Arno Kompatscher kämpft gegen einen drohenden Absturz

Wahlkampf-Ruhe vor Wahl-Sturm

Freitag, 20. Oktober 2023 | 11:31 Uhr

Die Südtiroler Landtagswahl am Sonntag nähert sich großen Schrittes und der Wahlkampf war zwar kein “Wahlschlaf”, aber doch von eher bedächtigerer Natur. Große Aufreger blieben aus. Doch mit Sonntag, spätestens Montag, dürfte es mit der “Ruhe” vorbei sein. Zentrale Fragen: Kommt es zu einem massiven Absturz der Südtiroler Volkspartei (SVP) und damit einer Zeitenwende? Stürzt LH Arno Kompatscher? Oder gilt der Spruch: Angekündigte Revolutionen finden nicht statt.

“Geschlossenheit”, “Stabilität”, klare Mehrheitsverhältnisse, starker alleiniger Vertretungsanspruch der Minderheit gegenüber Rom, gleichzeitig eindringliche Warnung von “Instabilität” und “Zersplitterung” angesichts von 16 antretenden Listen: Landauf landab trommelte die SVP im Wahlkampf ihr Mantra, das jahrzehntelang noch immer “gezogen” hatte – meistens mehr, manchmal weniger. Auf die einfache, nie so direkt ausgesprochene, Formel gebracht: Nur wenn es der ‘Sammelpartei’ gut geht, geht es auch dem Land gut. Südtirols Erfolg steht und fällt mit der SVP. Dies war die Stoßrichtung von Kompatscher und den Seinen, die angereichert wurde mit dem ständigen Hinweis: Es gibt Probleme, ja, aber Südtirol ist eine Modellregion in Europa, die ringsum von allen beneidet wird.

Diese Machtfrage stand im Zentrum der Wahlauseinandersetzung, die ansonsten auch Themen wie Sicherheit wegen steigender Kriminalität (auch in Verbindung mit Migration), Gesundheit und leistbares Wohnen beinhaltete. Und diesmal gar nicht so sehr die Autonomie. In der Wahlbewegung agierte die SVP geschlossen, von Spitzenkandidat Kompatscher, Parteiobmann Philipp Achammer abwärts. Alles andere wäre angesichts der prekären Lage auch politischer Selbstmord gewesen. Doch die Klötze an den Beinen blieben: Die europaweit grassierende Unzufriedenheit, das Abrechnen mit “System” und Regierenden. Hinzu das “Hausgemachte”: Die parteiinternen Querelen und Affären der vergangenen Jahre, die im Antreten der Liste von Ex-SVP-Urgestein Thomas Widmann gipfelten.

41,9 Prozent und 15 Mandate fuhr man im Jahr 2018 ein. Die Frage jetzt: Kommt es zu einem Absturz ins “Bodenlose” oder nur einem kleineren bis mittleren “Faller”. Muss Kompatscher, der zum letzten Mal antritt, bei unter 35 Prozent zurücktreten? 35 Prozent (Umfrage in der Tageszeitung “Dolomiten”) oder weniger wurden zuletzt prognostiziert. Kompatscher selbst baute im APA-Interview schon mal etwas vor und meinte, “deutliche Stimmenverluste” seien realistisch. Wohl auch aus Mobilisierungsgründen und um die Latte möglichst tief anzusetzen.

Der Landeshauptmann verwies zuletzt, was seine politische Bewertung betreffen wird, nicht nur auf das Wahlergebnis, sondern auch auf die Möglichkeit, eine “vernünftige Regierung” auf die Beine zu stellen. Eine solche sah er vor allem ab dem Erreichen von 14 SVP-Mandaten gegeben.

