Parteien rüsten sich langsam für den Urnengang

Südtirol wählt im Herbst, Kompatscher will es ein letztes Mal wissen

Mittwoch, 15. Februar 2023 | 05:05 Uhr

In Südtirol wird im Herbst diesen Jahres ein neuer Landtag gewählt. Und die Wahl verspricht spannend zu werden. Die dominierende wie regierende Südtiroler Volkspartei (SVP) wurde im vergangenen Jahr von einer Affäre und internen Streitigkeiten gebeutelt. In Umfragen lag man zuletzt konstant unter der 40 Prozent-Grenze. LH Arno Kompatscher (SVP) tritt – aufgrund der Begrenzung auf drei Amtsperioden – ein letztes Mal als Spitzenkandidat der Sammelpartei an.

Der genaue Termin der Wahl stand vorerst noch nicht fest. Er wird aufgrund der besonderen Lage der beiden autonomen Provinzen Bozen und Trient vom Präsidenten des Regionalrates in Abstimmung mit den beiden Landeshauptleuten festgelegt. Die Wahl wird jedenfalls zwischen Mitte Oktober und Mitte November über die Bühne gehen.

Bei der SVP werden derzeit schon fleißig die Weichen für den Urnengang gestellt. Nachdem sich Kompatscher Ende vergangenen Jahres bereit erklärt hatte, erneut als Spitzenkandidat ins Rennen zu gehen, wird er aller Voraussicht nach in der ersten Märzhälfte von der Parteileitung offiziell zum Spitzenkandidaten gekürt. In Südtirol wird der Landeshauptmann nicht in einer Direktwahl bestimmt, wie dies im übrigen Staatsgebiet der Fall ist. Mit Hinweis auf die Sprachgruppensituation und die Autonomie, hat die SVP dies immer abgelehnt. Der Landeshauptmann wird vom neugewählten Landtag gewählt.

Anfang Februar hatte die SVP eine große Klausurtagung abgehalten. Dabei hat Obmann Philipp Achammer die Partei auf Sachthemen eingeschworen. Nach den Streitigkeiten der letzten Monate solle man parteiinterne Diskussionen beenden, diese würden die Bürger nicht interessieren. Der SVP war im vergangenen Jahr ein rauer Wind entgegengeweht. Die sogenannte SAD-Affäre rund um die Vergabe von Buskonzessionen und parteiinterne Verwerfungen prägten mitunter das Bild. Kompatscher stellte Bedingungen für ein künftiges gedeihliches Arbeiten miteinander – damit wurde zumindest nach außen die Entscheidung über seinen nochmaligen Antritt verknüpft. Auch wurde Kompatscher und Achammer beständig ein nicht optimales Verhältnis nachgesagt. Zuletzt demonstrierten Landeschef und Parteiobmann aber demonstrativ Einigkeit. Mit Achammer habe er entgegen medialer Darstellungen ein gutes persönliches Verhältnis, erklärte Kompatscher im Jänner im APA-Interview.

Achammer ging im APA-Gespräch davon aus, dass die Kandidatenliste bis Ende April oder Anfang Mai steht. Zehn Kandidaten werden dabei vom Spitzenkandidaten und dem Obmann gemeinsam bestimmt, die restlichen von den Bezirken. Nur ein Teil der Zehnerliste sollen vor den Bezirken entschieden werden, der Rest nachher. Auf ein konkretes Wahlziel wollte sich der Obmann, der auch in Kompatschers Kabinett als Landesrat tätig ist, nicht festlegen. Man wolle aber ein “gutes Abschneiden” erreichen. Auch der seit 2014 regierende Kompatscher hatte sich zuletzt nicht auf Prozentziele und dergleichen festlegen wollen. Es gelte nun, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Der Landeshauptmann betonte – neben aktuellen Herausforderungen – die guten Wirtschafts-und Arbeitsmarktdaten in der autonomen Provinz.

Auch die Opposition rüstet sich zunehmend: Die “Süd-Tiroler Freiheit” hat sich auf einer Klausurtagung auf die Landtagswahl vorbereitet. Dabei wurden Sven Knoll und Myriam Atz Tammerle, die derzeit im Landtag sitzen, als Kandidaten bereits bestätigt. Hauptthemen im Wahlkampf sind Heimat und Freiheit, leistbares Leben, Natur und Umwelt sowie eine politische Wende.

