Bozen – Um die negativen Folgen für die Natur von zu heller künstlicher Beleuchtung geht es am 7. Juli im Lokal „Ahoi“ im Minigolf an der Bozner Wassermauer beim zweiten Treffen der Veranstaltungsreihe Science Ahoj.
Nächtliche Beleuchtung signalisiert Sicherheit und Modernität, doch leider gibt es auch „Schattenseiten“ des Lichts, denn zu helles und falsches Licht wirkt sich negativ auf Pflanzen und Tiere aus und auch die menschliche Gesundheit leidet unter der künstlichen Beleuchtung.
Um Lichtverschmutzung geht es am kommenden Donnerstag, 7. Juli von 18.15 bis 19.15 Uhr unter dem Holunder im Lokal „Ahoi“, Minigolf, Bozner Wassermauer 22, Bozen beim zweiten Treffen der vom Naturmuseum organisierten Veranstaltungsreihe Science Ahoi, bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben.
David Gruber, Astronom und Direktor des Naturmuseums spricht dabei über den „Verlust der Nacht“. In deutscher Sprache mit ad hoc-Übersetzung ins Italienische, die Teilnahme ist kostenlos.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.