Der Südtiroler Extrembergsteiger und Abenteurer Reinhold Messner wünscht sich einen ruhigeren Ski-Tourismus nach Corona. “Wir müssen das nach der Pandemie neu denken”, sagte der 76-Jährige am Dienstag. Er plädierte für mehr Entschleunigung statt Event-Ski-Tourismus wie zum Beispiel in Ischgl.
Bis dahin dürfte es in Italien jedoch noch etwas dauern. Die Regierung des Mittelmeerlandes hatte am Sonntag veranlasst, dass die Ski-Gebiete aufgrund der Corona-Lage noch bis zum 5. März geschlossen bleiben. Laut Messner nützt das Öffnen ohnehin wenig, wenn Ski-Urlauber aus anderen Ländern nicht kommen können.
Der Südtiroler plädierte deshalb dafür, einen härteren Kurs in der Corona-Politik mit einem strengen Lockdown zu fahren: “Sonst machen wir nie mehr auf”, betonte er. Seiner Ansicht nach müssten die Länder in Europa gemeinsam die Pandemie in den Griff bekommen und die Corona-Fallzahlen senken. Damit und mit den Corona-Impfungen gebe es wieder eine Chance auf mehr Freiräume.
Von: dpa
Hinterlasse einen Kommentar
54 Kommentare auf "Bergsteiger Reinhold Messner fordert Ski-Tourismus neu zu denken"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Wichtig ist wenn seine Museen öffnen.
Im Sommer hätte er ja freiwillig schliessen können um keine Anreize zum herkommen für Touris zu schaffen und somit die Ausbreitung der Pandemie zu bremsen!
Hat er aber nicht gemacht!
Wäre der Messner Inhaber einer Seilbahngesellschafft würde er andere Töne von sich geben!
Pure Unterstellung. Und als ob der das pekuniär noch nötig hätte bezweifel ich…
ach Puggi lass es!
“Alle Messner Mountain Museen sind derzeit geschlossen.
Das Museums-Büro ist vorübergehend nur über E-Mail erreichbar: info@messner-mountain-museum.it
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihre Anfrage!”
@PuggaNagga…der Reinhold lebt als Unternehmer, genauso wie du und viele Andere, auch vom betreiben !! seiner Geschäfte. Also das ist ein Schmarrn, da ist wohl eher Antipathie der wahren Grund für deinen Kommentar. Ich erinnere mich an viele Gute von dir, wenn es hier um Unternehmertum und Selbstständigkeit ging. Vielleicht denkst du nochmal darüber nach.
messner hat vollkommen recht, unser system, aus mehr mach noch mehr, ist genauso wie der kommunismus gescheitert, das äußerst sich in den verschiedensten bereichen, wer sich die natur zum feind macht, hat a priori verloren!
fakschauer: sehr richtig, auf jeden Fall ! 🙂
@falschauer
Sollten mir des Corona mol hinter ins hobm!
Wos monsch wies donn ibroll avanti geht? Ohne Rücksicht auf nichts, sell wette!
@PuggaNagga:
Wenn meine Oma Räder hätte, wäre Sie ein Fahrrad.
Wenn du denkst, du bist beim Apres-Ski genauso dicht unter Menschen wie im Museum, dann warst du vermutlich noch nie in einem Museum.
Die Skigebiete sind nur ein Ballermann-Verschnitt.
@ Fakti ….. dann geh doch einfach nicht dorthin…… musst ja auch nicht Ballermann fahren es gibt noch genug andere Destinationen ohne Masse und dies gilt auch bei den Skipisten.
@Faktenchecker…für den Preis von einer Woche Ballermann bekommst du in Cortina, Lech, Zürs, St. Moritz, Flims Laax uva. gerade mal 1 !! Übernachtung (ohne Frühstück 😉). Das macht sich, Gott sei Dank, auch beim Niveau der Gäste bemerkbar.
@Offline Auch auf Mallorca findet gerade ein Umdenken statt. bin bis vor kurzem im Frühjahr auf diese Insel zum Radfahren geflogen und der letzte Tourguide hat uns gesagt, dass gerade 1 und 2-Sterne- Hotels abgerissen und durch 4- und 5-Sterne-Häuser ersetzt werden. auch sie wollen diese billigen Sauftouristen loswerden
@Faktulatius
Gea weiter, du verschtesch komplett gor nicht!