Bei den Freiheitlichen gab es einen Führungswechsel. Andreas Leiter Reber gab Ende Jänner den Vorsitz an seine bisherige Stellvertreterin Sabine Zoderer ab. Auch dies erfolgte im Rahmen einer Klausur, auf der sich die Partei auf die Landtagswahl vorbereitet hat.

Noch nichts Konkretes gibt es hingegen bei den italienischen Parteien im Land, obschon es auch dort hinter den Kulissen bereits Bewegung gibt. Interessant dürfte nach dem Rechtsruck in Rom vor allem sein, wie sich die Parteien auf lokaler Ebene präsentieren werden.

Seit der Landtagswahl 2018 regiert Kompatscher im Land mit der Lega. Beim vergangenen Urnengang hatte die SVP erneut nicht die absolute Mandatsmehrheit erreicht. Die Sammelpartei war auf 41,9 Prozent gekommen, ein Minus von 3,8 Prozentpunkten. Großer Gewinner war vor allem das erstmals angetretene “Team K” des Landtagsabgeordneten Paul Köllensperger, das auf Anhieb auf 15,2 Prozent der Stimmen kam.

Von: apa

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

50 Kommentare auf "Südtirol wählt im Herbst, Kompatscher will es ein letztes Mal wissen"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
anonymous
anonymous
Kinig
1 Monat 7 Tage

Wenn das Volk den LH wählen würden,dann könnte er die Koffer packen

der_jolly
der_jolly
Tratscher
1 Monat 7 Tage

…ob du dich da nicht täuscht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Könnten die Wähler direkt den Landeshauptmann bestimmen, wäre Kompatscher haushoher Favorit.
Und dies zeigt leider, welche schwache Opposition wir in Südtirol haben. Wenn bei diesem Casino bei der SVP, immer noch Kompatscher die Nase vorn hat, ist ein Armutszeugnis der Opposition.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

teifl taisch fi lei nit zuviel, dor kompatscher isch uaner von die beliebtesten

Dagobert
Dagobert
Kinig
1 Monat 7 Tage

anonym
Die Koffr mögs ihr pockn!

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Nein, da hätte der LH gute Ergebnisse und die SVP sehr schlechte Erbebnisse.

So ist das
1 Monat 7 Tage

Eher wohl die SVP, aber nicht Kompatscher 🤔
Aber egal, nach 15 Jahren ist endlich Schluss.

gerry456
gerry456
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

da liegst du falsch. Arno macht einen guten Job und ist beliebt. er würde haushoch gewinnen!

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 6 Tage

@So ist das
…wirklich das letzte Mal?…hat ja gesagt, nach zweimal ist Schluss…wer glaubt noch was…
😆

Tantemitzi
1 Monat 6 Tage

anonymous – nein, “das Volk” würde Kompatscher wählen – ich übrigens auch (wobei mir das Listenzeichen schnurzepiepegal ist! Vernünftig muss der Landeshauptmann sein – und das ist er!

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

Tantemitzi@

tja, vernünftig musse er sein, oder ein “_rsch_rie_her!” 😉

monia
monia
Superredner
1 Monat 7 Tage

Habe bis heute den Arno Kompatscher immer meine Stimme gegeben! Werde mir das bis zum Herbst aber sehr überlegen weil ich einfach immer öfter das Gefühl habe, dass unser Landeshauptmann zu links, zu grün und zu alternativ angehaucht ist!

info
info
Superredner
1 Monat 7 Tage

Gib ihm beruhigt weiterhin deine Stimme. Es liegt in der Natur der Sache, dass du mit dem Altern immer rechter, grauer und konservativer wirst. Aber es sollen ja auch die kommenden Generationen noch eine Chance haben!

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

Ich bis heute noch nie! und habe es noch nicht bereut!
Bzgl. Stimme dem Arno geben!

