit dem in Russland unwichtigen Nawalny ist auch nur vorgeschoben.
@Piefke-NRW
Kühlschränke und Staubsauger für den Haushalt kommen doch auch fast nicht mehr aus Deutschland, eher noch aus Österreich (Liebherr KS, der aber auch z.T. in Bulgarien produziert).
Zum Topic: Für den ‘Westen’ ist ja angeblich Putin schuld, dass alles so gekommen ist, wie es jetzt ist. Dabei sollte sich Europa selbst an die Nase fassen, aber der Russen-Zug ist jetzt nach Osten abgefahren; Europa kann höchstens noch aufspringen, aber nicht mehr groß die Route vorgeben.
@Kuratowa
Immerhin haben wir jetzt durch Sie gelernt, dass Austria der große Produzent von Haushaltsgeräten ist.
@pfaelzerwald
Ist das jetzt als einziges hängengeblieben?
@Kuratowa
ja, bei dem Kommentar
@Kurotowa : Dafür ist in den russischen TV-Sendern und -Shows aber sehr viel Marketing für Haushaltsgeräte Made in Germany. Wo genau dann BOSCH, Bauknecht & Co. hergestellt wurden, das interessiert dann nicht. Die Hauptsache Deutsch. Zum Rest Ihres Postings meine Zustimmung.
Es ist eine alte Wahrheit: Je mehr man trennt, desto besser lebt es sich.
Deshalb leben Sie ja auch getrennt.
Bis Juni soll in Deutschland eine Ausweispflicht für die Nutzung von Whatsapp/Email Diensten durchgedrückt werden, das heißt Europa legt sich selbst Handschellen an anstatt sich gegen Russland/China zu rüsten! Sanktionen sind inzwischen kein großes Instrument mehr um die neuen Supermächte wie China zu schwächen…bei uns wird lieber darüber diskutiert ob Vater und Muttertag in Lieblingsmenschtag geändert werden soll…ich sehe Dustere Zeiten auf uns zukommen…
das haben wir alles Merkel zu verdanken. Die wird nicht nur Deutschland, sondern noch die ganze EU an die Wand fahren.
Da traust du einer Einzelperson ohne direkte Macht ja ganz schön viel zu:
@PH
das ist mir dann doch etwas zu einfach, alles auf merkel zu schieben..
und ist ganz klar..wir haben dermaßen viele unlogische, kranke, gesetzte und bestimmungen, das wir uns bei allem was wir machen , permanent selbst im weg stehen…
und da ist italien, mit der bürokratie schon mal ganz vorne mit dabei..
Russland ist durch die.Sanktionen des total verblödeten Westen zu einer Selbstständigkeit erstarkt das es uns Volltrottel gar nicht mehr braucht.
Was hier unsere Politiker verzapfen wird in den Geschichtsbüchern als unfassbare Dummheit eingehen , unsere Kindeskinder werden nur den Kopf schütteln und es einfach nicht verstehen wie auch wir das Geschen vor 80 Jahren nicht nachvollziehen können.
Nur muss uns klar sein,das wir schon wieder den Anfang gemacht haben und wir unrecht tun,halt wie immer.
5 nix gelernt!!
@Supergscheider,
zum blödsein, tragen die Deutschen einiges bei. Vor einiger Zeit gab es in dieser unsäglichen “Anne Will” Sendung das Thema Wirtschaftspolitik in D. Eingeladen war auch Friedrich Merz. Fragen an ihn drehten sich nur um das Thema Gendern und gleichgeschlechtliche Lebensformen.
Genau mit diesen Fragen will D die Zukunft gewinnen.
@pfaelzerwald
“In keinem anderen Land der Welt wie Deutschland reden die Politiker so viel und tun so wenig.”
Kann mich nicht mehr erinnern wo ich das erst kürzlich gelesen habe, passt aber trotzdem…
früher oder später muß ja diese unsägliche Arroganz des Westens zu Fall kommen
@quilombo
fällt schon!