Die Ukraine gewinnt wie prognostiziert den 66. Eurovision Song Contest. Die Folklore-Rapformation Kalush Orchestra triumphierte am Samstagabend bei der musikalischen Megashow von Turin klar über die 24 Konkurrenten und holte den Sieg zum dritten Mal in das derzeit von Russland angegriffene Land. ESC-Europa zeigte sich wie im Vorfeld erwartet solidarisch. Vor allem dank der Stimmen des Publikums konnte sich die Ukraine durchsetzen.
Hatten die nationalen Jurys das Land noch mit 192 Punkten auf Platz 4 des Tournaments gereiht, vergaben die Zuschauerstimmen weitere 439 Punkte – mit Abstand die höchste Zahl des Feldes. Besonders krass war die Dissonanz zwischen dem österreichischen Publikum und der heimischen Fachjury. Während das Publikum die Ukraine auf Platz 1 des Bewerbs wählte, vergaben die Experten nicht einen einzigen Punkt an den späteren Gewinner des ESC.
Der verwies mit seinem Sieg am Ende des Abends, bei dem einige Punktesprecher gelb-blaue Schleifen am Revers trugen, Großbritanniens Kandidat Sam Ryder auf Platz 2, gefolgt von Spaniens Chanel. Österreichs Teenagerduo LUM!X feat. Pia Maria war hingegen bereits im 1. Halbfinale des größten Musikbewerbs der Welt ausgeschieden.
Oleh Psiuk, Leadsänger des Kalush Orchestra, zeigte sich nach seinem Triumph zuversichtlich, dass der ESC 2023 in seinem Heimatland stattfinden wird: “Ich bin sicher, dass die Ukraine nächstes Jahr Europa in einer neuen, einigen und glücklichen Ukraine begrüßen wird.”
Ins selbe Horn stieß auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der sich via Telegram zu Wort meldete: “Unser Mut beeindruckt die Welt, unsere Musik erobert Europa! Im nächsten Jahr empfängt die Ukraine den Eurovision! Zum dritten Mal in unserer Geschichte.” Er danke allen, die Kalush ihre Stimme gaben: “Ich bin überzeugt, dass unser siegreicher Akkord in der Schlacht mit dem Feind nicht mehr fern liegt.”
Psiuk jedenfalls kündigte an, dass er und seine Bandkollegen demnächst in das vom russischen Angriffskrieg gebeutelte Land zurückkehren werden, das man als wehrfähige Männer nur mit einer Ausnahmeerlaubnis der Regierung verlassen durfte: “Unsere Sondergenehmigung endet in zwei Tagen. Und in zwei Tagen kehren wir in die Ukraine zurück.” Was dann die nahe Zukunft bringe, könne er nicht sagen. Nur so viel: “Wie jeder Ukrainer sind wir bereit, so zu kämpfen, wie wir können. Bis zum Ende.”
(S E R V I C E – www.eurovision.tv)
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
53 Kommentare auf "Die Ukraine gewinnt den 66. Eurovision Song Contest"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Geht es um die Künstler und ihre Musik, oder um Politik??
Finde es fragwürdig Einige Künstler auszuschließen-
Wird politisch Sein
Genauso wie im Sport. Viele Athleten wurden ausgeschlossen obwohl sie sich gegen den Krieg und Putin stellen, nur weil sie aus Russland sind.
Gerade Dinge wie Sport, Musik, Kultur sollte Menschen verbinden und sich nicht der Politik unterwerfen.
@Clown Die reinste Farce !
Alles nur politisches Theater 😁🤣 wacht doch endlich auf 🤪
@flipprustika:
Wären eh nur ausgebuht worden..
@Gievkeks …hätten die Vertreter der Kriegsverbrecher ruhig mitsingen lassen können…hätten eine Ballade von morden und vergewaltigen zur Freude der Putinfans vortragen dürfen…
Wird wohl eher ein Solidaritätsakt sein
Genau, das hat mit Musik nichts mehr zu tun!
