Geschichte hautnah erleben

Burgenstraße Südtirol

Samstag, 09. April 2022 | 09:22 Uhr

Bozen – Land der Burgen. An kaum einem anderen Ort Europas ist die Dichte der monumentalen Bauwerke so hoch wie in Südtirol. Das Projekt „Burgenstraße Südtirol“ – eine Initiative des kulturverein bruneck und des Südtiroler Burgeninstituts – erfasst 33 Burgen und Ansitze unter der gleichnamigen Dachmarke.

Die Burgen dienten im Mittelalter als Wohnstätten für den Adel, sie boten Schutz vor Angreifern, dienten der territorialen Machtausübung und waren Repräsentationsbauten ihrer Zeit. Auch gegenwärtig sind sie auffallende Landmarken in der Südtiroler Kulturlandschaft und für viele Menschen ein begehrtes Ausflugsziel.

Beachtet man zudem die neuzeitlichen Wohnsitze des Adels – die so genannten „Ansitze“ – so zählt man in Südtirol rund 800 Objekte. Burgen und Ansitze dienen auch heute noch den Menschen als eigenes Heim, sind landwirtschaftliche oder gastronomische Betriebe und öffnen ihre Tore für interessierte Besucher.

Von: bba

Bezirk: Bozen