I glab du bisch no nia af a Pischte gwesn.
Stell dir vor man konn Skifohrn ohne zu saufn. Und stell dir vor man konn Mallorca fliagn ohne zu saufn! Und a wenn man sel tuat, sel geat di gor nicht un.
I bin Mallorca gflogn ohne 1 Tropfe Alkohol zu trinkn. A af der Pischte wersch mi nit in an Sauftempl segn.
@tom…und das ist gut so. Eine so traumhaft schöne Insel darf nicht nur an ein paar Kilometern Strand, mit Kneipen, “singenden” C-Promis und grölenden Sauftouristen gemessen werden. Ich war auch schon einige Male dort, allerdings immer im Norden bei kleinen, familiären Vermietern.
offline geh mal Online:
Ischgl mit den niedrigsten Preisen?
Mehr hier:
https://www.hechenblaikner.at/
Fürs Radfahren fliegen? echt jetzt?
@Faktenchecker…was willst du mit diesem “Alten Hut von 2003 !” sagen ? Ischgl ist ein Proll-Ski-Ort geworden. Party, Party, Saufen, Saufen, Krachmusik 😡. Schade um das schöne Skigebiet (mit Samnaun CH) und einige ehemals urige Hütten wie z.B. die Paznauner Taya. Stilvoll und in Ruhe wohnen und erholen geht nur noch in Samnaun für entsprechend viele ! Fränkli.
muis der zi olls sein senf dozui gebm
el-tirolos: ja er hat den nötigen Radius weltweit und er hat RECHT 🙂
@Zugspitze947 ja? wo hst er recht skigebite sollten keine partymeilen sein aber er baut seine museen dann oben bei den Bergstationen allso kein Widerspruch?
jeder hat eine Meinung, kann man ja super in diesen Foren lesen, ist auch gut und richtig, interessiert aber keinem, leider.Mit der Meinung vom Messner kann man aber prima Schlagzeilen machen.Und das regt wiederum die Diskussion an….würden wir uns nicht darüber streiten ob er Recht hat oder nicht, würde man kaum noch was von ihm hören.
@el_tirolos
Ist mir ganz neu das ein Museum etwas mit einer Partymeile zu tun hat.
95 % der Skifahrer machen KEIN Après-Ski und genießen einfach die Natur! Reinhold Messner sollte mal selber a bissl mehr skifahren dann wüsste er das sehr wohl!
@monia….und 2022 kommen Osterhase und Christkind am selben Tag 🙈🙈
@Monia
95% ist vielleicht etwas viel. Aber mindestens 65% unserer Gäste kommen um Ski zu fahren und nicht zu saufen.
Dafür sind unsere Skigebiete, besser gesagt die Skihütten einfach nicht ausgerüstet!
monia: du träumst wohl =eher schon 70 % für PARTY !!!!!!!! 🙁
Ja, der Irrsinn ist: Massen-Tourismus macht kaputt, was Touristen lieben.
na jo, des nenn i von 100 auf null und nor gibs no einige de dazua opplaudiern und des guat findn!
schworz-weiß-denkn: olles oder nix, massentourismus oder koner, und de ….. red no gscheide …
@Hustinettenbaer….die Anzahl der Touristen können nur die Politiker, Touristiker, Hoteliers, Gastronomen ua. beeinflussen. Die Schuld für den ausufernden Massentourismus ist nicht bei den Urlaubern, sondern bei den “beherbergenden” Ländern, Regionen und Städten zu suchen. Gier vernichtet Vernunft.
Entscheunigen …!!! Find ich super 👍
Jepp das selbe als er sagte die Leute dürfen nicht auf die Berge alles überrannt und wer machte den Bergsport popolär und schlachtete Medial alles aus.
@schwarzes Schaf…da wo Herr Messmer war, gibt es in der Regel keine !! Seilbahnen und wenn, dann hat er sie nicht benutzt. Er war und ist ExtrembergSTEIGER und kein kurze Hosen, weiße Socken und Sandalen Bergtourist. Du gehörst also zu denjenigen, sie sich am Massentourismus in Südtirol nicht stören.