Jo. Der Song war jetzt nicht unterirdisch schlecht, aber hier hat wohl die Solidarität abgestimmt anstatt des Gehörs.
bei dieser Veranstaltung ist es versteckt immer nur um Politik gegangen.
Warum würde sonst auch Israel beim EUROPÄISCHEN Songcontest starten können?
…und auch Australien??
@DontbealooserbeaSchmuser
das weiss ich nicht, aber meist geht es um die üblichen gutmenschlichen Themen, bei denen niemand dagegen sein kann oder darf.
@DontbealooserbeaSchmuser Es ist der EUROVISION Song Contest, nicht der Europäische Song Contest. Israel ist Mitglied der European Broadcasting Union ist und Teilnahme am Song Contest steht jedem Mitglied der EBU offen. Zugegebenermaßen ist Australien die Ausnahme, das kein EBU Mitglied ist, aber am Song Contest wegen der Popularität des ESC in Australien teilnimmt
@guenne: nicht verstanden warum australien dabei ist?
Wie gedenkt sich die westliche Welt eigentlich in Zukunft Russland gegenüber zu verhalten? Dauerfeinde auf ewig? Keine Chance weil die USA wieder einmal alles diktieren und alle anderen kuschen?
Schmarrn! Nicht die „Amis“ diktieren die Welt, sondern die Menschen in den Ländern, in denen Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Recht auf politische Teilnahme oder ganz einfach „Demokratie„ existiert. Warum werden nicht die Staaten angeprangert – insbesondere den brutalen Aggressor Russland – der Menschen Unglück, Unfreiheit, Vergewaltigungen an Zivilisten, Einfall in souveräne Staaten, die Welt mit atomaren Erstschlägen usw. bedroht??? Da sitzt das Übel. Nicht in Washington! Die 68er sind vorbei!!!
@Philingus welche Länder wären das. Mir fällt leider keines spontan ein.
Das es keine Pressefreiheit hier im Westen gibt sieht man an ihren Posts
@Philingus
Du hast es wieder auf den Punkt gebracht : Es sind die Diktatoren die derzeit die größte Gefahr für den Weltfrieden darstellen .
Was man von der Pressefreiheit halten muss sieht man an unseren deutschen Meinungsmachern
Beum ESC gings immer etwas politisch zur Sache. Zumundest beu der Stimmabgabe zwischen einigen Ländern. Da nehme uch jeune Länder aus, selbst due Österreicher und Deutschen haben sich da gekabbelt..
Wenns ein kuktureller und künstlerischem Wettbewerb sein SOLL, dann hat der beste Künstler zu gewinnen und kein Anderer. Zeichen kann man setzen wo man will aber nicht einem talentiertem Künstler oder Band die Chance des Durchbruchs verwehren indem man die Ukraine wählt weil man denkt man müsse das jetzt tun!
Niemand hat CDs von syrischen Künstlern gekauft, es empfohlen, um ein Zeichen zu setzen, oder?
Wieso sollte man auch Syrien ist weit weg
Leider wahr. Man könnte ja aucch ein Zeichen setzen und keiner sieht es sich mehr an. Schade daß jetzt alles nur mehr einen ukrainischen Hauch haben muss
Kein Punkt der Jury aus Österreich ist zu wenig, für meinen Geschmack gabs schlechtere Songs. Mittelfeld ok aber..!
Leider verkam der ESC durch dieses vergebene “Zeichen” zu einer Farce!
Man stelle sich vor, die Ukraine würde an einer Fußball WM teilnehmen. Würde man sie dann gewinnen lassen!?
Natürlich
Auf jeden Fall würden die dann auch gewinnen.
Dass die Ukraine hier beim ESC siegen würde war von vorne herein klar. Da musste man sich das Schmierentheater noch nicht mal anschauen. Die hätten auch gewonnen ohne einen Ton von sich zu geben.