Ebendiese Regierungsbildung dürfte zumindest gleich spannend werden wie die Wahl selbst. Wird die SVP auf eine Dreierkoalition angewiesen sein, gar unter Hereinnahme einer weiteren deutschsprachigen Partei. Letzteres wäre doch eine kleine Demütigung für die stolze Partei, die vor nicht allzu langer Zeit noch mit absoluter Mandatsmehrheit regierte. Durchaus möglich, dass Kompatscher nicht nur mit der Lega wie bisher regiert, sondern auch, wenn nötig, die rechtsgerichtete “Fratelli d’Italia” von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hereinnimmt. Letzterer wird das beste Ergebnis der italienischsprachigen Parteien prognostiziert. Als möglicher deutschsprachiger Partner wurden zuletzt medial mitunter die Südtiroler Freiheitlichen genannt. Widmann dürfte es wohl nicht werden – und wenn nur ohne Kompatscher.

Die Bäume der mit vielen Listen antretenden deutschsprachigen Opposition werden wohl – betrachtet man sie als Einzelparteien – nicht in größerer Zahl in den zweistelligen Prozent-Himmel wachsen. Ob sich etwa das Team K, mit 15,2 Prozent der Überraschungssieger der letzten Wahl, in diesem Bereich wird halten können, ist mehr als fraglich. Neue Gruppierungen wie Widmann oder “JWA” des umstrittenen Coronamaßnahmen-Kritikers und Ex-Schützenkommandanten Jürgen Wirth Anderlan, der zuletzt ein Lob-Video von FPÖ-Chef Herbert Kickl erhielt, bleiben große Unbekannte.

Österreichische Wahlkampfhilfe bzw. Auftritte von heimischen Spitzenpolitikern blieben indes – im Gegensatz zu früher – diesmal fast komplett aus. Mit Ausnahme von Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) beim SVP-Wahlkampfauftakt und der Tiroler FPÖ-Landtagsabgeordneten Gudrun Kofler bei einer Pressekonferenz der Süd-Tiroler Freiheit.

Rom war in der autonomen Provinz naturgemäß stark vertreten. So tourte etwa Lega-Chef und Vizepremier Matteo Salvini mit starken Sprüchen durch die Lande – einem medial viel beachteten Transit-Besuch am Brenner inklusive. Wenig später beschloss Italien dann die EuGH-Klage gegen Österreich. Gegen diese stellte sich wiederum Kompatscher verbal. Schließlich gibt es auch in der Südtiroler Bevölkerung viel Unmut über den überbordenden Transitverkehr auf der Brennerstrecke.

Am Sonntag – oder besser gesagt Montag, an dem Tag steht das Ergebnis fest – werden jedenfalls auch Wien und Innsbruck interessiert in den Süden blicken. Zu einer Landtagswahl, die Spannung verspricht wie selten zuvor.

Von: apa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

60 Kommentare auf "Wahlkampf-Ruhe vor Wahl-Sturm"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
info
info
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Wenn da etwas abstürzt, dann ist es die HGV und SBB Lobbypartei, sicher nicht der LH, der zu Recht weiterhin der beliebteste Politiker Südtirols ist und, in meinen Augen, eines der wenigen glaubwürdigen Gesichter in der Regierung.

Italo
Italo
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Info 👍gonz genau

bon jour
bon jour
Kinig
1 Monat 18 Tage

ganz Deiner Meinung.

Lana77
Lana77
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

🤢🤮, mear gibs do nit zu sogn !

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

@info. …..was für eine egozentrische Scheuklappensicht!.. “Lobbyparteien” wie der HGV oder SBB sind nicht gut, während Lobbys der Grünen oder der Arbeitnehmer, dem LVH oder dem HDS besser sind? Ach wieviel Vorurteile! Jede Interessensgruppe, ob Tennisclub, Wanderverein, Blaskapelle oder Berufsgruppe wird immer versuchen, die eigenen Interessen irgendwo voranzubringen……

info
info
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

@Oracle
alle versuchen es, zwei setzen sich auch jedes Mal durch

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Kompatscher wäre sicher der Politiker innerhalb der SVP, dem man wählen könnte. Aber leider war er nicht imstande, seine Partei hinter sich zu um sammeln wichtige Projekte für Südtirol weiterzubringen. Zu oft ist er unter dem Druck der Lobbys eingenickt und hat somit indirekt Partikolarinteressen vertreten. Hätte die SVP die Direktwahl des LH nicht verhindert, würde sie jetzt wohl unter 30% fallen, Kompatscher hingegen mit überwältigender Mehrheit zum LH gewählt. Da es aber leider nicht so ist, muss er auch diesmal auf meine Stimme verzichten

Jonny Cash
Jonny Cash
Grünschnabel
1 Monat 17 Tage

Alle versuchen es, das stimmt. Aber es werden immer nur due gleichen gehört. Oder hat ein Tennisverein, eine Caritas, eine Gewerkschaft schon mal ein Gesetz für die Regierung geschrieben?

Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
1 Monat 18 Tage

10 Jahre sind genug, was bis jetzt nicht geschafft wurde, wird in den nächsten 5 Jahren sicher nicht mehr erreicht werden. Ob der Wille fehlte oder die Unfähigkeit, kann ich nicht sagen… Strompolitik komplett versagt, kein Auskommen mit dem Einkommen der Mittelschicht und Schwachverdiener. Junge schaffen es nicht mehr Eigenheim oder Eigentumswohnung zu errichten, was noch vor 10-15Jahren machbar war… 
Es braucht neue Ideen und Veränderung.

bon jour
bon jour
Kinig
1 Monat 18 Tage

Strompolitik verfehlt hat aber der LUIS, nicht der Arno.

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 18 Tage

Die Mittelschicht, als Familie, verdient in Südtirol min. 4800€ im Schnitt. Das ist zu wenig?
In Anbetracht dessen, dass das Land in den Letzten 12 Jahren nur Schulden angehäuft haben, allein in den Pandemie Jahren 2 Milliarden, sollte man genau hingucken wo und wie man als Landesregierung sein Geld ausgiebt.
Wenn man fordert sollte man wissen wieviel Geld eigentlich zum verteilen da ist. Die ganze Welt lebt auf pump!

April
April
Neuling
1 Monat 17 Tage

@N. G. 4800 €???? In welchen lond lebsch du???

Jonny Cash
Jonny Cash
Grünschnabel
1 Monat 17 Tage

@N.G. Mindestens 4800 brutto meinst du, oder?

OrB
OrB
Kinig
1 Monat 17 Tage

@N. G.
Wo kommen diese Zahlen her?
Vielleicht Brutto.

tucano2
tucano2
Tratscher
1 Monat 17 Tage

@N. G. wer kassiert meine 3000 € Differenz? 🤔

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 16 Tage

N.G. träumt!

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Nein, Kompatscher wird nicht abstürzen, ganz im Gegenteil. Er hat zudem einige gute Kandidaten am Start.

gandalpippm
gandalpippm
Grünschnabel
1 Monat 18 Tage

😂😂

OrB
OrB
Kinig
1 Monat 18 Tage

Ich hoffe, dass die Südtiroler sich etwas Gutes tun und die SVP abstrafen.
Allen voran ist die SVP für Arbeitnehmer und Pensionisten nicht wählbar.

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 18 Tage

…wie will man Tirolern eine Koalition mit fratelli schmackhaft machen…scheinbar läuft es auf sowas raus…

bon jour
bon jour
Kinig
1 Monat 18 Tage

Es braucht Italiener in der Landesregierung, die Grünen haben sicher nicht genug davon, Team K auch nicht, Lega bekommt noch einen Abgeordneten, reicht also auch nicht.
Das ist das Autonomiestatut, auch wennn die Trottel es nicht einsehen wollen.

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 18 Tage

…Magnago rotiert im Grab…

bon jour
bon jour
Kinig
1 Monat 18 Tage

Magnago war kein Heiliger, der soll rotieren.

raunzer
raunzer
Superredner
1 Monat 18 Tage

…, welchen Tirolern??

Wohlzeit
Wohlzeit
Tratscher
1 Monat 18 Tage

danach wird er zwei italienische Koalitionspartner suchen und die deutschen Parteien dürfen weiter brave Opposition betreiben

bon jour
bon jour
Kinig
1 Monat 18 Tage

das ist so vorgeschrieben … Proporz. Entweder überall oder nirgends.

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

……..und sich wieder 5 Jahre veräppeln lassen und zusehen wie die LOBBYSmit Geld zugeführt werden und die Arbeitnemer.innen und kleinen Leute durch die Röhre schauen: BRAVO??????

