Nach tagelanger medialer Aufregung ist es nun passiert: Andreas Gabalier erhielt am Samstagabend in München den Karl-Valentin-Orden der Faschingsgilde Narhalla. Im Deutschen Theater wurde der österreichische Sänger von seinem Landsmann Peter Kraus als “junger, gut aussehender Lederhosenfreak” gewürdigt: “Du hast die Lederhose salonfähig gemacht – und ich vor Jahren die Jeans.”
Der Geehrte selbst forderte in seiner Dankesrede von seinen Kritikern erneut mehr Toleranz ein: “Wenn alle Leute so tolerant wären wie ich, ich glaube, dann hätten wir auf dieser Welt überhaupt keine Sorgen.” In seiner Rüge, “mit einem Augenzwinkern” wies er die in den Medien erhobenen Vorwürfe von sich. Den Orden werde er “mit einem breiten Grinser” über die Fotoserie seiner bisherigen Münchener Konzerte hängen.
Gegenüber der “Kronen Zeitung” hatte Gabalier kurz vor der Verleihung nochmals in Abrede gestellt, einen aussterbenden Typ Mann zu verkörpern: “Ganz im Gegenteil! Schaut euch doch einmal die Realität draußen an! Die Leute draußen sind nicht so, wie sich manche Herrschaften das wünschen. Die machen sich selber ihr Bild. Ich stehe dazu, politisch inkorrekt zu sein. Auch wenn die sogenannte Kunstszene es nicht verstehen kann, dass ich mit meinem konservativen Standing Erfolg habe.” Zugleich beziehe er diese Haltung nicht auf seine Kunst: “Die Musik ist nicht politisch. Die Musik ist die Erholung von der Politik. Weil die Leute ohnehin die ganze Woche nichts anderes hören als Politik. Sie haben mittlerweile die Schnauze voll.”
Im “Kurier”-Interview wiederum hatte der 34-Jährige die Kritik an seiner Attitüde zurückgewiesen: “Ich bin weder homophob noch frauenfeindlich und auch nicht rechtspopulistisch unterwegs.” Die Aufwallungen seien schlicht auf Neid zurückzuführen: “Ich glaube, ich bin einfach einigen zu groß geworden. Mein Erfolg hat eine Dimension bekommen, den es bisher in Österreich noch nicht gab.”
Im Vorfeld hatte die Bekanntgabe der Verleihung des Ordens an den Steirer einigen Wirbel ausgelöst. Seine Musik habe gar nichts mit der Kunst von Karl Valentin zu tun, kritisierte etwa Sabine Rinberger vom Valentin-Karlstadt-Musäum in München. Die Faschingsgesellschaft Narhalla begründete die ihr gehörige Aufmerksamkeit verschaffende Wahl damit, dass Karl Valentin sich zeitlebens als Volkssänger gesehen habe und Gabalier quasi ein “Volkssänger 2.0” sei. Der seit 1973 verliehene Orden war zuvor bereits an so diverse Persönlichkeiten wie Hape Kerkeling, Senta Berger, Loriot oder Joseph Ratzinger, den späteren Papst Benedikt XVI., gegangen.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
13 Kommentare auf "“Lederhosenfreak” Gabalier mit Valentin-Orden geehrt"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Das sieht Gabalier falsch, der Unsinn den er von sich gibt und seine Wichtigtuerei nerven, nicht dass er erfolgreich ist.
Ich finde er sieht das völlig richtig, Sinn oder Unsinn, hängt davon ab aus welcher Perspektive man die Dinge sieht….
mach weiter so andi und sag was du denkst. deine gegner tun das auch
i mog sei Musi , passt scho.
Man kann Gabalier sein musikalische Talent nicht absprechen. Seine Art und seine Geisteshaltung jedoch gefallen mir gar nicht
Gabalier: Orden. 👎
ich kenne den Sänger zu wenig
ich bin allgemein gegen solche Ehrungen !!
und welche Leistung ect. bringt er mehr als jede mutter es tut???
Geiler vergleich
Auch ich bin gegen Ehrungen, weil es zumeist die Falschen trifft. Ich halt es da lieber mit Billy Wilder, der sagte: Auszeichnungen und Preise sind wie Hämorrhoiden. Früher oder später bekommt sie jedes A……..!
@@ Super. Das ist einer der Gründe, warum mir der Billy Wilder so sympathisch ist. 👍
Es gibt schon ein paar peinlich flache Schnulz- und Schmalzpassagen in seinen Texten, aber das ist halt Gabalier bzw. das mag sein Publikum. Aber die schlagzeilgeilen Flachniveaumedien nehmen jeden auflagenwirksamen Furz gern in ihre Blähtexte auf.
den Linken passt nur nicht, dass er nicht sozialkritische Lieder bringt. Da wird man schnell zum Feindbild.
Es mag ja sein, daß er ein paar schöne alpenländische Liedchen singt, aber darum geht es gar nicht. Karl Valentin war ein äußerst geist- und sinnreicher Komödiant und mit dem hat der Gabalier nix, aber auch gar nix zu tun. Der Orden an ihn ist eine totale Fehlentscheidung.