Bozen – Der Bettenstopp im Südtiroler Tourismus ist vergangene Woche im Landtag verabschiedet worden. Ausgenommen davon ist Urlaub auf dem Bauernhof.
Im Vorfeld hatte es bekanntlich ein heftiges Tauziehen gegeben. Dem Hoteliers- und Gastwirteverband HGV ging die Maßnahme zu weit. Auch die Bauernvertreter stellten sich quer.
Nun ist ein Kompromiss gefunden, der auch von den Grünen und dem PD mitgetragen wurde. Die autonome Provinz Südtirol ist damit die erste Alpenregion mit einer Tourismus-Obergrenze.
Seid ihr mit der gefundenen Lösung zufrieden? Gebt jetzt eure Meinung ab!
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
57 Kommentare auf "Bettenstopp: Seid ihr mit dem Kompromiss zufrieden?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Das ist ein Eingriff in die soziale Marktwirtschaft! Eine Frechheit!
Südtieol lebt vom Tourismus!
Aber einige ewiggestrige kapieren das wohl nicht!!
Diese Gruppe von Nein-Sagern und Fortschrittsverweigerern wiedert mich an!🤢
@genau
…genau die widern uns an, die sich auf Kosten der Allgemeinheit bereichern…
😝
@Neumi
Mein Fehler! Habe es gerade ersz bemerkt!😄
FREIE Marktwirtschaft
@Doolin
Bauern?
genau
ando va wenige wos vosteht um wos es geht,bravo👍
mir lebm holt amol van tourismus. egal wer obo insre let vostien an dreck.
jedo hondwerker leb van tourismus, jedo unzelne va ins. obo ba manchn fahlt anfoch do hausvostond,
@jack
So ist es!👍
Nur denken viele leoder nicht so weit!
@genau
immer wird über die Bauern hergezogen.
1.dass viele Bauern überleben können müssen sie was machen.
und UAB bietet sich halt gut an.man ist immer am Hof.
2. welche Gäste konsumieren in Restaurants und Schutzhütten? was denkst du?
die von den guten Häuser sicher kaum.
Deshalb ist das auch dringend notwendig,
nicht nur für die Bauern.
vielleicht denkst du mal noch.
es geht nicht immer nur um die Bauern.
olm greaser, mehr, luxuriöser… und die Einheimischen “hots gschissen”, wia holt olm
wieso sein Hoteliere net einheimische?😄😄
@jack woll logisch, ober die hel miasn net durchn Reiseverkehr orbeitn fohrn, in komplett überfüllte Öffis usw. Va den profitieren hauptsächlich die Hotelies
@LouterStyle A Luxusreisegast fohrt sicho net mit di Öffis, do sel lodt sich manondfliagn!
@Zussra es geat ober um die breite Masse, net um die Ausnohme
@LouterStyle
und va wos lebm mir südtiroler?
van Tourismus, missasch amol 1 und 1 zomm zählen
@jack
…habe 1 und 1 zusammengezählt und bin drauf gekommen, dass Hoteliere gut vom Tourismus leben, aber alle übrigen sogenannten normalen Menschen nur an dessen Auswüchsen leiden…
🙄
@LouterStyle…Augen auf bei der Wahl des Berufes und der Schwiegereltern😉😉..
…und in besonderen Fällen auch ein 👁 auf den Wohnort⛰️…..😉😉
Allgemein ist das kein urlaub mehr der bauer kann nix bieten den gästen,der hotelier stopft das haus voll wie ein ameisen haufen . Der betten stop ist ein schwindel verursacht von den bauern vertreter .
Wichtig ist es gemeinsam auf einer Linie zu gehen und vor allem den Kampf gegen die Immobilienspekulation zu forcieren.
Die Tüchtigen und die Wirtschafter können auch was verdienen und weiter wachsen. Nun ist es aber so dass wir ganz schön VIELE Vermietungseinheiten haben. Wichtig ist es dass nicht jeder 0815 Investor in die Vermietung einsteigt um dann über Airbnb oder so die Umsätze der Traditionsbetriebe abschöpft.
Bitte einen SCHUTZ für die gestandenen Familienbetriebe und Traditionsbetriebe durch die Politik.
Ich würde gerne tauschen. Verzichte auf alle Abschreibungen und zahle so wie Ihr. Ich unterschreibe sofort.
totaler Bettenstopp wäre besser. Dieser Kompromiß ist nur ein faules Ei
Ein wahrlich, fauler Kompromiss !
Man konn des system zu leicht übergien.. und viele hotelier hobn a hof no dorzua…
…der letzte Heuler der sogenannten SVP (= Südtiroler Verarschungs Partei)…es geht ja so schön: ein Höfl, im Besitz einer GmbH (Bauern bewirtschaften Höfe mit Kapitalgesellschaft) wird umgebaut, offiziell als UaB, in Form eines 5 Sterne Palastes samt Wellness, obwohl kein Stück Vieh in Sicht und kein Bröckl Wies dabei, denn die verpachtet ein gefälliger Bauer…so macht man Kniefall vor den Lobbys…
😆
Isch jo lei a augenauswischerei
schon wieder einmal betrifft es alle ausser die bauern… wenn dann sollte es alle betreffen. So ist dies eine Schweinerei. Die Urlaub am Bauernhof bezahlen so schon viel weniger steuern usw. und jetzt das auch noch… ich finds nir noch traurig. wie soll ein “normaler” gastbetrieb hier bald noch konkurrieren???
Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Schämt euch in Grund und Boden.
Es zeigt sich: die Svp ist in Geiselhaft der Lobbys und bringt nur faule Kompromissr zustande, die zu viele Schlupflöcher lassen. Wieder mal ein Meisterwerk von einem Gesetz!
Bettenstop für alle.
odo zu wem kearn die Bauern?
odo schlofn die Gäste sebm im Heu?🤣🤣🤣
…die schlafen im Heu und kommen alle ohne Auto zu Fuss…
🤪
@Doolin
ah ok hone et gewisst🤚
Urlaub auf dem Bauernhof darf weiter erweitern-ohne Ende. Dann werden bald viele ‘Superior 5 Blumen’ Betriebe aufmachen mit Bauernwellness, Luxuschalets, Wohlfühlsuiten usw. Liebe Landesabgeordnete das habt ihr nicht gut gemacht!
Wahlzuckerleinverteilung!
do glab woll niemand drun das de zuständigen londesräte nit schun de ausredn zu de “ausnahmen zu den “augenauswischer”gsetz im schubladl hob!
wenn nor kemmen de kloan unter de räder, für de groaßn, reichn, einflußreichn SVPfreunderl unter de hoteliere werd man schun a weiterhin “lösungen” findn!
Verarsche!
20.000 Betten mehr in den nächsten 2-3 Jahren!
Hauptsache die Bauern haben ihre Interessen erreicht…..gell SVP ?
isch jo olm so, ober laut bauern ischs jo net wohr. I glab di ondaran Berufsgruppen miasat a unhebm wegn olls zu lärmen… dasses funktioniert sig man jo
Das war vorher schon eher “kosmetisch”, jetzt eine reine Farce.😒
Die Wirtschaft und somit auch der Tourismus hat sich zum Glück trotz der ganzen Nein-Sager, der ganzen Verhinderer und Neider, der ganzen Beamtenschaft immer noch gut entwickelt!
Zum Glück! Denn ohne Tourismus wäre Südtirol das Armenhaus in Europa wie unser Land es schon mal in den 50er und 60er Jahre war!
…reich wurden nur die Hoteliere…Normalos haben nur die Nachteile zu ertragen…
😝
Solln amoll de meldn mießn, welche effektiv vermietet werden… jeder min. 20% mehr!
Wider mol a holve soch mit viele schlupflöcher für de mitn grosen geldbeutel und parteikartl
Es geht immer nur um diejenigen, welche bereits besitz haben!
Der ganze scheiss ist mittlerweile aufgeteilt!
Wie soll einer der heute 10 jahre alt ist, oder überhaupt erst geboren wird, noch zu etwas kommen?
Schon mal drüber nachgedacht?
Ganz am ende, wird es nicht um die betten gehen, sondern um den grund auf dem das BETT steht.
Keiner merkt, das genau das immer schlimmer wird.
Grad heute, bank, ….wo sind ihre garantien?
Wie soll einer der nix geerbt hat zu garabtuen kommen?
Meine Prophezeiung. ..der ua-krieg ist ein kindergeburtstag wenn das nit geregelt wird
Desinteresse total
Ich bin jetzt für Handwerker und Industrie
STOPP!!!
Solche Regelungen sind meiner Meinung nach komplett falsch denn wer kann sagen was die nächste Generation braucht und vor welchen Herrausforderungen Sie stehen, der einfachste Weg wäre einfach die Landesbeiträge für Tourismus zu streichen dann wäre die Diskussion hinfällig
Bettenstop, was solls🤣. Ich brauche nur Eines und das steht immer zur Verfügung.
ich finde es eine gute lösung! klar wir leben vom tourismus aber wir einheimischen sollten auch noch leben können!
nehmen wir die situazion am pragser wildsee: ein einheimischer hat gar nicht mehr die gelegenheit einen spatziergang am see zu machen( online tiket bestellung)
mit der regelung und dem verbot hat man vl prags etwas mehr ruhe geschenkt, außerhalb auf der ss sieht das allerdings ganz anders aus! ich finde tourismus schön und gut aber es wird schön langsam etwas zu viel!!!
finde betten obergrenze gut!
A Kompromiss isch ollm Schei..! Gleiches Recht für olle …. Hotels beherbergen und versorgen Gäste und zohln drfür Steuern. Warum kennen sell donn die Bauern nit a? Und wia isch des noamol mit die „Hofeigenen Produkte“?
Es gibt zu viele Betten. Sogar die Hütten bauen die Kapazität aus.
Wie kann man mit einem Kompromiss zufrieden sein?
UAB ausgenommen ist mal wieder ganz typisch… ich sage nichts zu den bergbauern welche sich etwas dazuverdienen wollen und auch müssen! Aber dass hier mal wieder alle ausgenommen sind ist eine absolute frechheit…
hier waren zuviele Dillettanten am Werk, deshalb mehr schlecht als recht