Stellungnahme auf Aussagen von Landespostdirektion

STF über Post: “Aprilscherz oder Realitätsverlust?”

Mittwoch, 06. April 2022 | 11:39 Uhr

Bozen – In der Beantwortung einer Landtagsanfrage der Süd-Tiroler Freiheit (Anlage) schreibt die Landespostdirektion, dass alle Postangestellten und somit alle Briefträger in Südtirol im Besitz des Zweisprachigkeitsnachweises sind und der Proporz eingehalten wird. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Gemeindepolitik der Süd-Tiroler Freiheit, Werner Thaler, stellt die Frage, ob die Auskunft “ein verspäteter Aprilscherz ist oder die Postdirektion in Südtirol vollkommen unter Realitätsverlust leidet?”

Allwöchentlich erreichten die Süd-Tiroler Freiheit Reklamation, wonach Südtiroler nicht in ihrer eigenen Sprache Postdienste in Anspruch nehmen können, Briefträger aus anderen Regionen Italiens in Südtirol angestellt werden, die kein Deutsch sprechen und Vordrucke sowie Mitteilungen nur in italienischer Sprache verfügbar sind. “Auch das Sprachbarometer des Landesinstitutes ASTAT erhob, dass 2014 mehr als 15 Prozent der deutschsprachigen Südtiroler ihre Muttersprache bei der Post nicht gebrauchen konnten. Seither hat sich die Situation erheblich verschlimmert, weil viele deutschsprachige Mitarbeiter gekündigt haben.”

“Es ist hinlänglich bekannt, dass deshalb seit Jahren neue Postbedienstete aus den italienische Regionen in Südtirol angestellt werden, wofür sie eine ad hoc Sprachgruppen-Erklärung und einen Sprachnachweis (z.B. deutsch/italienisch) vorlegen. Die erklärte Sprachgruppe entspricht meist nicht jener der Muttersprache. Der Proporz wird so ad absurdum geführt. Dieses widersinnige Verhalten wird von SVP-Landesregierung geduldet und der keineswegs funktionierende Postdienst mit Millionen von Südtiroler Steuergeld gefördert.” Der Sprecher der Arbeitsgruppe für Gemeindepolitik der Süd-Tiroler Freiheit, Werner Thaler, ist der Ansicht, dass nur durch eine eigene Südtiroler Landespost ein funktionierender Post- und Paketdienst in Südtirol langfristig gewährleistet werden kann. “Die Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll und Myriam Atz Tammerle, haben mehrfach im Landtag dafür Initiativen gesetzt, doch die SVP hat all diese Vorschläge abgelehnt. Das Ergebnis: Die Post wird zunehmend italienischer”, so die Bewegung.

Von: luk

Bezirk: Bozen