Finde diese Veranstaltung sollte vom Schirm verschwinden. Das ist doch auch nicht mehr zeitgemäß. Vor allem heißt es ja “Eurovision”. Da sollten wenn dann auch nur europäische Länder zugelassen werden. Beim Fußball spielt ja auch keine italienische Mannschaft im Africa-Cup mit.
der esc war schon immer Politisch und wird es auch bleiben 🤷🏻♂️
ich würde sagen : das war schon immer sat…..sch und so wird es hoffentlich NICHT!!! bleiben.
Das ist ein Mitleidssieg und ein Skandal für die Musik, die politisiert wurde.
was für unfaires Affentheater, haben doch alle nur aus Mitleid für die Ukraine gestimmt…! War absehbar…
Sowas kann man doch nicht als Wettbewerb bezeichnen!
naja a gewaltigo blödsinn
was hat das mit singen zu tun?
Rein politische Entscheidung!
Heuchler Show
Wie immer nur politisch. Der song der ukraine war jetzt nicht der ohrwurm, da wäre jener der österreicher bedeutend besser gewesen. Die ösis sind dabei nicht einmal ins finale gekommen. Um musik geht es beim ESC bekanntlich seit eh und jeh nicht!
Tut mir Leid für die anderen Teilnehmer. Im Vorfeld war schon klar das die Ukraine gewinnt , auch mit wenig Punkten !!!! Politik eben !!!!
Ich habe u. werde mir diesen manipulierten Quatsch nicht ansehen !!!
Habe gelesen, es gab von den Ukrainern auch eine politische Äußerung, ist das nicht auch verboten ???
Politische Statements sind in Russland verboten, nicht aber im freien Westen. Das macht ja den Unterschied, und deswegen unterstütz5t jeder vernünftige Mensch, der die Meinungsfreiheit nicht verlieren will, die Ukraine.
@Nichname Politische Statements sind auch beim ESC verboten !!!! Ist so !!!!
Gääähn! Das Beste beim ESC sind die Bewertungen am Ende. Dass es heuer so ausgegangen ist, geht ja einerseits in Ordnung, beweist aber wiedermal, dass bei diesem Musikwettbewerb nicht die Musik im Vordergrund steht.
ooh was für ein Zufall
jeddnfalls nur kommerzieller Einheitsbrei, zumeist in der Sprache jenes Landes gesungen, das bei der EU nicht einmal dabei sein wollte.
Da der “Sieger “ ja schon vorher fest stand, haben wir nicht geschaut 😉
Sepp2 schreibt: “der esc war schon immer Politisch und wird es auch bleiben”
… was die Jury-Abstimmung anbelangt ja, aber nicht was die Abstimmung des Publikums angeht (ausgenommen und ausnahmsweise heuer als Solidaritätsbekundung).
Ich erinnere an den Vorjahressieg der Måneskin und an das zweitplatzierte Lied von Mahmood aus dem Jahr 2019. Das ausschlaggebende Votum für die beiden war jenes des Publikums, bei dem sicher keine politischen Überlegungen im Spiel waren.
Der ESC verliert so leider an Glaubwürdigkeit. Auch jetzt tolerierte Hilferufe müssen dann auch in Zukunft bei allen, auch unsympathischen Ländern, immer toleriert werden.
wor voraussehbar🤫
War wohl absehbar. Das Lied finde ich lange nicht das beste, das ich gehört habe – aber es ist trotzdem gut, dass sie gewonnen haben.
Solo…@
Sorry, für mich ist das Lied grauenhaft, noch schlechter als jenes der Österreicher .
Als nächstes wird dann aus Solidaritätsgründen die Ukraine Eishockey und Fussball Weltmeister. In dieser Welt ist immer irgendwo Krieg wo Menschenverachtend germordet wird, aber das scheint für die Medien nicht interessant genug.
Dann isch die Veranstaltung next Jahr in Kiew, oder wia ? 🤔
Das wusste man schon vor dem Contest…
So ein quatsch das hat nix mit krieg zu tun…
Absolut daumen runter👎
Ich denke man kann nur außerhalb der Landesgrenzen für das eigene Land abstimmen. Da werden wohl viele der Flüchtlinge für die Ukraine abgestimmt haben oder wer kann mir erklären wie genau das politisch gesteuert wird?