Fragebogenerhebung in Meran

Stadtviertel Maria Himmelfahrt soll aufgewertet werden

Donnerstag, 28. April 2022 | 16:24 Uhr

Meran – Die Meraner Stadtverwaltung startet in Zusammenarbeit mit dem Stadtviertelkomitee Maria Himmelfahrt, dem Sozialsprengel und dem Wohnbauinstitut ein Pilotprojekt zur stärkeren Einbeziehung der ansässigen Familien in die Planung ihres Viertels. Im Mai wird eine Fragebogenerhebung durchgeführt.

Die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner von Maria Himmelfahrt, einem Viertel, in dem im Laufe der Jahre zahlreiche Treffpunkte wie Bars und Geschäfte verschwunden sind, ist das Ziel des Pilotprojekts der Stadtverwaltung, das im Mai mit der Verteilung von Fragebögen an die Familien beginnen wird.

“Wir sind uns dessen bewusst, dass das Viertel neues Leben und besondere Aufmerksamkeit seitens der öffentlichen Verwaltung braucht. Im Laufe der Jahre wurden dort mehrere Investitionen getätigt. Nun gilt es, die Funktionalität und Nutzbarkeit der bereits vorhandenen Einrichtungen zu verbessern. Vor diesem Hintergrund zielt die Initiative darauf ab, eine Umfrage über die Zufriedenheit und die allgemeine Situation der Menschen in diesem Stadtbereich durchzuführen und sie stärker in die Entwicklung des Viertels einzubeziehen”, betonten Emanuela Albieri, die für die Beziehungen zu den Vierteln zuständige Stadträtin, und Sozial- und Bautenstadtrat Stefan Frötscher.

“In der ersten Phase werden die Meinungen der ansässigen Familien gesammelt, analysiert und öffentlich präsentiert. Unsere Absicht ist es natürlich auch, die verschiedenen Vorschläge aufzugreifen und, wenn möglich, die sinnvollsten konkret umzusetzen”, so Albieri.

Die Fragebögen werden ab Mai von Mitarbeiter des Jugendzentrums Strike Up, des Roten Kreuzes und des Hauspflegedienstes verteilt. Die Initiative wird von einer eigens hierfür eingerichteten Arbeitsgruppe rund um Stadträtin Albieri koordiniert.

Von: mk

Bezirk: Burggrafenamt