Der Begründer und Namensgeber der legendären Gitarrenzubehör-Firma Dunlop Manufacturing, Jim Dunlop, ist laut US-Medienberichten am Mittwoch im Alter von 82 Jahren gestorben. Zum Begriff wurde der gebürtige Schotte vor allem durch die von ihm entwickelten Plektren-Designs. Eng verbunden ist sein Name auch mit den markanten “Cry Baby” Wah-Wah-Pedalen.
Letztere prägten ab den späten 1960er Jahren etwa den Sound von Jimi Hendrix, Eric Clapton, George Harrison oder den perkussiven Klang des Funk. Durch den Erfolg mit Plektren und anderem Gitarrenzubehör, den sein Unternehmen ab 1965 einfuhr, weitete Dunlop seine Produktpalette über die Jahrzehnte hinweg sukzessive aus. Das führte zu zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen von Gitarreneffekten, u.a. in Kooperation mit Rockgrößen wie Eddie Van Halen, Dimebag Darrell oder Slash, wie das Unternehmen auf seiner Website auflistet.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können