Bruneck – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene basteln, gestalten und senden Ostergrüße an die Bewohner und Bewohnerinnen der Wohn- und Pflegeheime des Mittleren Pustertals, der Pflegeabteilung des Krankenhaus Bruneck, der Wohneinrichtungen des Sozialzentrums Trayah, an den Hauspflegedienst der Bezirksgemeinschaft Pustertal und an die Bewohner und Bewohnerinnen der Seniorenwohnungen des Kapuzinerkloster Bruneck.
Anlässlich des Osterfestes fand heuer zum zweiten Mal die Aktion „osterfreude.im.glas“ statt. Insgesamt erreichten 402 Geschenkgläser die Wohn- und Pflegeheime Bruneck und Olang, die Pflegeabteilung im Krankenhaus Bruneck, die Wohneinrichtungen des Sozialzentrums Trayah, den Hauspflegedienst und die Seniorenwohnungen des Kapuzinerklosters in Bruneck. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gestalteten Gläser auf individuelle Art und Weise um dadurch den Bewohnerinnen und Bewohnern frohe Ostern zu wünschen und ihnen eine Freude zu bereiten.
Die Initiative wurde vom Jugenddienst Dekanat Bruneck ins Leben gerufen und zusammen mit Ministranten-, Jungschar- und SKJ-Gruppen des Einzugsgebiets umgesetzt. Im März und Anfang April bastelten viele Kinder, Jugendliche, Familien und junge Erwachsenen kleine Geschenke, schrieben Nachrichten und füllten die Marmeladegläser damit. Jedes der abgegebenen Gläser gibt es nur ein einziges Mal, aber trotzdem haben alle Gläser etwas gemeinsam: Jedes einzelne kommt von Herzen. Die Vielfalt reicht von ersten Frühlingsboten wie Palmzweigen und Frühlingszwiebeln, bis hin zu Zeichnungen, Briefen und Schokoeiern.
Kurz vor Ostern wurden die Gläser stellvertretend für alle die bei der Gestaltung der Gläser mitgewirkt haben von Mitarbeiterinnen des Jugenddienstes überreicht.
An der Aktion beteiligt waren die Ministrantengruppen Antholz Mittertal, Aufhofen, Bruneck, Dietenheim, Ehrenburg, Kiens, Nieder-/Mitterolang, Niederrasen, Oberolang, Onach, Pfalzen, St. Lorenzen, St. Sigmund, Stegen, Terenten, die Jungschar Antholz Mittertal, Nieder/Mitterolang, Stegen, sowie die SKJ-Gruppen Dietenheim und Percha. Mit dabei waren auch viele Privatpersonen. Einen großen Dank möchte das Team des Jugenddienstes, das Team der Wohn- und Pflegeheime, das Team der Pflegeabteilung im Krankenhaus, das Team des Trayah, das Team des Hauspflegedienstes und das Kapuzinerkloster allen Beteiligten sagen: den ehrenamtlichen Gruppen und jedem Einzelnen, der zu Hause ein Glas gestaltet hat.
Von: luk