Bozen – Im Rahmen des vom Verkehrsamt der Stadt Bozen organisierten Ostermarkts „Spring in the City“ (Donnerstag, 14. April bis Montag, 18. April) findet auf dem Waltherplatz eine prestigeträchtige Kochshow statt. Zu Gast sind einige der renommiertesten Köche Südtirols.
Am Ostermontag stehen sich ab 11.30 Uhr die Köche Herbert Hintner und Filippo Sinisgalli gegenüber, bevor es von 17.00 Uhr mit Daniel Hintner und Matteo Taccini in die zweite Runde geht. Moderiert werden die beiden Shows vom Gastronomieexperten und Vorsitzenden des Slow Food Convivium Südtirol, Angelo Carrillo. Geschmack, Tradition, Unterhaltung sind dabei ebenso wichtig wie Kultur und Nachhaltigkeit.
„Wir arbeiten zusammen mit dem Verkehrsamt der Stadt Bozen an einer Veranstaltung, die nicht nur reine Unterhaltung bietet, sondern für Gaumen und Geist gleichermaßen anregend sein will. Meine Gäste werden ihre Gerichte vorstellen, Publikumsfragen beantworten und Interviews geben: So eine geballte Ladung an Exzellenz erlebt man nicht alle Tage.“, so Carrillo.
Das Vater-Sohn-Duo Herbert und Daniel Hintner werden als erstes ihre Gerichte präsentieren. „Die beiden werden Kloatzenravioli mit Dörrbirnen und das klassische Osterei auftischen und dabei auf die Südtiroler Tradition zurückgreifen. Herbert und Daniel Hintner haben bereits das Restaurant Zur Rose in Eppan weitum bekannt gemacht. Ihr neuestes Projekt, das Eppaner Gasthaus Platzegg, wurde bereits in den prestigereichen Gastronomieführer ‚Osterie d’Italia‘ aufgenommen und setzt auf Südtiroler Küche aus Rohstoffen, die direkt vom Bauernhof oder von Kleinerzeugern stammen: Ein interessantes und sehr ehrgeiziges Konzept.“, erklärt Carrillo.
Weiter wird es mit Filippo Sinisgalli vom Restaurant “Zur Kaiserkron” in Bozen gehen. „Seine Marke Palato Italiano ist bereits eine klare Absichtserklärung. Am Waltherplatz wird Sinisgalli ein Gericht mit Ei und Peperone crusco präsentieren. Man kann den Peperone crusco ohne weiteres als eines der großen Produkte Süditaliens bezeichnen: Die intensiv rote Paprikaschote erfreut sich nicht zuletzt auch dank ihres süßen Geschmacks großer Beliebtheit. Sinisgalli wird uns mit einem typischen Ostergericht der Basilikata und Kalabriens verzaubern.“, so Carrillo.
Zu guter Letzt wird Matteo Taccini vom Bozner Restaurant “Laurin” die typische italienische Küche hochleben lassen. „Taccini ist gebürtiger Römer. Franz Staffler hat ihn eigens für das Restaurant im Laurin und für das neue Gourmet-Format ConTanima im Gewächshaus des Hotelparks angeheuert. Was der Koch bei ‚Spring in the City‘ präsentieren wird, gliedert sich nahtlos in sein übriges Schaffen ein: Klassisches Lamm mit Kartoffeln in einer experimentierfreudigen Gourmet-Interpretation. Eine wirklich interessante Wahl – und eines der beliebtesten Ostergerichte Italiens und des Latiums.“, erklärt Carrillo.
Die Veranstaltung des Verkehrsamtes der Stadt Bozen steht ganz im Zeichen des Slow Food und des geselligen Zusammenseins. Gerade letzteres war aber lange Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr: „Die letzten zwei Jahre waren klarerweise pandemiebedingt sehr schwierig, denn Slow Food lebt vom Beisammensein, von Treffen und vom sozialen Kontakt. Wir haben uns mit viel Zuversicht wieder an die Arbeit gemacht und eine Reihe interessanter Veranstaltungen geplant. Nach der Kochshow bei ‚Spring in the City‘ werden wir am 1. Mai am ebenfalls vom Verkehrsamt organisierten Blumenmarkt mit einem eigenen Stand vertreten sein. In der letzten Maiwoche organisieren wir in Villnöss eine Veranstaltungsreihe zur Aufwertung lokaler Erzeugnisse und zum Konzept Slow Travel, das selbstverständlich ideal zu Slow Food passt. Unsere Message lautet: Nehmen wir uns Zeit für das Schöne, Gute und Faire.“, meint Carrillo abschließend.
Von: lup