Bozen – So wie Urlaub auf dem Bauernhof, nur eben im Zelt oder Camper: Agri-Camping könnte für Berglandwirte in Südtirol angesichts der gestiegenen Produktionskosten ein Zuerwerb darstellen.
Gleichzeitig würde man der steigenden Nachfrage im Camping-Sektor nachkommen. Das meint der Landtagsabgeordnete Peter Faistnauer. Er ist mit seiner Idee aber bei Landesrat Arnold Schuler und im Landtag abgeblitzt.
Unabhängig von politischen Entscheidungen, was denkt ihr darüber? Könnte Agri-Camping für Südtirol positive Auswirkungen haben oder seid ihr skeptisch? Nehmt jetzt an der Umfrage teil!
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
61 Kommentare auf "Agri-Camping: Gute Idee für Südtirol?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Genug haben die nie?😡
@Tina1
Anscheinend nie!🤢🤮Wollen immer mehr und mehr.Ob sich das positiv auf die Lebensqualität von uns Einheimischen,unserer Umwelt und Natur wirkt,glaube ich wohl kaum.🙄😤
Zuallerletzt möchte und glaube ich auch wohl kaum,das sich Gäste so richtig wohlfühlen würden,falls es noch mehr wird…..🤔
Roby unsereins ist eh benachteiligt.Möchte man irgendwo hin ist alles überfüllt.
@Roby74
…Agricamping umgeht Bettenstopp…
😆
@Tina1 Da kann ich dir nur zustimmen, es ist schrecklich haben letzte Woche in unserer Lieblingspizzeria angerufen um für den nächsten Tag einen Platz zu reservieren keine Chance alles voll!!! Und wir sprechen nicht von einer Pizzeria im Zentrum der Stadt
Was wollen die Bauern noch alles anbieten? 🤔
Das wird Ausarten, Müll überall und Wikdcampern fördern. Der Bauernbund sollte langsam den HGV eingegliedert werden.
@Doolin
Eben!👍🏻Das noch nebenbei…
“Die” wer?
Ich sehe es einfach wirtschaftlich nicht sinnvoll. Besser ist wenn es einen ordentlichen Campingplatz pro gewisses Gebiet gibt. Der läuft dann rentabel.
Und “Die” sind mir schon lange suspekt. Die vielen Privatinvestoren die auf jeden Kubikmeter AirB&B-Wohnungen einsetzen. Von einer einzigen Wohnung bis hin zu 10 20 oder 30 Wohnungen die rein über Internetklicken in Echtzeit vermietet werden. Siehe Meraner Gegend…..es gibt nicht nur den Verlust für Wohnraum sondern auch noch den Niedergang des ECHTEN Gastgewerbes.
Eben, ein Campingplatz pro gewisses Gebiet. Ein Beispiel ist die Süd-Ostecke in Südtirol. Im Bereich Reggelberg-Eggental (von Montan bis Tiers) müssen die vielleicht 100 möglichen UAB-Betriebe keinen Campingplatz mehr machen. In Deutschnofen ist ein großer Campingplatz bereits durch alle Genemigungsverfahren durch, nur noch nicht gebaut.
Es wäre eine win win Situation. Funktioniert z.B. in Island wunderbar.
Verhindern kann man das Wildcamping eh nicht und dann wird das Geschäft eben in den Obstanlagen erledigt. Plätze schaffen gegen eine kleine Gebür, Sanitäre Anlagen als Voraussetzung und man löst viele Probleme.
Meinst Du wirklich dass die Infrastruktur das hergib😵t ?
Die sanitären Anlagen für das ausgerichtet sind/werden?
Habe da schon so meine Zweifel
@Paula es würde sich ja nicht vermehren/vermindern dadurch.
Die Camper und vorallem Californier und co. reisen ja so oder so durch und machen ihren Zwischenstopp wo es ihnen passt, soviel zur Infrastruktur.
Die Sanitären Anlagen müssen von den Bauern zur verfügung gestellt werden die so einen “Parkplatz” anbieten. Gebucht und bezahlt wird alles onlien und über die Targa. Funktioniert einwandfrei und hab ich bei meiner Rundreise immer genutzt.
xXx ok, jetzt werden die fahrbaren Klos zwischen den Zeilen der Weinbergen gestellt.
Die trsjbdn werden mit Musik beschallt jeder werden umso süßer 😖😖😖
@Paula ich kann mir nicht vorstellen das, dass legale Nächigungsplätze sind. Bei dem Beamtentum von A und D darfst du so einen Parkplatz sicher nicht ohne Sanitäre Einrichtungen vermieten.
