Die spanische EU-Ratspräsidentschaft warnt die Staatengemeinschaft vor einer Abhängigkeit von China bei Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen. Ohne Gegensteuern könnte die EU dort bis 2030 genauso abhängig von China werden, wie sie es bei der Energieversorgung von Russland vor dem Krieg in der Ukraine gewesen sei, heißt es in einem für die Staats- und Regierungschefs der EU erstellten Strategiepapier, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
Es soll die Grundlage für Diskussionen über die wirtschaftliche Sicherheit Europas beim EU-Gipfel Anfang Oktober im spanischen Granada bilden. In dem Papier heißt es, Europa werde aufgrund der unsteten Wind- und Sonnenenergie Energiespeicher benötigen, um sein Ziel zu erreichen, bis 2050 keine Treibhausgase mehr zu verursachen. Dies werde die EU-Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseuren, die in der Wasserstoff-Technologie benötigt würden, in den kommenden Jahren um das Zehn- bis 30-fache erhöhen.
“Ohne die Umsetzung wirksamer Maßnahmen könnte das europäische Energie-Ökosystem bis 2030 in eine Abhängigkeit von China geraten, die anders, aber ähnlich schwerwiegend ist wie die von Russland vor dem Einmarsch in der Ukraine”, heißt es. Die EU hat eine starke Position bei der Herstellung von Elektrolyseuren, ist bei Brennstoffzellen und LI-Ionen-Batterien, die für E-Autos gebraucht werden, aber stark von China abhängig.
Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen seien außerdem nicht die einzigen Bereiche, in denen die EU anfällig sei, heißt es in dem Papier. Ein ähnliches Szenario könne es bei digitalen Technologien geben. Prognosen deuteten darauf hin, dass die Nachfrage etwa nach Sensoren, Drohnen, Servern, Speichergeräten und Datenübertragungsnetzen in diesem Jahrzehnt stark ansteigen werde. Bei Netzen habe die EU hat eine relativ starke Position, in den anderen Bereichen aber erhebliche Schwächen.
Von: APA/Reuters
Hinterlasse einen Kommentar
13 Kommentare auf "Warnung an EU vor China-Abhängigkeit bei Batterien"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Die EU schläft,wie in vielen anderen Bereichen.
Orb
Hot sich bei Gas a voll und gonz auf Russlond verlossn und wies ausschaut nix daraus gelernt 🤷
Wer ist denn die EU? Da sitzen gewählte Vertreter des Volkes. Und wer wollte billig, billiger am billigsten? DAS VOLK!
@N. G.
Dort sitzen Volksvertreter die von Lobbyisten unterwandert werden und
es muss nicht billig sein,sondern Leistbar!
So sieht’s aus.
mit den in der eu vorkommenden ressourcen ist dieselbe fast in keinem bereich überlebensfähig = abhängig so oder so- von anderen…. also leeres geschwafel.
China holt sich viele Rohstoffe aus Afrika, wir Europäer zahlen Milliarden an Afrika und die Chinesen bedienen sich an deren Bodenschätze.
.
Fingerzeig
ganz so ist es nicht.
In der EU gibt es alle Bodenschätze, die nötig sind. Es hat sich nur nicht mehr der Abbau rentiert.
@Look_at_Yourself
und wo liegt der unterschied?
@Look_at_Yourself
nach dem motto: ich täte ja wenn ich könnte, aber ich will nicht….
@OrB Na ja, Halbwahrheiten! Danhast du mal was gehört aber wissen ist was anderes.
Fingerzeig
der Unterschied ist, dass wir im Notfall sehr wohl übetlebensfähig sind, wenn wir müssen.
Die EU zwingt sich selbst in einen Wirtschaftkrieg, angefeuert von der USA.
Wundert es jemand ???
Man hat sich doch freiwillig in diese Abhängigkeit begeben und nun ist es ( Dank Einstellung der Produktion hierzulande) schwierig da wieder rauszukommen.