Das mit den Seilbahnen hat er erst nach 15 jahren richtiggestellt und was ist am Mount Everst los wer hat den Hype ausgelöst. Tonnen vom Müll und sauerstoffflaschen die die sherpas runtertragen 100erte am seil raufstackeln. Wie du sagst BergSTEIGEN, das hat mit bergsteigen nichts zu tun wenn dich die Sherpas schon fast hoch tragen.
Und seine Tochter verschandelt gerade den Küchelberg fahr mal nach meran und schau dir den Bau oberhalb der kirche a so ein riesengrosser Klotz für eine Familie wo wochenweisse Fels gesprengt würde weil es nie gross genug ist. Ja und herr Messner sollte mehr über seine wahlheimat münchen reden, weil hier ist er ja nur noch selten
@schwarzes Schaf..Reinhold hat keine Sauerstoffflaschen gebraucht, um alle Achttausender zu besteigen. Und dafür, dass sich heute Blinde, Amputierte, Kinder, Hochbetagte und sonstige Profilneurothiker für Unsummen von Dollars von Sherpas auf die Gipfel “tragen” lassen, um dann damit in den (a)sozialen Netzwerken zu prahlen, im Gipfelbuch (wenn es dort eines gibt) oder im Guinness Buch der Rekorde aufzuscheinen, ist er auch nicht verantwortlich !! Dafür sorgen schon Politiker mit wirtschaftlichen Interessen und internationalen “Event 🙈” Agenturen.
@schwarzes Schaf
was bauen die am Küchelberg?
Noch EINER der FORDERT
Warum sollte er auch der einzige sein, der nichts fordert 😀
ich denke auch dass europa sich einheitliche regeln einfallen lassen soll um alles wieder langsam inden griff zu bekommen-ansonst wird es immer ein hin und her bleiben!
Im Grunde genommen hat er ja recht, bleibt aber nur ein frommer Wunsch. Kaum ist die Pademie vorbei, wird alles wieder sein wie früher: überfüllte Skipisten, Wihnachtsmärkte von November bis Jänner, die Altstädte überrannt, Massentaus auf den Straßen, Lärm, Gestank, Hektik und Stress. Aus mit Ruhe, Beschaulichkeit und Besinnlichkeit, so wie wir zur Zeit die Natur erleben dürfen. Die Heimat gehört uns endlich mal alleine.
Da geb ich Dir vollkommen recht diesen winter gehörte das land endlich wieder uns !!!
Alles etwas weniger ist sicher besser
Mehr mehr mehr und noch x mehr ist nicht gut !!!
Und zwar für niemanden 😜
Er ist zwar Bergsteigerexperte, aber dass er sich immer und überall einmischt muss nicht sein. Dazu gibt es professionellere Experten.
Reinhold du sprichst mir schon wieder aus der seele ! Genau DAS immer MEHR wie in Österreich ist der Untergang ! Die Heimat gehört Euch NICHT =sie ist nur geliehen und Geld ist nicht alles ! 😢
Jo du redsch ollm wie reich und gscheid die Touristn sein.
Nicht nur der Skitourismus…Südtirol ist auf dem Weg zum größten Massentouristenländle zu werden. Privatwohnungen auf Airbnb, Urlaub auf dem Bauernhof mit 6-8 Wohnungen/Zimmern, 4-5 Sterne Hotels en masse, alle immer mehr und größer. Bezahlbare Mietwohnungen findet man in den Touristenhochburgen nicht mehr. Und die Gemeinden schauen zu, verdienen ja auch schön mit jedem Gast. Und über Wassermangel, Müllproblem und Verkehrsüberlastung wird in diesen Orten lieber geschwiegen.
Der Tourismus wird nie wieder so sein wie er war,das ist auch gut so
er hot vollkommen Recht. In gonz europa zusammen aus der Krise kommen ,um dann normal wieder zu leben , mit der Impfung
Wo’s weltis den mit der Impfung wenn se net des holtit wo’se vorsprechen..
Do eigene Schutz isch net gewährleistet
Sie wissen net öbm man decht iboträger isch
Wenn ihr mich fragt, ich habe ihn nicht gefragt!!!
Dann müsste man auch überdenken ob Museen auf den Bergen sinnvoll sind….
@Odin
Stimmt.
Wichtig ist, in den Medien zu sein.
Es ist mir rätselhaft, warum sich Eltern in die Belange der Lehrer einmischen. Hätten wohl sicher mit den Problemen in den eigenen Familien genug zu tun!