Ergebnis der Spontanbefragung

Mehrheit glaubt: SVP kriegt nicht die Kurve

Mittwoch, 13. April 2022 | 08:00 Uhr

Bozen – Die Südtiroler Volkspartei ist zuletzt in stürmische See geraten. Veröffentlichte Abhörprotokolle führten zur Enttäuschung bei vielen Südtirolern über ihre politische Vertretung. Außerdem stellte sich offen heraus, dass es innerhalb der Partei zwei Strömungen gibt, die offenbar nicht auf einen grünen Zweig kommen. Obendrauf kam noch das Ringen um Konsequenzen und Rücktritte.

Ob es die Sammelpartei schafft, sich wieder zusammenzuraufen und ein Auseinanderbrechen zu verhindern, war das Thema einer nicht repräsentativen Spontanbefragung auf Südtirol News. 64 Prozent der Teilnehmer waren hier der Ansicht, dass die SVP nicht die Kurve kriegen wird. 36 Prozent glauben hingegen, dass die SVP den Sturm überlebt.

Zu Letzteren gehört @So ist das. Er oder sie schreibt: “Die SVP wird überleben, denn die Wähler dieser Partei vergessen viel zu schnell und die wahren Hintermänner wurden nicht bestraft und intrigieren weiter.” Auch @sepp2 meint: “Ich wette die SVP kommt bei den nächsten Wahlen auf 40 Prozent.”

@Targa zeigt sich enttäuscht und schlägt vor: “Meiner Meinung nach müssen jetzt die paar Leute von der SVP, die sich unkorrekt verhalten haben, zurücktreten und die SVP muss mit neuem Schwung starten. Dem Herrn Silvius Magnago würden die Haare zu Berge stehen, wenn er das noch erlebt hätte. Er hat für die Partei und für die Rechte der Südtiroler gelebt. Einfach nur mehr zum Schämen, was aus bestimmten Politikern geworden ist!”

@ pingoballino1955 schreibt: “Die SVP wird wohl nicht meinen, jetzt geht es mit Friede, Freude, Eierkuchen weiter, indem jetzt peinliches SCHWEIGEN und Ratlosigkeit den Ton angibt?”

Von: luk

Bezirk: Bozen