Bozen – Erstmals können Radfahrer eigene Spuren auf zwei Dolomitenpässen nutzen. “Wir erhöhen die Sicherheit für Radfahrer und alle Verkehrsteilnehmer und machen Radmobilität noch attraktiver”, so Alfreider.
Entlang der aufwärts führenden Fahrspur zum Grödner Joch und Sellajoch gibt es jetzt Fahrradspuren, die durch Sicherheitsstreifen von der normalen Fahrspur getrennt sind und nur von Radfahrern befahren werden können. “Somit können wir die Sicherheit für die Radfahrer, aber auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer auf den beliebten Straßen erhöhen”, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Insgesamt sollen die neuen Radspuren dazu beitragen, dass mehr Menschen vom Privatwagen auf das Fahrrad umsteigen, um auf die Pässe zu gelangen, so der Landesrat.
Weitere Radspuren bei Instandhaltungsarbeiten anlegen
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Abteilung Tiefbau auf Vorschlag von Alfreider ein Projekt für eine Radspur auf Teilabschnitten von Plan de Gralba zum Sellajoch ausgearbeitet und in mehrmonatiger Bauphase jetzt umgesetzt. Am Grödnerjoch hingegen wurde die erste Radspur im Zuge von außerordentlichen Instandhaltungsmaßnahmen von der Abteilung Straßendienst realisiert. “Die Errichtung von abschnittsweisen Radspuren auf unseren Passstraßen ist eine der wichtigen Maßnahmen zur Förderung der Radmobilität in sensiblen Gebieten”, erklärt dazu Landesrat Daniel Alfreider: “Wir agieren auf zwei Ebenen: Zum einen bringen wir eigene Projekte wie jenes am Sellajoch demnächst auch am Valparolapass auf den Weg. Zum anderen versuchen wir bei sämtlichen außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten, diese zusätzliche Spur in den Straßenkörper zu integrieren, wie es nun am Grödneroch geschehen ist.”
Radspuren dank Änderung der Straßenbaurichtlinie
Die Idee für eigene Radspuren entlang der bergwärts führenden Straßenseite gab es im Ressort für Mobilität und Infrastrukturen schon länger, einzig der rechtliche Rahmen dafür war nicht eindeutig formuliert. “Wir haben bei der Überarbeitung der Straßenbaurichtlinien den Radspuren ein eigenes Kapitel gewidmet, um einen einheitlichen technischen Standard und einen normativen Rahmen zu definieren, der auch für Gemeindestraßen zur Anwendung kommen soll”, sagt Landesrat Alfreider: “Auch bei der Abänderung der Straßenverkehrsordnung fand das Thema ‘Radspuren’ Beachtung. Das ist ein starkes Signal zur Förderung der Radmobilität und vor allem für mehr Sicherheit der Radfahrer.”
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
49 Kommentare auf "Radspuren für mehr Sicherheit auf auf zwei Dolomitenpässen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
find i super, es soll kontrolliert wern ob de Spur von die Radfahrer a einkoltn wert und anspnst Strofn ausgsprochn wern
Bisch a so oaner dem es net schnell genua auf dem Poss geht und man heart di schon von weitem wegen der quitschenden Reifen?
@nightrider weil is guat find das a Radspur gemocht wert bin i also a Raser??? lei so a Froge, wia kimsch af de Hirnrissige Idee???
Nightrider… bisch du a aseller der zu dritt nebenanonder in Poss augntretet und sich net interessiert ob du hinter dir olls blockiersch….?
@MN2778 konn di beruhigen, fohr gonz selten auf der Stroß und sem meistens obwärts
@nightrider und für des bisch iaz sichor prutal stolz af die🤦♂️🤦♂️
Wer es nicht schafft, einen Radfahrer zu überholen, sollte sich ernsthaft Sorgen um seine Fahrtauglichkeit machen…die wirklichen Verkehrshindernisse sind die Busse und kriechende Pkws.
@The Hunter na, i bin genervt von die Autofohrer, die mit ihrer tiefergelegten Kiste im Abstand von 10 cm bei dir vorbeiziehen, obwohl links jedemenge Platz wäre.
@nightrider bleib afn Radlweg odor Dorhoam nor hosch des Problem net
@The Hunter wenn sich die leit an die Straßenverkehrsordnung holten gibs a koan Problem
@nightrider am meistn fahlts sem obor ba die Radlfohror, ban aubn fohrn in a 2er bis 3er Reihe und owärts wern sogor Autos iborholt. Die Strofn wern obor ba Autos und Motos ausgetoalt
@The Hunter wenn i mit dem Auto unterwegs bin donn triff i vorallem ondere Autofohrer de net wissen wia blef si tattn.
endlich – wia in frankreich – haupsoch sie bleibn rechts genau in linie und nit foscht oder gonz nebnanond –
genau die Autofahrer sollatn a respektvoller sein und net immer und überall sogor in die Kurven vorfohren……Olm wieder erlebt
@saslong geats dir no solln mir hinter dei Treter noch fohren👎
@saslong wegen einem radfahrer werd ich sicher nicht anstehen….soll auf dem radweg fahren.
ich darf ja auch nicht mit dem auto auf den radweg
@Italo i verstea schon dass dir ein Zacke aus der Krone bricht wenn du wegen an radfohrer bremsen muasch ober des konn man ausholtn.