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

mir gleich…wähl sowieso koan mehr.wos iatz wieder olls obgeat mit dei Beiträge für dei Jammerer nimmer normal🫤

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

du muansch die EU Beiträge, de die EU genau für die Landwirtschaft vorsieht und auch nur für diese hergekommen werden darf? wos konn die londesregierung dorfier, hel muasch mor erklern

leolee
leolee
Tratscher
1 Monat 7 Tage

@So sig holt is
ja den Beitrag der für die Landwirtschaft vorgesehen ist.
Aber ich habe nirgends gelesen wieviel davon der Bauerbund., Inspektorat,und das Land davon kassieren.
Der Bauer bekommt wieder die abgerahmte Milch.

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

jo wer jammerten in Dorfmann durchaus fiar daß die Bauern olle ban Derhungern sein? Autos u.Traktoren ober die Größten von gonz Europa😂

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

@ghostbiker aso gor nit gwisst dass mein toyota yaris und mein 30 johr olter fendt zu die greasten zehlt 😂 nor mogsch mol in good old germany af so monche Höfe schaugen gian, hem steat mear kapital in dor garage als bei ins die greasten Höfe hoben 😂 dor dorfmann setzt sich holt für die londwitschoft ein, so wia sich holt ondere für ondere Themen einsetzten…in der Landwirtschaft werrt a am meisten auf EU Ebene vorgeschrieben

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Mein ” sehnlichster” Wunsch: Svp soll die Mehrheit verlieren und koalieren müssen mit einer deutschsprachigen Partei Südtirols.Noch besser unter30% Die Skandale dazugerechnet.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Viele wissen aber auch nicht was sonst wählen… sind unterm Strich alles nur die gleichen Sprücheklopfer

neidhassmissgunst
neidhassmissgunst
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

@pingoballino1955
Ich denke hier geht es nicht darum dass man hofft dass der “Große” verliert (so wie man auf eine Niederlage des FC Bayern hofft -ha,ha) sondern darum dass eine ordentliche Mehrheit wählen geht und dabei nach dessen Überzeugung wählen geht. So ist das Spiegelbild der Gesellschaft korrekt.

Paladin
Paladin
Superredner
1 Monat 7 Tage

Wir Südtiroler haben es in der Hand, diese von Skandalen und Lobbys durchtriebene Partei abzuwählen. Sollte die SVP im Herbst gewinnen, darf sich wirklich niemand mehr beklagen und muss den Mund halten! Es liegt an den Bürgern hier eine Veränderung herbeizuführen!

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

des wor decht in der Vergangenheit a olm wieder und wos wor? es gleiche, poor % wianiger holt

Holz Michl
Holz Michl
Superredner
1 Monat 7 Tage

Wer noch de gonzn Skandale wos sie geliefert hobn no SVP wählt in sem isch nimmor zu helfen. Und sollte jemand die Froge stelln ,,wer solls besser mochn,, in sem möcht i glei im vorhinein frogn: wer solls schlechter mochn???

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 7 Tage

Wenns die SVP schlecht gemacht hat, dann gibt es immer noch ne Option NICH SCHLECHTER. Noch schlechter, besonders wenn Die am rechten Rand etwas zu sagen bekommen würden, was sie nicht werden! GRINS

Holz Michl
Holz Michl
Superredner
1 Monat 7 Tage

@N. G. Wenn du auf etwas koane Antwort hosch nor ischs holt rechts😂😂😂😂😂😂 follt dir und deinesgleichen echt nicht bessers ein??? Longsom werts longweilig grins, grins, grins😜😜😜😜

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

Michele di Legno@

das ist mir auch schon aufgefallen, bzhl. dass N.G.@ wenn er sonst keine Antwort weiß, mit seinem Standartspruch kommt …nor ischs holt rechts! 😉

was bin ich
was bin ich
Tratscher
1 Monat 7 Tage

…dann wird Kompatschers Hauptwerk, die vollstängige Verwandlung des Landes Südtirol in eine ganz normale ital. Provinz vollendet werden.
Grazie Kompatscher, grazie SVP per niente.

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

was bin ich@

Kompatscher ist halt kein LUIS!

Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
1 Monat 7 Tage

Wow, was für eine Überraschung!?  😳
Das hätte ich mir nieeeemals gedacht, dass Herr Kompatscher nochmals antritt, wo er doch immer zu seinem Wort steht, da er ja sagte, dass er maximal nur 2 Perioden macht.  😷

marher
marher
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Die Wohl kannt sponnend werdn wenn sich bis selm die Bürger no erinnern wos fir eklatnate Szenarien, Skandale die leschtn Johr augfirt wordn sein.

