Bienen, Demokratie, Schwarmintelligenz

“BienenKlang” in Lana

Montag, 25. April 2022 | 11:54 Uhr

Lana – Im Rahmen „Kulturwochen Lana“ finden ab Anfang Mai verschiedene Kulturveranstaltungen statt. Der Verein LanaArt organisiert zu diesem Anlass ein Kulturprojekt zum Thema „Bienen und Demokratie.“ LanaArt reflektiert mit künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträgen das Thema Demokratie und spannt einen Bogen zur „Bienendemokratie“.

Geplant sind eine Ausstellung mit fünf Künstlerinnen und Künstlern in der Bibliothek Lana, eine Klang-Performance mit vier tragbaren Bienenstöcken im öffentlichen Raum an verschiedenen Orten in Lana und eine Installation am Hofmanplatz vor der ‘Bibliothek Lana. Die Installation ist auch nachts sichtbar.

Außerdem gibt es Vorträge und eine Diskussionsrunde in der Bibliothek Lana zum Thema Bienen und Demokratie. Expertinnen und Experten aus Imkerei und Politik diskutieren über das aktuelle Thema.

Auch Führungen beim Bienenstand und den „Wildbienenbäumen“ am Skulpturenweg in Lana werden geboten.

Demokratie und Bienen

Demokratie heißt gemeinsam gestalten. Die Beteiligung aller Menschen ist ein wichtiges Werkzeug der Demokratie. Sie lebt davon, dass alle, die in ihr leben, mitreden und mitgestalten können. Ob Insekten-, Vogel- oder Fischschwarm, alle kommen sie ohne dauerhaften Anführer aus. Der Schwarm erfordert eine präzise Organisation, um sich wie ein „Organismus“ zu bewegen. Jedes Tier handelt selbstständig und achtet auf seine Umgebung. Das Sozialverhalten bei Tieren im Schwarm zeugt von kollektiver Intelligenz. Es ist ein Phänomen, bei dem Gruppen von Individuen durch Zusammenarbeit unabhängig von der Intelligenz der einzelnen Mitglieder intelligente Entscheidungen für die Gemeinschaft treffen.

Ökosystem

Mit dem Projekt „BienenKlang“ sollen Besucher auch für das Bienensterben sensibilisiert werden. Wie wir alle wissen, sind Bienen, Wildbienen und Insekten stark gefährdet. Sie spielen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems. Von den über 500 Wildbienenarten ist die Hälfte vom Aussterben bedroht. Dies hat fatale Folgen, denn Bienen gehören zu den wichtigsten Blütenbestäubern und haben eine entscheidende Bedeutung für das Ökosystem, die globale Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion.

Die Veranstaltungen starten am 7. Mai und dauern bis 4. Juni 2022.

Von: mk

Bezirk: Burggrafenamt