Smartphones, Streaming und soziale Medien gehören bei den meisten Menschen fest zum Alltag dazu. Doch nicht alle wollen ständig auf den Bildschirm starren, um etwa Nachrichten zu verfolgen oder sich Fotos auf Instagram anzuschauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom in Deutschland.
Demnach wollen rund 40 Prozent der Befragten im Jahr 2023 zeitweise auf Anwendungen wie soziale Netzwerke oder auf digitale Geräte wie Smartphones, Tablets und Spielkonsolen verzichten. Ein Fünftel (20 Prozent) hat demnach vor, gleich mehrere Wochen solche Geräte beiseitezulegen oder bestimmten Apps abzuschwören. 14 Prozent haben sich dies zumindest für einen oder mehrere Tage vorgenommen.
Doch nicht alle wollen laut der Umfrage ihre digitalen Aktivitäten eingrenzen: Rund die Hälfte der Befragten schließt eine digitale Enthaltsamkeit im neuen Jahr kategorisch aus. 8 Prozent gaben keine konkrete Antwort. Für die Umfrage wurden 1005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
6 Kommentare auf "40 Prozent proben die digitale Enthaltsamkeit"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Kenne die Zahlen nicht, bin aber überzeugt, die meisten missbrauchen das Internet für ihre steilen Thesen! Es sind Thesen! Besser wäre Enthaltsamkeit!
Kenne sehr, SEHR Wenige die ihr Handy außer für Bildchen gucken und dumme Posts nutzen! Vom Telefonieren mal abgesehen, dafür würde ein uralt Nokia reichen.
@N.G.
Und wann legst du es für ein paar Tage weg und verschonst uns mit deiner täglichen Flut an Beiträgen?
🤔
Smartphone ecc. ist sehr gut, wenn man es als Werkzeug und auch gesellschaftsverträglich einsetzt und verwendet..
… andere Enthaltsamkeiten wären bei vielen dringender vonnöten, wie beim Alkohol- und Drogenkonsum, beim Rauchen, beim Essen, beim Sex ,,,
Wetten, das sie es benutzen sobald ein Nachricht eintrifft ??!!