Wenn auf dem Schlachtfeld ein US-Raketenwerfer gesichtet wird, dann kommt er vielleicht aus einer Fabrik in Tschechien – und ist nur eine Kopie. In einer Halle in der Grenzstadt Děčín sitzen Näherinnen an Maschinen, um grüne Stoffbahnen zusammenzufügen. Sie arbeiten für die Firma Inflatech, die aufblasbare Attrappen von schweren Militärfahrzeugen herstellt. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, hat man hier mehr Arbeit als ohnehin schon.
Vieles ist streng geheim. Monatlich könne seine Firma rund 35 Attrappen herstellen, sagt Geschäftsführer Vojtěch Fresser. Die Vorteile der Täuschungstechnik liegen für ihn auf der Hand. Seine Produkte wie aufblasbare Kampf- und Schützenpanzer kosteten umgerechnet zwischen rund 10.000 und 100.000 Euro. Die Attrappen könnten gegnerisches Feuer provozieren und den Feind verleiten, um ein Vielfaches teurere Raketen sinnlos zu verschießen.
“So gewinnen wir auf dem Schlachtfeld auch wirtschaftlich”, sagt Fresser. Zwei seiner Mitarbeiter tragen eine große schwarze Tasche auf den Hof vor dem Firmengebäude. Mit wenigen Handgriffen falten sie eine Kampfpanzer-Attrappe US-amerikanischer Bauart wie ein Schlauchboot auseinander. Ein Kompressor bläst Luft hinein, schon reckt sich das Gefährt aus Kunstseide in die Höhe. Eine Metallstange gibt der Kanone die nötige Stabilität, während manche Anrainer etwas verwundert dreinblicken.
Doch was einfach aussieht, ist in Wirklichkeit Hightech. “Wenn man kein Fernglas zur Hand nimmt, kann man aus 150 bis 200 Metern Entfernung nicht mehr unterscheiden, ob es sich um echte Technik oder eine Attrappe handelt”, sagt Fresser. Viel wichtiger sei es indes, die Wärme- und Radarsignatur vorbildgetreu nachzuahmen. Wie genau das geschieht, will er nicht verraten. Nur so viel: Eine eigens konstruierte Vorrichtung sorge dafür, dass die Bereiche warm seien, die warm sein sollten.
Angefangen hatte das Unternehmen 2014 als Garagenfirma, die zeitweise auch Hüpfburgen für Kinder herstellte. Dass zwei seiner Mitgründer ursprünglich aus Russland stammen, sieht Fresser nicht als Problem an. Sie seien längst in Tschechien integriert. Geliefert wird an NATO-, EU- und Partnerstaaten. Inzwischen habe die Firma 20 Mitarbeiter – bald sollten es doppelt so viele sein. Für dieses Jahr rechne man mit einem Umsatz von mindestens 150 Millionen Euro. In der strukturschwachen Region an der Grenze zum ostdeutschen Bundesland Sachsen ist das viel Geld.
Im Ukraine-Krieg sind aufblasbare Militärfahrzeuge auch auf der russischen Seite bekanntes Know-how zur Täuschung des Gegners. Bereits 2009 berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti über Attrappen von russischen Kampfpanzern der Typen T-72 und T-80, vom Flugabwehrsystem S-300 und Su- und MiG-Kampfjets. Auch strategische Raketensysteme wie Iskander oder Topol-M versucht Moskau demnach mit den Nachbildungen zu schützen.
Russische Militärblogger berichteten, dass es spezielle Einheiten in der russischen Armee gebe, die sich auf solche Täuschungsmanöver spezialisiert hätten. Auch im Krieg würden die Geräte eingesetzt. Ende Jänner teilte der ukrainische Generalstab mit, dass die russischen Truppen im Gebiet Saporischschja versuchten, mit aufblasbaren Panzern eine größere Präsenz vorzutäuschen.
Im Kampf gegen die russische Invasion zählt Tschechien zu den wichtigen Unterstützern der Regierung in Kiew. Die Liste dessen, was die Regierung in Prag und Rüstungskonzerne bisher an echtem Militärgerät geliefert haben, ist lang: 89 Kampfpanzer, 226 Schützenpanzer, 33 Mehrfachraketenwerfer – und vieles mehr.
“Vom ersten Moment an wussten wir – auch aufgrund unserer eigenen historischen Erfahrungen -, dass wir uns für die Ukraine einsetzen müssen”, sagte jüngst Ministerpräsident Petr Fiala. Die Warschauer-Pakt-Staaten waren im August 1968 in die damalige sozialistische Tschechoslowakei einmarschiert, um die Demokratiebewegung Prager Frühling niederzuschlagen. Die letzten russischen Soldaten zogen erst im Juni 1991 ab.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Mit aufblasbaren Panzern aus Tschechien gegen Russland"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
und wer hats erfunden? die Briten bei der Schlacht um El Alamein 1942
Leider falsch, was du schreibst.Es war “Wüstenfuchs” Erwin Rommel, der die Briten narrte. Am 12. Februar 1941 bei der Willkommensparade in Tripolis ließ er die Panzer mehrmals an der Tribüne vorbeifahren, um die britischen Spione über seine Stärke zu täuschen. Später ordnet er an, aus Volkswagen-Fahrgestellen und Sperrholz Panzerattrappen zu bauen. Diese Tricks brachten ihm den Namen “Wüstenfuchs” ein.
Die ersten Panzeratrappen, damals noch aus Holz, hat Österreich gegen Ende des Ersten Weltkrieges angefertigt. Österreich hatte damals noch keine echten Panzer, aber auch die hölzernen haben den Italienern einen gehörigen Schrecken eingejagt.
@Nichname
Deine Geschichte scheint mir eher eher im Bereich der Märchen angesiedelt. Sollte das nicht so sein, bitte validierte Quellen für deine Behauptung nennen.
So einen brauche ich unbedingt in meinem Garten, nur um meinen Nachbarn zu ärgern.
…aufblasbare Nacktpuppen wären noch interessanter…
@Doolin die gibt es Amazon
Also beim nächsten Wiesenfest so etwas anstelle der Hüpfburg 🤪😜
Treffer, 6079_Smith_W:
“Inflatech schneidert die Waffenattrappen aus Kunstseide und anderen leichten Materialien. Trotzdem wiegt ein falscher Panzer bis zu 100 Kilogramm. Um ihn zu entfalten und aufzubauen, brauchen vier Soldaten etwa zehn Minuten….
Angefangen hatte das Unternehmen 2014 als Garagenfirma, die zeitweise auch Hüpfburgen für Kinder herstellte.”
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/aufblasbare-panzer-gegen-russland-das-sagt-carlo-masala,TXp1El5
die schießen dann mit luftballons auf den feind
So…jetzt wissen’s wenigstens alle 😅
zu teuer ansonsten witzig als Luftmatratze am Meer …..
So viel Plastikzeug 😳 aber das ist ok🤦♀️.. Umweltschützer haben nichts zu meckern??
Zumindest wissen sie sich zu helfen, den von den Deutschen kommen ja keine Panzer, sondern nur heiße Luft
@Plusminus: Zumindest liefern die “Deutschen” mehr Hilfe als Italien ;o)
Da genügt auch ein Luftgewehrschuss 😂
Oder sie stammen noch von der Zeit, als die europäische Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, no die deutsche Verteidigungsministerin wor… 😏