Im Goldenen Saal des Musikvereins läutet am Freitag ab 11.15 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker das Jahr 2021 ein. Traditionell wird das Konzert unter Riccardo Muti angesichts der Coronalage jedoch keineswegs. So muss das Klassikgroßevent heuer erstmals gänzlich ohne Livepublikum stattfinden. Zumindest programmatisch setzt man aber auf altvertraute Klänge, Werke der Strauß-Dynastie dominieren.
Der 79-jährige Muti wird bereits zum sechsten Mal am Pult des Neujahrskonzerts stehen. Diese Walzerseligkeit nach einem harten Jahr 2020 wird dabei zum 63. Mal vom ORF in alle Welt gesandt: Um 11.15 Uhr startet ORF 2 mit der Übertragung aus Wien, die auch wieder in rund 90 Ländern zu sehen sein wird. Darüber hinaus überträgt Ö1 das Konzert im Radio live – neben Dutzenden anderer Radiostationen weltweit.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
8 Kommentare auf "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ohne Publikum"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Dieses Konzert soll endlich revitalisiert werden. Jedes Jahr das gleiche Geleiere. Einfach langweilig.
Die müssen es sich ja nicht anschauen. Denken sie auch Positiv (in gutem Sinne gemeint) denn wie sie schreiben sind sie ein ewiger Nörgler
Die Wiener Musik der Strauß Dynastie ist einfach fabelhaft.So eine Musik bringt heutzutage kein Komponist mehr zustande
Und mit dabei die Südtirolerin Andrea Götsch. Die Meranerinnen wurde als erste Frau in der Klarinettengruppe aufgenommen.
Und ich finde sie einfach nur gut
Ja erinnere mich noch gut an den 1. Jänner 2015, wo ich bei diesem einmaligen Konzert in Wien dabei sein konnte.
…erinnere mich auch noch gut, als ich den Foxes zuschauen durfte…
🤪
Ja, Herr Doolin, für eine Eintrittskarte zu diesem Konzert wartet man ca. 7 Jahre
Das Neujahrskonzert in Wien, ist immer hervorragend, ja Spitze