Diese Plätze von denen ich rede, sind Plätze für Durchreisende die mal eine Nacht halt machen und dafür würde ich auch keinen Campingplatz anfahren 💰💰💰
Auch im Trentino kenn ich einige Seen. Campingparkplatz 8€/Tag, Grillplatz, Toiletten und Duschen vorhanden. Super sauber, legal und der Grundbesitzer verdient sich eine kleinigkeit dazu, die Parkplätze in den umliegenden Dörfern bleiben frei 🤷🏻♂️
@Storch24 buuuu es trieft nur so vor Vorurteilen. Du warst selber nie mit Camper und Rucksack unterwegs, richtig? Und ich spreche jetzt nicht davon 2 Wochen im 5* Campingplatz. Die Wildparker halten nix von diesem Trubel von dem du sprichst, das lass dir gesagt sein
Sollte Trauben heißen …
xXx Jeder sollte Urlaub machen wie es ihm beliebt.
Ich habe solange ich zur Arbeit ging, ein gutes sauberes Hotel bevorzugt.
Campen ? Ja auf den dafür geschaffenen Plätzchen.
@Paula
👍🏻👏🏻!!!BRAVO!🔝Genau so ist es,Kompliment zu Deinem Kommentar!😉
@Storch24 darum gehts doch 🤷🏻♂️
solche Plätze zu schaffen, damit das Wildparken eingedämmt werden kann.
Aber in unserem heiligen Südtirol ist man erst mal dagegen, anstatt mal darüber Nachzudenken und die Gründe zu Hinterfragen…
Bei jedem, mit dem ich über dieses Thema diskutiert habe, stellt sich am Ende heraus das er genau gegen die Dinge ist, die man gerne Eindämmen möchte und die in anderen Ländern durch ähnliche Maßnahmen eingedämmt wurden, aber erst mal maulen ist wichtiger 🤦🏻♂️🤣🤣🤣
@xXx Es sind Stellplätze. Keine Campingplätze. Als solche werden von Privatpersonen Plätze zur Verfügung gestellt, die keine sanitären Einrichtungen oder andere Dienstleistungen anbieten müssen – aber können. Kann auch mal sein, Du stehst zwischen Apfelbäumen auf einer Obstwiese oder so. Hat schon auch was, und ist im Regelfall auch günstig wenn eh nur auf der Durchreise bist und den Luxus ned haben willst. Wildcampen ist verboten und wird auch bestraft. Das brauch ich nicht wirklich. Da gebe ich Dir auch vollkommen Recht. Auf öffentlichen Parkplätzen darfst ja auch nur so lange schlafen, bis wieder fahrtüchtig bist.
mir ist ein Bauernhof mit sehr wenig Stellplätzen erheblich lieber als die Campingindustrie mit mehr als 100 Stellplätzen. Vor allem wenn ich dann noch einheimische Produkte kaufen kann.
Bezieht sich nicht nur auf Südtirol sondern auch auf andere Länder. Wird auch Europa weit im Internet angeboten.
Für die Agraler hat das auch den Vorteil, sie sind breiter aufgestellt, auch wenn ein Ernte mal bescheiden ist.
Die Neid Debatte ist zum Teil widerlich!
@Storch24
sehe kein unterschied zwischen Wanderer die mit ihrer Auto alles zu parken und das Radio laut laufen lassen und den Campern.
@xXx
Deine zwei Kommentare absolut richtig.👍
Hört endlich bitte auf damit. Weil der Campinggast Geld in Südtirol lässt. Außer Verstopfung der Straßen und Geld Gürtel den Bauern ist nichts drinnen.
Will man hier dem Bettenstopp umgehen ? Zelt und Matratze sind ja kein Bett.
Krank wie geldgeil manche sind
bin auch der Meinung das es schon lange reicht. wir sollten nichts mehr gut heissen was uns immer mehr Tourismus, verstopfte Strassen und massiv steigende Preise beschert.
Campingplätze jetzt auch noch in den Bergen?🙄🤦🏼♂️🤬😡
Mal im Vinschgau gibt es schon Campingplätze mehr als genug☝🏻!
In Rabland,Naturns,Latsch,Goldrain,Schlanders,Prad,Glurns,Tartsch z.B.bestehen sie schon seit einer ganzen Weile.🙄😤Sogar entlang der Bahnhöfe des Tales parken bereits schon Camper und Wohnwägen….
Wann hört dieser OVERTOURISMUS entlich auf❓Haben manche nie genug vom Verkehr,von Staus und überfüllten Strassen,Camper und Wohnwägen?🤔 🤢🤮
Das ist die Landschaftspflege von der die uns immer überzeugen wollen…..
Damit de läschtign Bumscontainer die Dorfstroßn ah no blockiern? Donkschian na.
Gonz genau meine Rede.
Gonz zi schweign fin Müll, den wos mir kennen zomklaubn!
https://youtu.be/J2fUGR2dKeg
als ob es nicht reichen würde, dass die hotels und campingplätze alle voll sind, sollten die bergwiesen auch noch von zelten überflutet werden, das wäre ausverkauf der heimat hoch 3, man tut sich jetzt schon schwer in den seitentälern der seitentäler eine ruhigen platz zu finden um einen tag ungestört in der natur verbringen zu können
Och, wenn wir beim Wolf ein bisschen nachsichtiger wären, würde sich das mit den Zelten ganz von alleine.