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Schon mal was vom Autonomiestatut gehört oder es vielleicht sogar gelesen?

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 16 Tage

ebbi,…,was hat das mit dem Statut zu tun??????

marher
marher
Kinig
1 Monat 18 Tage

Die SVP hätte sich nach all den Skandalszenarien, nach all den Streitereien u.s w eine ordentliche Schlappe regelrecht verdient. Ein Sanitätsbetrieb der 1,5 Milliarden verschlingt und nicht einmal im Stande ist ordungsgemässes Medizinmaterial einzukaufen (Maskenskandal) geschweige denn Wartezeiten zu verkürzen u.s.w., die Strompolitik, Beiträgepolitik, Lobbypolitik u.s.w., da muss sich einiges ändern, es müssen Köpfe rollen, ausgetauscht werden, ansonsten bekommt das Land einen Rechtsdruck und das wäre das letzte das wir brauchen.

Krotile
Krotile
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

marher …. ich finds interessant, dass immer noch nicht jeder verstanden hat, wann der sogenannte “Maskenskandal” zustande kam! Auf der ganzen Welt gabs KEINE Masken die den Anforderungen entsprochen hätten …. Deutschland, Österreich, die ganze Welt hatte KEINE Masken! es gab 2 (3) Möglichkeiten:
1. die Menschen in den Pflegeberufen gehen OHNE Schutzkleidung
2. sie schützen sich so gut wie möglich mit dem was man kriegen kann
3. sie arbeiten alle nicht, bleiben zu Hause und überlassen die Patienten ihrem Schicksal
letzteres haben sie zum Glück nicht getan und dafür bin ICH ihnen für immer dankbar.

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Buch nicht gelesen,sie sind uninformiert sorry.Einer der grössten Sanitätskrimis in SÜDTIROL!

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

@Krotile endlich mal ein sinnvoller Kommentar hier.

marher
marher
Kinig
1 Monat 17 Tage

Krotile@ lesen sie das Buch und dokumentieren sie nachher noch einmal. Glaube nicht das eine Fars geschrieben wurde ansonsten wären schon lange Klagen über Klagen gemacht worden.

Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
1 Monat 18 Tage

Zu stolz um mit einer deutschen Partei in Koalition zu gehen… das ist Verachtung an die Wählerschaft der anders Denkenden und Wähler anderer deutscher Parteien.

josef.t
josef.t
Superredner
1 Monat 18 Tage

Der ethnische Friede, ist der Sockel auf dem wir aufbaue und
ausbauen können und dafür ist die SVP mit dem heutigen
Landeshauptmann der “Garant” ! Die nach “Veränderung”
schreien, vielleicht brauchen die nicht mehr lange zu warten,
denn die internationalen Vorkommnisse verheißen nichts “Gutes`”

algunder
algunder
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

pfiati arno 💼🦵🦵

Tiroler25
Tiroler25
Tratscher
1 Monat 18 Tage

Nur ein Hilfe schrei der verpufft

nixischfix
nixischfix
Tratscher
1 Monat 18 Tage

denke Gewitterwolken ziehen auf.. wenn dem so sei, bin ich auf die Argumente gespannt..

TirolerSued
TirolerSued
Tratscher
1 Monat 18 Tage

Schönrederei wia eh und je. Vermute auch mit nur 10% wollen sie uns glauben machen sie seien die Gewinner

raunzer
raunzer
Superredner
1 Monat 18 Tage

Bezüglich Gewitterwolken, die neue Südtiroler Wetter App meldet schon Gefahrenstufe gelb.

Plusminus
Plusminus
Tratscher
1 Monat 18 Tage

Sollte Widmann jemals LH werden, dann wandere ich auch aus, schon die Wahlwerbung hat sein arrogantes Machtgewinsle bestens gezeigt. Sellelkleber der durch seine alten FREUNDE gefördert wird.

