Wien – Der offenbar betrogene Ex-Ehemann einer Lehrerin erhält die für ein uneheliches Kind aufgebrachten Unterhaltszahlungen zurück. Der Oberste Gerichtshof in Österreich (OGH) hat jetzt dementsprechend in letzter Instanz entschieden. Die Beklagte hatte nach OGH-Angaben eingewendet, dass ihr “der Umstand der Vaterschaft eines anderen Mannes nicht bekannt gewesen sei”.
“Die Streitteile waren verheiratet. Während der Ehe brachte die Beklagte ein Kind zur Welt, das der Kläger für sein leibliches hielt. Nach der Scheidung der Ehe zahlte der Kläger für dieses Kind Geldunterhalt. Nachdem die Nichtabstammung des Kindes vom Kläger gerichtlich festgestellt worden war, forderte er von der Beklagten den Ersatz des von ihm geleisteten Geldunterhalts aus dem Titel des Schadenersatzes, gestützt auf die im Ehebruch liegende rechtswidrige Handlung der Beklagten”, hieß es in einer OGH-Aussendung zu dem Urteil.
Die Beklagte hätte eingewendet, dass ihr “der Umstand der Vaterschaft eines anderen Mannes nicht bekannt gewesen sei. Sie sei Lehrerin und habe im fraglichen Zeitraum an mehreren Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen, in deren Rahmen es – allenfalls unter Alkoholeinfluss – zum außerehelichen Beischlaf gekommen sei”.
In erster Instanz war dem “gehörnten” Ex-Ehemann recht gegeben worden, in zweiter Instanz der Frau. Der OGH stellte die Rechtssituation gemäß des Urteils in erster Instanz wieder her. “Auch wenn die ideellen Interessen der Ehe im Vordergrund stehen, so sind auch die Vermögensinteressen der Ehegatten, die für die materielle Grundlage der Ehe von Bedeutung sein können, von der ehelichen Treuepflicht mitgeschützt, sodass aus ihrer Verletzung Schadenersatzansprüche abgeleitet werden können, auch wenn kein arglistiges Verhalten vorliegt”, hieß es in der Aussendung des Obersten Gerichtshofs.
Weder die Aufhebung der gerichtlichen Strafbarkeit des Ehebruchs in Österreich seit 1997 noch der aktuell im Umbruch befindliche Begriff der Ehe hätten Änderungen im Zusammenhang mit der ehelichen Treuepflicht bewirkt. Die Klagsforderung bestehe daher zu Recht, zumal die Beklagte keine Umstände geltend gemacht hätte, die den “Ehebruch nicht vorwerfbar” machen könnten. Die Höhe der Geldforderung wurde in der Aussendung nicht genannt.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Betrogener Mann erhält Unterhaltszahlungen zurück"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Ich glaube, es gibt so einige gehörnte Männer die unwissentlich für ein sogenanntes Kukukskind Unterhalt bezahlen dürfen.
@Dagobert Ich kenne bestimmt drei Fälle; aber bssst, bleibt unter uns !
i gib dir recht, es wern so einige männer a kuckuckskind großziehen und so einige wern noch der wcheidung für so oans unterholt zohl! es traurige dabei isch holt das nit lei die papis betrogn sein, sondern vor ollem de kinder, de, ba a scheidung ba der des aufkimmt, ihren “aufzieh”papi verliern, do er sich abwendet von frau und und kind, und den leiblichen papi nit kennen!
ob sich de frauen überlegn wos se ihren kindern untien?
Unwissentlich? Wie wenig aufmerksam und unempathisch oder blind muss man da sein!
@denkbar
Warum soll der mann so tumm sein? Es kann auch die frau so gerissen, falsch sein? Man kann es von beiden seiten betrachten und ins licht rücken wie man will
@denkbar Dein Post ! eher eine unwissentliche Verschleierung !!
@Blitz
also denke mal du zahlst noch keinen Unterhalt…
@nok Na, nou net !😄
… und es sind hier immer wieder Frauen die in diesem Forum andere Frauen ziemlich pauschal diskreditieren. traurig, traurig!
Wer sich selbst achtet, achtet auch andere. So ist es im Übrigen auch in einer Partnerschaft. Da muss schon einiges falsch laufen, damit es zu solchen Stories kommt.
@denkbar Wenn Frauen, für Frauen warn; brauchats koane Quote; denk amol drüber noch !
richtig so dieses Urteil!
Frauen sollen keinen Freibrief bekommen außerehelichen Sex zu haben, genau so wie Männer!
wie peinlich lehrerinnen eigendlich sein können! dann sollten die ein vorbild sein, lächerlich!
Peinlich ist die Rechtschreibung von Mandela: eigentlich schreibt man mit t.
Wüde dieser Mann in Italien leben, wäre diese Urteil bestimm anders ausgefallen.
ach die noch so lieben Frauen ,betrügen ja nie,und lügen tun Sie ja auch nie,aber die Männer ausnehmen, da sind viele fleißig,
Sie sollten einmal lernen ehrlich zu sein ,nicht immerAusreden suchen ,und natürlich immer so zurechtdrehen wollen ,wie fürs die liebe Frau finanziell am besten passt.das kann dann der Anfang vom Ende sein, und dann bricht die Welt zusammen,in der nächsten Zeit werden sich solche Urteile zugunsten der Männer wieder häufen ,weil das ungerechte Abzocken ein Ende nimmt
Ehrlichkeit gilt auch für uns Frauen