Passeiertal – Der bekannte österreichische Volks-Rock’n‘Roller Andreas Gabalier hält sich derzeit in Südtirol auf. Er führt Dreharbeiten zu seinem neuem Songvideo „Südtirol“ an verschiedenen Orten landauf und landab durch.
„I sing a Liad für di“, „Amoi seg’ma uns wieder“ oder die Single „Hulapalu“ mit über einer Million verkauften Einheiten des steirischen Volks-Rock’n‘Rollers Andreas Gabalier sind selbst nicht eingefleischten Fans ein Begriff.
Der sympathische Musiker weilt derzeit im Zuge der Dreharbeiten zu seinem neuen Song „Südtirol“ im Lande. Doch allzu viel Entspannung ist in diesen Tagen nicht drin. der arbeitsame Künstler ist mit seinem Filmteam in ganz Südtirol unterwegs: vom Reschensee über Dorf Tirol bis hin zu den Dolomiten und dem Pustertal. Selbst am Schnalstaler Gletscher werden Filmsequenzen für das Songvideo aufgenommen.
„Ich habe das Lied geschrieben, weil ich diese geografische Vielfalt gepaart mit diesem herrlichen mediterranen Flair und des Südtirolers offene Seele in mein Herz geschlossen habe. Südtirol, du schönes Land, ich muss dich wiedersehn“, sagt Gabalier zu den Beweggründen des Songs. „Es freut uns außerordentlich, dass Andreas Gabalier in unserer neuen See Lodge zu Gast ist. Wir werden alles versuchen, dass er sich wohl fühlt“, so ein sichtlich stolzer Heinrich Dorfer.
Die absolute Premiere des Songs wird Andreas Gabalier im Rahmen von „Südtirol kocht“ mit der Zeitschrift „Die Südtiroler Frau“ am Rathausplatz in Bruneck am 19. Mai 2022 geben. Für die Initiatorin und Moderatorin der Live Koch Show Silvia Fontanive ist der Musiker ein Freund der Familie, den sie als Gastkoch auf die Bühne geladen hat. „Andreas wird uns am diesem Abend mit einem typischen Gericht aus seiner Heimat Steiermark und einem aus Südtirol überraschen. Ich bin mir sicher, die zahlreichen Fans aus Südtirol und den benachbarten österreichischen Bundesländern werden sich dies nicht entgehen lassen. Die Präsentation des neuen Songs ‚Südtirol‘ ist dann der Höhepunkt des Abends“, so Fontanive.
Der Südtiroler Köcheverband rund um Karl Volgger gemeinsam mit dem Küchenchef Joachim Oberlechner des Restaurant Cosmo in Bruneck stehen Gabalier zur Seite. „Dass Andreas Gabalier Bruneck für die Songpräsentation ausgewählt hat, freut uns besonders. Nicht nur, weil wir ihn bereits vor Jahren bei einem Konzert begrüßen durften, sondern auch, weil viele Pusterer Mitglied in seinem Fanclub sind“, so Alfred Huber, Präsident des Tourismusverein Bruneck/Kronplatz.
Zahlreiche Fans aus dem In- und Ausland werden auch beim anstehenden Konzert auf dem Pferderennplatz Meran Anfang Juli erwartet. Dabei wird Andreas Gabalier im Rahmen des Maia Music Festivals das im Juni 2022 erscheinende Album „Ein neuer Anfang“ sowie eine Auswahl seiner bekanntesten Hits zum Besten geben. „Der Kartenvorverkauf dafür ist gestartet: die Tickets sind in allen Athesia Buchhandlungen sowie online auf ticketone.it erhältlich“, erklärt Roland Barbacovi der Meraner Eventagentur The Showtime Agency. „Ich bin sehr stolz, dass es uns gelungen ist, den Volks-Rock’n’Roller nach Meran zu holen. Mit über 5,5 Millionen verkauften Tonträgern schreibt er weiterhin seine Songs selbst – vielleicht ist ja dies das Geheimnis seines anhaltenden Erfolges“, so Barbacovi abschließend.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
16 Kommentare auf "Andreas Gabalier für Dreharbeiten in Südtirol"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Der gute Mensch dreht im Gebirge, Dolomiten und wohnt, übernachtet auf den Maldiven. Wie passt das zusammen ?
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Wenn er einen Song über Südtirol schreibt, soll er dann das entsprechende Video auf den Malediven drehen?
Du findest doch in jeder klaren Suppe ein Haar, auch wenn der Koch glatzköpfig war!
Moods .. Malediven in Passeier…
@N. G.
du a 🤦🏻♂️🤦🏻♂️🤷🏻♂️🤷🏻♂️
Der sollte mal zuerst Meran sagen und nicht MeranO, wie bei seinem letzten Besuch, bevor er von Südtirol singt…
Auch wenn es traurig ist, hat er doch Recht. Ausserhalb von Südtirol ist Merano der einzig richtige und anerkannte Name der Stadt.
Schmarrn,hab etliche Freunde in Amerika ,die kennen Südtirol besser als viele hiesige.Kein einziger sagt Meerano sonder Meiran im local slang,es gibt Leute die auch lesen und nicht nur schnattern und alles nachplappern.
Er ist aber österreicher und der wird wissen dass es meran heißt und nicht merano, so wie wir ja auch wissen dass es wien heißt und nicht vienna. Zudem wird er sicher die Geschichte südtirols kennen.
Wer ist denn dieser Gabaliere schon wieder? Nicht einmal meiner Tante Filomena sagt der Name etwas.
Peter
😂😂👍
Der Einzige der mir in dem Musik Bereich etwas “sagt”. Privat, laut meiner Lebensgefährtin die ihn privat kennenlernen durfte, super nett und damit wünsche ich ihm weiter viel Erfolg!
Italiano isch für “Ösis” holt cooler und er isch jo a bissl “Figo” mit Haargel und Muskeln!
Deshalb die vielen ‘Film-Lkw’ letzte Woche in Meran.
Haben uns schon gewundert, warum da nicht RAI draufstand.
Bin auf das Ergebnis gespannt.
großer Deutschrocker und dann Bella Italia heraushängen lassen:(