Nun ja
Nun ja
Grünschnabel
1 Monat 18 Tage

Es gibt zur Zeit weit und breit keine andere Persönlichkeit, die in der Lage wäre, seinen Job auch nur mehr schlecht als recht zu machen.
Deshalb kandidiert er auch wohl nochmal.
Und der letzte, der es könnte ist W.
Geld ( man sehe sich diese Wahlkampfmaschine an!!) , Beziehungen, Gepaktel und Eitelkeit sind keine Kompetenzen, die ein LH braucht

Sag mal
Sag mal
Kinig
1 Monat 18 Tage

Nun ja es gibt sehr wohl gute Alternativen,Alle jammern Sie in Alten od.Pflegeheimen,keine bezahlbare Wohnungen ,Privatkliniken florieren u.s.w. aber keine Verbesserung wollen?Nur ein Wechsel bringt Besserung geht das in Eure Sch… nicht rein?

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Wie gut das tut, endlich mal ein sinnvoller Kommentar.

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 17 Tage

@Sag mal dann lass mal hören, wer diese bessere Alternative sein soll und mit welchen Maßnahmen diese Person die aktuellen Probleme lösen wird (Zauberstab gilt nicht).

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

schon komisch…kurz vor den Wohln wochn sie olle au u.versprechn Märchen🤣🤣🤣

Aurelius
Aurelius
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

kompatscher wird nicht abstürzen, sehr wohl aber die Bauernpartei und Hotelier Partei unter 35% und nicht mehr als 11 Mandate wäre gut

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Unter 32 noch besser 11 Sitze schon zuviel!

Seitental
Seitental
Grünschnabel
1 Monat 18 Tage

Das Problem mit dem Parteiobmann hätte Kompatscher früher lösen sollen! In der heutigen Zeit ist es schwierig dem Volk viel vorzumachen, den Zusammenhalt glaub niemand wirklich. Auch wenn der LH sehr angesehen wird…- du musst SVP wählen um ihn die Stimme zu geben, und da liegt bei vielen das Problem.

Speedy Gonzales
Speedy Gonzales
Tratscher
1 Monat 18 Tage

Wie man die Südtiroler Wählerschaft so kennt, wird es auch diesmal nur bei einem Sturm im Wasserglas bleiben.

So ist das
1 Monat 18 Tage

Wie ? haben alle die Wahlzuckerlen nicht ausgereicht? 🤔🤔🤔

Staenkerer
1 Monat 17 Tage

hoffentlich tuats an onständigen plums wenn er obstürzt!

diskret
diskret
Superredner
1 Monat 18 Tage

Von denen alle bekommen wir nix ausser sind bei einer loby dabei , der Briefträger bringt noch mehr Rechnungen zu bezahlen

Norbi
Norbi
Universalgelehrter
1 Monat 18 Tage

Dachte immer Südtirol ist dreisprachig laut dem Titelbild Foto doch nicht.
@ Marher ich bin voll und ganz Ihrer Meinung. Aber was den Maskenskandal betrifft, halte ich mich etwas zurück, denn hätte es uns getroffen damals, ohne genaues wissen, eine Entscheidung zu treffen wahrscheinlich hätten wir genauso gehandelt. Ich bin nicht geimpft. Was aber interessant geworden ist jetzt sind Virologen Politikexperten geworden. Also für “MICH” nein danke

Bissgure
Bissgure
Tratscher
1 Monat 18 Tage

de sitzn af heisse kohlen 🤣🤣🤣

raunzer
raunzer
Superredner
1 Monat 18 Tage

Das “System” im Selbstgespräch.

Johnny
Johnny
Grünschnabel
1 Monat 17 Tage

Ich beobachte aufmerksam wie Südtirol wählt. Ich würde es gut finden wenn Parteien gewinnen würden die sich eher nach Norden also Tirol und Bayern ausrichten als in die entgegengesetzte Richtung also Rom. Gruß aus Bayern

Homelander
Homelander
Superredner
1 Monat 18 Tage

Wie se sich iats olla erklärn missn, komisch😂😂

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 16 Tage

Da, da gibt es nun mal un der Bevölkerung Leute denen man die Umstände erklären muss, da sie selbst zu dumm dafür sind manches zu verstehen. Klopf dir auf die Schultern.

wpDiscuz