Bozen – Für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina, die im Februar 2026 ausgetragen werden, sind neben dem sportlichen Ereignis auch die Inklusion und die Nachhaltigkeit zentrale Aspekte. So ist die Einrichtung des “Forums für die Nachhaltigkeit des olympischen und paralympischen Erbes” vorgesehen: Dieses Gremium soll das olympische Erbe sichern und Initiativen zur langfristigen Nutzung der für die Spiele errichteten Infrastrukturen fördern sowie den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen des Großereignisses unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Behinderungen, Kindern und Jugendlichen wahren.
Auf Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher hat die Landesregierung heute ihr Einvernehmen zur Geschäftsordnung des Forums gegeben und damit den entsprechenden Dekret-Entwuf des Ministerratspräsidiums gutgeheißen. “Erstmals seit Bestehen der Olympischen Spiele wird ein eigenes Gremium eingerichtet, das die Nachhaltigkeit der olympischen und paralympischen Winterspiele 2026 und der im Zuge dessen entstandenen Infrastrukturen überwachen wird”, unterstreicht Landeshauptmann Kompatscher, der auf die besondere Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für Südtirol hinweist: “Wir möchten den künftigen Generationen Anlagen, Infrastrukturen und touristische Einrichtungen hinterlassen, die aus ökologischer und ökonomischer Sicht nachhaltig sind und arbeiten daran, auch in Südtirol den Aspekt der sportlichen Inklusion zu fördern.”
Das “Forum für die Nachhaltigkeit des olympischen und paraolympischen Erbes” wird eng mit dem Gemeinsamen Olympischen Rat sowie mit den für die Durchführung der Spiele und ihrer Infrastruktur zuständigen Stellen zusammenarbeiten.
Zum Vertreter des Landes Südtirol im “Forum für Nachhaltigkeit” wurde Maurizio Mazagg ernannt, der seit März 2020 mit dem Sonderauftrag für die “Olympischen und Paralympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026” betraut ist. Als solcher überwacht der Bauingenieur und bisherige Direktor des Landesamtes für Straßenbau Mitte-Süd die Bauten für Olympia 2026 und deren Nutzung nach den Olympischen Spielen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
4 Kommentare auf "Olympia 2026: Land Südtirol tritt “Forum für Nachhaltigkeit” bei"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Nachhaltigkeit? Möchte wissen was bei der neu geplanten Bob-und Rodelbahn nachhaltig ist? Kosten rund 100 Mio. Euro, wo gerade mal 3 Nationen diesen Sport bestimmen. Und Südtirol beteiligt sich dann noch 15 Jahre an den Verlusten, die dieser Bau verursacht? Also irgendwie läuft irgendwas schief, oder?
…hat’s net geheissen bei Olympia Milano-Cortina gibt es bei uns nur Biathlon?…Südtirol scheint ja nicht mal als Veranstalter auf…
Olympische Spiele und Nachhaltigkeit?, wer soll das glauben.
Sowas nennt man Geld u Umwelt Vernichtung ,aber immer von Nachhaltigkeit predigen ,peinlicher geht’s nicht