Sie reitet nicht mehr: Das Merkel-Standbild ist zusammengebrochen

Reiterstandbild von Angela Merkel zusammengebrochen

Donnerstag, 14. September 2023 | 17:05 Uhr

Ein Reiterstandbild der einstigen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zusammengebrochen – nach nicht einmal zwei Jahren. In der Nacht zum Donnerstag sei die 2,70 Meter hohe, lebensgroße Skulptur im bayerischen Etsdorf kollabiert, wie Künstler Wilhelm Koch berichtete: “Leider war der damalige 3D-Betondruck nicht sehr haltbar und für den Außenbereich ungeeignet.”

Bereits im Frühjahr waren erhebliche Schäden an der eineinhalb Tonnen schweren Skulptur aufgetreten. Der Pferdekopf war abgebrochen und eine Hand der CDU-Politikerin abgefallen. Danach sei das Reiterstandbild wieder zusammen gesetzt und renoviert worden. Laut Koch hatte es dadurch wieder einen optisch guten Eindruck gemacht. Nach ersten kleinen Rissen in den letzten Tagen folgte nun der Totalschaden. “Scheinbar hat das Reiterstandbild dem inneren Druck und der Last aber trotz aller Rettungsversuche nicht mehr standgehalten”, sagte der Künstler.

Im Oktober 2021 war das Standbild bei dem Tempel Museum Etsdorf enthüllt worden – damals war Merkel noch Regierungschefin in Berlin. In dem Museum finden regelmäßig Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen statt. Merkel wurde auf dem Standbild “in ihrem typischen Hosenanzug, die Hände zur Merkel-Raute geformt” abgebildet, wie es der Künstler formulierte.

Von: APA/dpa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

22 Kommentare auf "Reiterstandbild von Angela Merkel zusammengebrochen"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
7 Tage 20 h

😂 …wahrscheinlich bricht das ganze Merkelsystem zusammen, nicht nur das Reiterstandbild… 😜 

ischJOwurscht
7 Tage 11 h

Privatmeinung@

HOFFENTLICH!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
7 Tage 4 h

Ist schon zusammengebrochen: wir schaffen das 2015!

N. G.
N. G.
Kinig
7 Tage 20 h

Och, das wird Merkel sicher amüsieren.
Bin gespannt wer da jetzt aus den Löchetn kriecht um seinen Mist zu verbreiten. Aber Neider muß man sich rbrn erarbeiten.

Orch-idee
Orch-idee
Universalgelehrter
7 Tage 19 h

Frage mich… Warum man solche Skulpturen macht die nicht ewig halten 🤔
Diese Skulpturen erzeugen wieder nur Müll und Kosten für nichts.

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
7 Tage 19 h

die statuen der alten römer und griechen halten immer noch und sind dazu noch wunderschön.
die wussten es wohl besser 🤔

Hustinettenbaer
7 Tage 18 h

@jochgeier
Ja, es gibt zeitlos schöne Kunstwerke.
Und es gibt so Denkmäler, da wünscht man sich: Lieber Gott, lass es aus Pappmaché oder ein 3D-Druck sein.
In dem Fall wurde das Gebet erhört.
🤣

Pedro33
Pedro33
Neuling
7 Tage 20 h

Isch net schode drum

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
7 Tage 19 h

Womöglich ein Omen das Sinnbildlich für alle Parteien der Mitte , ..Pardon des Wirtschaftslobbyismus steht bzw. fällt.

N. G.
N. G.
Kinig
7 Tage 18 h

Die Mitte war Frieden! Rechts und Links waren Krieg!

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
7 Tage 20 h

Ha, zum glück wurden wir informiert.

Italo
Italo
Universalgelehrter
7 Tage 17 h

Deutsche Werksarbeit🤭😂

prontielefonti
prontielefonti
Universalgelehrter
7 Tage 17 h

Sogor dr Beton hot seinen Stolz! 🤢🤮

Nico
Nico
Superredner
7 Tage 16 h

Wahrscheinlich hat das Ross sie auch nicht mehr (er) tragen können 😂

Savonarola
7 Tage 15 h

Mutti schafft das nicht..

nok
nok
Superredner
7 Tage 19 h

Ja wenn wir die Medien nicht hätten…

schlauer
schlauer
Tratscher
7 Tage 16 h
Lese oben: „Leider war der damalige 3D-Betondruck nicht sehr haltbar und für den Außenbereich ungeeignet“. Interessant🧐 Und die Brixner Firma Progress schwört auf diese neue Technik und will für ihre 3D-BETON-Drucker Produktionsstätte sogar den Brixner Auwald roden🙏 Was ich jetzt aber nicht ganz verstehe ist, wer nun wirklich diese neue Beton-Produktionsart erfunden hat? Denn bei der Vorstellung des neuen Progress-Projektes im August 2019 wurde davon gesprochen, dass ein Sarner Handwerker den 3D-Betondruck erfunden hat und dieser in der Folge im landeseigenen NOI-Techpark in Bozen perfektioniert wurde. Und nun lese ich oben, dass auch in Bayern diese Produktionsweise bereits angewendet wurde!… Weiterlesen »
Hustinettenbaer
7 Tage 15 h

w@schlau
Ob das der erste Anwender im Betonbereich war ? Weiß ich nicht. Laut Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/3D-Druck_im_Bauwesen
Rapid Prototyping taucht nach meiner Erinnerung auf der Hannover Messe so um die 2000er auf.

navy
navy
Neuling
7 Tage 15 h

Kommt nach Europa wir helfen euch . !!!! So Merkl vor 15 Jahren. Jetzt homer in salot….

Zenzi65
Zenzi65
Grünschnabel
7 Tage 17 h

Alles erleidet mal eine Materialermüdung !

Look_at_Yourself
Look_at_Yourself
Universalgelehrter
7 Tage 15 h

.
Leider Gottes hat das System Merkel seit 18 Jahren, bis heute überlebt.

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
7 Tage 4 h

Kann sie sich ja von PUTIN neu finanzieren lassen,an Lächerlichkeit nicht zu überbieten!

wpDiscuz