@saslong speziell in unübersichtlichen kurven wo drei radlfohra nebeneinand glauben sie sein der mittelpunkt der welt.
Aber hinter einem Bus herfahren stört dich nicht?
Super Sache die Radspur… ich würde allerdings weitergehen und die Pässe für die (oft viel zu lauten) Motorräder sperren!! Freie Fahrt den Fahrrädern!!
Ui, so wenig Radfahrer in diesem Forum.
miasn sich iatz obr lei die autofohrer an de obgsperrte fahrspur holtn, odr a die radlfohrer?? Gibs a strofn für die rennradlfohrer wenn sie sich af dr “autospur” fortbewegen?
Gludi konsch dir denken dei Treter hobm überol Norenfreiheit
Lauter frustrierte Autofahrer
“Insgesamt sollen die neuen Radspuren dazu beitragen, dass mehr Menschen vom Privatwagen auf das Fahrrad umsteigen, um auf die Pässe zu gelangen, so der Landesrat.”
Genau. De olm mitn Auto aigfohrn sein steign deswegn aufn Radl um, um aufn / oder ibern Poss zu kemmen.:-)
Lieber Landesrat, wenn sie uns Senioren ein E Bike finanzieren, steige ich aufs Fahrrad um
es wert a zeit das radfahrer a versicherung hoben miasn so wia Strasensteuer bezahlen…in der schweiz hotts johre long sowos geben zem hoben Radler direkt a Nummernschild kopp…inn meine augen sein die radlfohrer auf passstrasen a gfohr genau so wia monch Motorradfahrer..lei die radlfohrer sei schlimmer
die Autofahrer zohln mit der Verkehrssteuer dei Aktionen…sell konn a net sein
Weil sich der Radfahrer an die Spur hält . Ist wohl Wunschdenken. Die fahren in der Mitte der Straße
(Storch 24) …oft gesehen, man kommt auch nach mehreren Kehren nicht vorbei. Auch sind oft jüngere Kinder dabei, die sich “im Schlepptau” also an der Leine der Eltern die Pässe hinaufquälen (müssen).
Ein Radfahrer ist ein Verkehrsteilnehmer wie jeder andere auch, den man nur überholt, wenn es möglich ist. Auch ein anderes langsam fahrendes Fahrzeug, wie einen Traktor, Bus, usw. Muss ertragen werden. Da Radfahrer jedoch in der Regel sehr langsam fahren, müsste es ein leichtes sein sie zu überholen. Wer das nicht schafft, hat entweder ein untermotorisiertes Fahrzeug oder kann nicht autofahren. 😅
bravo! Sowos konnman lei begrüßen
Find i guat, verstea lei net wiesos brixen in der stodt de spur brauch wenn der radlweg glei 20 meter derneben war
weil “Radl-weg” isch fir kind und kegl und a “Radl-spur” epes fir schnellere
Wenn du das schon fragwürdig findest, schau dir mal in Bruneck den “Graben”-Abschnitt an.
Richtig, dasselbe gilt fürs Überetsch (Frangart Richtung Eppan)
@DerTom Kinder bis 13 dürfen/sollen auf dem Gehsteig fahren.
Ich hoffe der Aufwand ist es wert und die Sache funktioniert 🤞
Hoffentlich sind die Sicherheitstreifen keine Unsicherheitsstreifen.Soll heißen das bei Feuchtigkeit beim Ausweichmanöver bei Gegenverkehr nicht vom Motorrad ausgerutscht und ungewollt absteigt / fällt
Ein Motorradfahrer sollte das wissen, sonst lebt er gefährlich.
Ich warne vor zu grossen Erwartungen. Ob sich das bewährt und sich der finanzielle Aufwand lohnt ist sehr fraglich. Es handelt sich um eine Radspur nur den Pass hinauf. Die schnellen Radfahrer werden weiterhin die Strasse benutzen und die motorisierten Verkehrsteilnehmer werden noch mehr rasen und weniger Rücksicht auf andere nehmen. Es handelt sich um eine reine touristische Potenzierung. In unseren bewohnten Gebieten nimmt das Chaos noch mehr zu. Wo bleibt da das angebliche Verantwortungsbewusstsein für mehr Verkehrssicherheit?
Super wenn sich alle a wien respektvoll verhalten isch a viel mehr Sicherheit, lei weiter so
Radfahrer und Motorradfahrer halten sich sehr selten an Regeln und Vorschriften.
Aber die braven Autofahrer halten sich immer und überall an Geschwindigkeitsbegrenzungen, Handyverbot, datteln fröhlich auf ihren Bordcomputern rum, druchzogne Strich sind bloß dafür da, damit man die weiße Farbe los wird…..
Ich faß es echt nicht, es gibt überall solche und solche.
Mehr Kontrollen und Strafen die richtig wehtun.Dann kapierts der eine oder ander Auto, Motorrad unf Fahrradfahrer.
Laut den Artikel mecht man man de Spur get fa unte bis obm aso augn… (Afn Bild werd man gscheida 🤦!)
🔝 👍👍👍
zu viele auf auf auf auf auf🤣🤣🤣🤣🤣
radlfohrer hattn af a stroß ibrhaup nicht zu suachn i fohr a nit afn radlweg ohne radl umr nr solletn dia radlfohrer a nit af dr stroß aui terfn
Das ist eine sehr Gute Idee.