Fernando Alonso wird im kommenden Jahr als Nachfolger des Deutschen Sebastian Vettel für Aston Martin in der Formel 1 fahren. Der britische Rennstall gab den Wechsel des mittlerweile 41-jährigen Weltmeisters von 2005 und 2006 am Montag bekannt. Alonso bekomme einen Vertrag über mehrere Jahre, hieß es. Der Spanier fährt in dieser Saison noch für das französische Alpine-Team, Vettel beendet seine Karriere.
“Knall in der Formel 1”, schrieb die spanische Sportzeitung “Marca”. “Damit hat niemand im Fahrerlager gerechnet”, befand “As”. Alonso ist also noch lange nicht fertig. “Ich habe noch immer den Hunger und den Ehrgeiz, an der Spitze mitzukämpfen”, betonte der Spanier. Vor über zwei Jahrzehnten, im März 2001, feierte er sein Debüt in der Motorsport-Königsklasse. Nach einem Jahr bei Minardi ging es zu Renault. Mit dem französischen Hersteller schlug er 2005 und 2006 Michael Schumacher im Ferrari. Es folgte der Wechsel zu McLaren.
Dort leistete sich Alonso einen vergifteten Teamkampf mit dem damaligen Neuling Lewis Hamilton, Profiteur wurde Kimi Räikkönen, der 2007 im Ferrari die WM gewann. Alonso kehrte nach nur einer Saison zurück zu Renault, 2010 folgte der Wechsel zu Ferrari.
Doch es wurde die Hoch-Zeit von Vettel im Red Bull, Alonso verlor den Titelkampf Jahr um Jahr. 2010, 2012 und 2013 wurde er Vizeweltmeister. Ab 2015 erfüllten sich Alonsos Hoffnungen auf die Rückkehr auf den WM-Thron auch bei seiner zweiten McLaren-Zeit nicht. Nach zwei Jahren Formel-1-Pause kehrte er 2021 zum Renault-Nachfolger Alpine zurück. Aktuell ist der 32-malige Grand-Prix-Gewinner WM-Zehnter. Er gilt nach wie vor als einer der schnellsten und begabtesten Piloten im Feld.
Alonso wird neben Lance Stroll, Sohn von Teammitbesitzer Lawrence Stroll, fahren. Aston Martin hatte als mögliche Alternative für Mick Schumacher gegolten, dessen Vertrag bei Haas ausläuft. Bei Alpine dürfte der 21-jährige Australier Oscar Piastri beste Chancen auf das frei werdende Cockpit haben.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
13 Kommentare auf "Alonso wird Vettel-Nachfolger bei Aston Martin"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
…er könnte es auch lassen…kommt vom Regen in die Traufe…
Unsinn, denn wenn er Spaß am Fahren hat, Angebote hat, soll und kann er fahren wie lange er lustig ist!
Seun Bier, nicht Deines!
Warum? Des Alters wegen? Auch mit einem teils unterlegenen Auto hat er gezeigt was noch in ihm steckt und solange er Angebote bekommt und es ihm Spaß bereitet warum nicht?
Warum lässt er nicht junge Fahrer nachrücken? Er hat doch ausreichend Geld gemacht. Oder vielleicht doch nicht? Manche Leute haben nie genug davon.
@ peterle schlemhill
das kann dir wol wurst sein ob alonso noch fährt oder nicht,er verdient wenigstens geld🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑 und ist kein sozialschmarotzer wie so manche🤪🤪🤪🤪
da redet einer der selbst den Igel in der Tasche hat 😂
@Mikeman
es gibt leute die bis jetzt mindestens gearbeitet haben und geld verdienen,nicht so wie du‼️‼️‼️‼️
Er ist noch kompetitiv und hat Spaß daran. Geldsorgen hat der keine.
Nur weil jemand ein gewisses Alter hat heißt es noch lange nicht dass er automatisch seinen Platz räumen muss.
Solange ein Fahrer einen Vertrag bekommt heißt es dass man in ihm POtential sieht, ansonsten könnte man den aktuellen ja einfach auslaufen lassen und niemand bietet ihm einen Platz. Heißt auch dass es im Moment keinen Jungen gibt der das Potential für die F1 hat
Dieser Angeber sollte längst auch in Rente gehen,aber er kann eben weiter nix als im Kreis herum zu fahren 👌😝 🙁
Was will er bei der grünen Gurke?
Hat doch momentan die bessre Karre….
dachte sich wohl mit alpine wirds eh nichts mit ganz vorne.
AM ist alles oder nicht.
Das sie alles zusammenkaufen ist bekannt, obs langfristig klappt weis man nicht
Momentan ja, aber viel weiter wird es mit Alpine nicht gehen. AM baut zur Zeit die modernste Fabrik des F1 Zirkus und hat Geld ohne Ende… das ist zwar keine Garantie, aber der erfahrene Alonso wird sich dort größere Chancen ausrechnen.
@xXx
tja,da könntest du glatt recht haben….Geld spielt schon auch eine große Rolle,auch wenn sie die Obergrenze eingeführt haben.