ODER, der Platz ist dann mit Zelten belegt und dafür bräuchts dann keine Schafe die leiden müssen. Schaf weg, Wolf weg!
No mehr sette Camper af die Bergstrossn… und für die Londschoft wol wia a Faust aufs Auge 🙈…. fa die Wildcamper redmer gor nit 😡
als Begleitmaßnahme empfiehlt sich eine dritte Autobahnspur nur für agricamper. Wer noch Sauna dazu will, darf bis ins Unterland fahren
Bin kein Touristiker, aber man darf nicht so voreingenommen sein, auch Campinggäste lassen Geld (Lebensmitteleinkäufe usw.) und nicht immer nur den Müll hier.. natürlich ist das wildcampen zu unterbinden und darf nur in ausgestatteten Strukturen erlaubt sein, diese könnten sich auch beim Bauernhof befinden, wie im SAT-TV schon gesehen, vielleicht wären dann sogar weniger “in der Landschaft” unterwegs, aber nein immer gleich alles schlechtreden… es will eben nicht jeder in einen Luxus-Wellnesstempel!
alles vollmüllen oder wat?!
Wenn des a in die obstonlogn gestattet werd nor bräuchten die Bauern nimmer die Obstwiesen zu düngen💩🤭 der so a Idee hot, der hot a koan Hausverstond onfoch lai obsurd 🙈🙉
Einfach mal einen anständigen Milchpreis zahlen dann braucht es keinen Zuerwerb!!!
Was wäre für dich ein anständiger Milchpreis? 2€? 3€? Nein, das Problem liegt ganz wo anders. Unsere Bauern haben sich zu sehr auf die Erzeugung von Milch spezialisiert. Gestützt auf großzügige Subventionen von Seiten der Politik wurden innovative Landwirtschaftsform nicht einmal angedacht.Wenn heute im Durchschnitt für die Erzeugung von 1l Milch 1 kg Kraftfutter aufgewendet werden muss, dann kann die Rechnung nicht aufgegehen. Die Bauern haben in ihrer Gier vergessen, das Kühe auch von Rauhfutter mit einerax.10%gen Kraftfutterbeigabe Mich geben
Ein Blech Salat in den Wiesen , das sieht man bei den Urlaub aufn Bauernhof ein Roter Hahn und unten der stall obenauf due Gäste Zimmer Mahlzeit im Garten eine Himbeer Staude und kein Tier Freude .
@Knut
🔝👏🏻👍🏻Stimme Dir vollkommen zu!😉Genug ist genug☝🏻❗
Nächstens noch Baumwipfelcamping, damit auch jedes Stückerl Land ausgenutzt wird.
An den Ressourenverbrauch z.B Wasser, denkt da scheints niemand.
Was wollen Sie den Bauern noch alles geben!Haben die totale Narrenfreiheit!Andere Kleinbetriebe im Gastgewerbe kämfen auch ums überleben und bei dehnen steigen die Kosten Jahr für Jahr!Besetzung öffendlichen Grundes in Meran hat sich Verdreifacht!Was soll das????
Zuerwerb ok, aber wie sieht es mit dem UaB Hof aus?
Bauernhöfe mit Sauna und Schimmbädern besser als Hotels was hat dies mit Urlaub auf dem Bauernhof zutun?
Ein weiterer Schritt zum billigsten Massentourismus.
@Krissy
👍🏻🔝👏🏻Leider schon wenn manche den Hals nie vollkriegen!Als ob es nicht schon genug Verkehr und Stau gebe!🙄😤🤦🏼♂️
will man so den Bettenstopp umgehen?
noch net genug Verkehr af die Strossn?
Auch so kann man das Bettenlimit umgehen.
ja gerne aber dann sollen die Lieben Bauern auch Steuern zahlen wie alle andern und genug mit Beihilfen
Besser wäre grössere Hotels würden eigene FKK-Bereiche einrichten.
Nachfrage gäbe es sicher.
I bin Grundsätzlich schun dafür, obr lei wenn insre Bauern selm a mol Stuiern zohln und die gleichen Rechte und Pflichten hobn wia mir a olle!
Verstehe die Aufregung nicht. Ist ja nur eine sanfte Vorbereitung auf den Moment, wo sich kein Einheimischer mehr eine Bleibe im Land noch leisten kann. Da wird man doch das Zelt beim befreundeten Bauern hinter dem, zum Ressort umgebauten, Stadel aufstellen dürfen?! Und immer diese Neiddebatte !
@spitzname
👍🏻Hoffentlich versteht jeder Deine Ironie.😆😝😜
Diese Art des Urlaubs auf dem Bauernhof gibt es schon lange. 😀
insere Bauern sein bold wia poste italiane: machen alles ausser ihren ureigenen Beruf
Wir brauchen weniger Tourismus nicht mehr!
Wo sind diese Stellplätze um 8€/Tag, da möchte ich auch hin…