"Vorsorge ist das aller, aller Wichtigste"

Brustkrebs bei früher Diagnose immer besser behandelbar

Donnerstag, 19. Oktober 2023 | 06:55 Uhr

Jede achte Frau in Österreich erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs. Das bedeutet rund 5.600 Neudiagnosen pro Jahr. Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser ist die Fünf-Jahres-Überlebensrate, erläuterte Marija Balic vom LKH/Universitätsklinikum Graz am Mittwoch bei einer Pressekonferenz des Pharmaunternehmens Gilead in Wien. Dort wurde anlässlich des Brustkrebs-Monats Oktober an die Wichtigkeit der Früherkennungsuntersuchung und der Selbstkontrolle erinnert.

Je nach Brustkrebsart und dem Stadium, in dem der Tumor entdeckt wird, sind die Prognosen jedoch unterschiedlich, berichtete die Onkologin Balic. Der sogenannte triple-negative Brustkrebs (TNBC) “ist die größte Herausforderung und am schwierigsten behandelbare Form”. Hier sei die Früherkennung besonders wichtig, es gebe langsam Verbesserungen “dadurch, dass wir früh sehr gut behandeln können”. Insgesamt konnten bei Brustkrebs durch ein breites Spektrum von neuen Medikamenten und Behandlungsformen in den vergangenen Jahren mehrere Überlebensjahre für die Patientinnen hinzugewonnen werden.

Neben der Vorsorgeuntersuchung, die eigentlich nur eine Früherkennung und keine “echte” Vorsorge ist, kann ein gesünderer Lebensstil Brustkrebs verhindern. Risikofaktoren sind Übergewicht, Alkoholkonsum und wenig Bewegung, betonte Balic. Hinzu kommen ein höheres Alter – 80 Prozent der Betroffenen sind über 50 Jahre alt – und genetische Vorbelastung. Fast alle Betroffenen sind Frauen (99 Prozent), aber auch Männer sollten ihre Brüste kontrollieren, riet Patientin Christa Bleyer, bei der seit 2003 mehrmals Brustkrebs und auch Metastasen diagnostiziert wurden, beiden Geschlechtern zur Früherkennung. “Vorsorge ist das Aller-, Allerwichtigste”, sagte sie.

“Jedes Jahr erkranken etwa 70 Männer in Österreich an Brustkrebs”, erläuterte Christian Singer, Leiter des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs der MedUni Wien. Bei Frauen ist es jedoch die mit Abstand häufigste Krebserkrankung. Zehn bis 15 Prozent der Betroffenen befinden sich zum Zeitpunkt der Erstdiagnose bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, etwa mit Metastasen. Aber auch hier habe es in den vergangenen Jahren eine “unglaubliche Entwicklung” mit zielgerichteten, wirksameren Therapien und weniger Nebenwirkungen gegeben. “Wir werden noch bessere Überlebensraten haben”, versicherte Singer.

Das triple-negative Mammakarzinom (TNBC) wird bei etwa 15 bis 20 Prozent aller Brustkrebs-Patientinnen diagnostiziert. In Österreich gibt es etwa 800 Betroffene, häufig jüngere Frauen unter 50 Jahren, hatte Rupert Bartsch von der MedUni Wien am Montag bei einem Hintergrundgespräch des Pharmaunternehmens MSD Österreich erläutert. TNBC tendiert dazu, früher zu metastasieren und hat daher eine schlechtere Überlebensrate. Erst in den vergangenen Jahren kamen neue Medikamente hinzu, “was auch bei diesem Subtyp des Mammakarzinoms zu einer wesentlichen Verbesserung der Prognose geführt hat”, betonte Bartsch.

In der Versorgung von Brustkrebspatientinnen kommt Breast Care Nurses eine immer bedeutendere Rolle zu, hieß es bei dem Medientermin Anfang der Woche. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend als einjährige Weiterbildung für diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen. “Wir bieten emotionalen Beistand, unterstützen bei der Bewältigung von Ängsten und Unsicherheiten und liefern verständliche Informationen über die Erkrankung sowie Behandlungsoptionen. Darüber hinaus helfen wir bei der Koordination von Arztterminen, therapeutischen Maßnahmen und unterstützen die Patientinnen bei der Einhaltung von Medikamentenplänen”, erläuterte die Breast Care Nurse Elisabeth Wiedermann.

“Bei einer Brustkrebsdiagnose braucht es jemanden, der einen auffängt, informiert, unterstützt, motiviert und ab und zu auch die Hand hält”, berichtete Claudia Altmann-Pospischek, eine metastasierte Brustkrebspatientin. Breast Care Nurses “helfen uns Patientinnen dabei, den Weg durch den Therapiedschungel zu finden, Kraft und Mut nicht zu verlieren. Sie sind unsere ersten Ansprechpartnerinnen und kompetente Problemlöserinnen”. In der Ausbildung bekommen Breast Care Nurses neben Informationen zum Krankheitsbild auch psychoonkologische, soziale, kommunikative und pflegerische Kenntnisse in Bezug auf Brustkrebs vermittelt.

Von: apa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

8 Kommentare auf "Brustkrebs bei früher Diagnose immer besser behandelbar"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Vaju1613
Vaju1613
Grünschnabel
1 Monat 12 Tage

Was nützt mir die Vorsorge, wenn ich einen Termin dafür erst in 3 Monaten oder noch später bekomme?!?! In dieser langen Wartezeit kann so viel wertvolle Behandlungszeit verloren gehen!

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
1 Monat 12 Tage

3 Monate? Ist doch gut, einfach 3 Monate früher um einen Termin anfragen…

Bei anderen Leistungen gibt es erst ab Juni 2024 wieder eine offene Warteliste – bis dahin kannst du dich gar nicht mal anmelden…

Ober susch seimr die beschtigschtn…

RealistischerIdealist
1 Monat 12 Tage

@krokodilstraene man muas a do bestigste mit di längsten wortelistn sein, sel muasman a amol dorichtn… bei wos wortetmandenn bis juni 2024?
U jo in termin in 3 munat u is ergebnis nor in weitere 3-6munat odo?

Linda
Linda
Neuling
1 Monat 12 Tage

Besser in 3 Monaten gehen, als die Früherkennung gar nicht wahr zu nehmen. Leider verweigern sich viele Frauen der Früherkennungsuntersuchung (in Deutschland: Mammographie- Screening).

RealistischerIdealist
1 Monat 12 Tage

@Linda u woher hast du diesen fakt? Bezieht er sich auf deutschland oder südtirol?

lissi81
lissi81
Tratscher
1 Monat 12 Tage
@Linda Wie bitte?!? Die Frauen verweigern das Screening? Das lasse ich nicht auf mir sitzen. Ich müsste lt. meiner Ärztin, die ich privat konsultieren musste, trotz meines jungen Alters, jährlich aufgrund von zystischen Gewebes eine Mammografie machen. Jedes Jahr wenn ich einen Termin machen will, die gleiche Streiterei mit den Angestellten und Ärzten in der Gynäkologie. Dieses Jahr habe ich nicht einen Termin erhalten, entweder war ich leider krank oder ich bekam keinen Termin. Gott sei Dank habe ich einen Termin für Jänner 2024 ergattert. Hier sollten wirklich mehr Personen zuerst denken und die Dinge wissen bevor sie schreiben. Mann… Weiterlesen »
bin vo do
bin vo do
Tratscher
1 Monat 12 Tage

sem miasst man die termine für die mammographie a scneller kriegn…

Faktenchecker
1 Monat 12 Tage
wpDiscuz