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

du muansch wia die leschten male a? 🙈

Mico
Mico
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

ich wette dass die svp auf 57% der stimmen kommt….. die machen es so geschickt dass keiner es mitbekommt…..

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

MICO@

Diesmal muss die SVP unter die 40% kommen, es sind so viele alte (ältere) Menschen gestorben in den letzen 3 Jahren, das muss LOCKER mehr als 5% ihrer STANDARTWÄHLERSCHAFT ausmachen!

Ps. aber da die SVP STRATEGEN, wer immer die sind, HUT ab! die werden wieder in irgend einer Bevölkerungsschicht ein Zuckerle (Wahlzuckerle) geben!!!

ob es diesmal aber reichen wird?????

Das Glück der SVP ist derzeit eine mehr als SCHWACHE Opposition!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Schon seltsam,dass ihr über das TK sonst nichts zu berichten habt? Typisch: neutrale Berichterstattung,dass ich nicht lache!

Savonarola
1 Monat 7 Tage

rüsten sich langsam für den Untergang

Calimero
Calimero
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Leider ist die Opposition “ schwach wie Flasche leer “ und solange es so bleibt hat die SVP auch bei den kommenden Landtagswahlen nicht viel zu befürchten.

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

calimero@

leider hast du recht!

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

Ohne Kompatscher Untergang der SVP darum wird er wahrscheinlich auch bestimmen wer noch dabei ist…..

Techno Guy
Techno Guy
Tratscher
1 Monat 7 Tage

Kompatscher hat sich selber als Sozialist bezeichnet und deshalb für mich nicht mehr wählbar!

Staenkerer
1 Monat 7 Tage

egal als wos er sich bezeichnet, de SVP wähl i SICHER NIT!

Savonarola
1 Monat 7 Tage

wichtig wäre halt, dass die Wahlen nicht dann stattfinden, wenn gerade ein grosses Alpini-Treffen angesetzt ist, so wie die Diskussion beim letzten Mal war, nur so, um mal die Hierarchie der Werte hervorzuheben,gelle.

Gepetto76
Gepetto76
Tratscher
1 Monat 7 Tage

Die politische Situation spiegelt sich im Bewusst-sein der Menschen dieses Landes wieder.

neidhassmissgunst
neidhassmissgunst
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Kompatscher wird’s wieder werden.
Nur eine Variante wäre gefährlich: 
ein Dreierblock aus F, SF und Team K mit einem starken Spitzenkandidat. Eine patriotisch alternative bürgerliche Kampfansage. 
Auf der grünen Seite reichts nicht, das sind Zwerge mit 10-15%. 

Zugspitze947
1 Monat 7 Tage

neidhassmissgunst: das wird es nie geben weil die STF immer Richtung Österreich kriecht und nie eine vernünftige Lösung wie den Freistaat anstreben würde ! Die Lösung wäre wie in Deutschland alle Parteien unter 5 % aus dem Landtag ausschließen ,dann gäbe es eine starke Führung 😝👌

lumpi
lumpi
Tratscher
1 Monat 7 Tage

Jetzt wird gegen das Volk gearbeitet und kuz vor den Wahlen kommen sie mit ” Zuckerlen “. Das ist SVP.

Staenkerer
1 Monat 7 Tage

es oanzige wos i jetz schun woaß isch das i de SVP sicher NIT wähl!

Savonarola
1 Monat 6 Tage

jeder öffentlich Bedienstete, der noch SVP wählt, ist an seiner Misere selber schuld.

leolee
leolee
Tratscher
1 Monat 7 Tage

vor den Wahlen wachen sie jetzt langsam auf.
was mich am meisten stört das der Vallazza
mit Gewalt die verpflichtene Herkunftkennzeichnung eingeführte hat.
vorher habe ich von den nie was gehört geschweige was gesehen.
ich vermute dass er es aus trutz macht hat.
nur um der Partei eines auszuwischen.
und denn Wirten ein Kloß ans Bein zu binden.
er kommt sowieso nicht mehr in den Landtag.das weiß er.

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

leolee@

das hoffe ich doch sehr!
diese Arroganz von dem ist noch schlimmer als das was er gemacht hat!

wpDiscuz