Nach dem Tod einer reichen Gönnerin in den USA steht dem Kölner Zoo über viele Jahre hinweg ein Geldsegen ins Haus. Elizabeth Reichert, die dem Tierpark bereits vor Jahren ein großes Erbe im Falle ihres Ablebens versprochen hatte, sei Mitte Februar 2022 im Alter von 96 Jahren gestorben, teilte der Zoo am Mittwoch mit. In den Monaten nach ihrem Tod seien Nachlassfragen wie vorher festgelegt geregelt worden.
Reichert hinterlasse dem Zoo somit rund 26 Millionen US-Dollar (rund 24,5 Mio Euro). Die Summe sei in eine Stiftung eingebracht worden, aus der der Zoo fortan eine jährliche Dividendenausschüttung erhalte. Die erste Zahlung sei bereits eingetroffen: Mehr als 700.000 US-Dollar.
Das Nachlass-Versprechen der wohlhabenden US-Amerikanerin hatte schon im Jahr 2017 für Aufsehen gesorgt. Die kinderlose Elizabeth Reichert stammte selbst aus Köln. Dort hatte sie 1944 Arnulf Reichert kennengelernt – der sich als Jude vor den Nazis verstecken musste. Nach dem Krieg emigrierte das Paar in die USA, in denen es mit Geschick einen Zoogroßhandel aufbaute. Arnulf Reichert starb 1998.
Das Paar habe den Kölner Zoo “aufgrund seiner Dankbarkeit Köln gegenüber und seiner Liebe zu Tieren” mit seinem Geld unterstützen wollen, erklärte der Tierpark. Der Wunsch von Elizabeth Reichert sei gleichwohl gewesen, dass die Mittel ganz “för de Dierche” verwenden werden sollen. Also für die “tierhalterische Weiterentwicklung”, wie es der Zoo auf Hochdeutsch ausformulierte – für Tieranlagen.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
24 Kommentare auf "US-Amerikanerin hinterlässt Kölner Zoo riesiges Erbe"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Sicherlich eine grossherzige Spende aber ich finde das Geld wäre bei richtigem Tierschutz besser aufgehoben gewesen. Zoos überleben auch so!
@ng
Am besten sie hätte das Geld dir vermacht, oder?
NG LG ohen Ahnung.
“Der Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung vor, den
Jahresfehlbetrag des Geschäftsjahres 2020, in Höhe von
–2.077.462,68 Euro mit der Gewinnrücklage zu verrechnen.
Köln, den 26. Mai 2021”
https://www.google.it/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiJ27el-bf8AhUCElkFHezCDHkQFnoECCAQAQ&url=https%3A%2F%2Fkoelnerzoo.de%2Fimages%2Fpdf%2FGeschaeftsbericht%2FKoelnerZoo-Geschaeftsbericht2020.pdf&usg=AOvVaw3RuoXAnA9S3lwtFZnWcKGq
NG..
dich fragt aber keiner!!!!
@N. G… hast Du eine Ahnung, welche Kosten ein Zoo übers Jahr hat und wieviele Tierarten nur dank Nachzuchten in Zoos erhalten und auch wieder ausgewildert werden können ?
@Faktenchecker Ja, mein Lieber, was ist denn ne Gewinnrücklage? Betonung GEWINN und RÜCKLAGE! Also ist Geld vorhanden! Eigentor!
@OrtlerNord Zoos sind ein Auslaufmodell und der einzige Sinn darin liegt noch in der Arterhaltung mancher aussterbender Tiere.
Wenn man Tiere “unterhalten” muss, damit sie ein bischen Abwechslung bekommen, ist das artgerecht?
Zoo ist Denken wie vor 100 Jahren und du unterscheidest dich darin in nichts!
Tja mein Liebling, da hast Du in Betriebswirtschaft aber gepennt. Lies die Bilanz komplett.
NG Du denkst wie vor 100 Jahren.
Wunderbor gemocht guate Frau Reichert.
Niemond verdient des mea aswia Tiere, eigentlich inser greaschts guat und erbe.
@kaisernero
Was liegt bei dir heute auf dem Teller?
@SilviaG
a guats steak , sell isch oanfoch epas guats
@SilviaG…als Vorspeise ein Risotto mit Arselle und “Cozze di Olbia”. Zum Hauptgang ein Filet vom im 🇩🇪en Oberschwaben im Freiland gehaltenen und geschlachteten Bio Angusrind mit Rösti und bunten Grillgemüse, und danach noch einen Saibling aus einheimischem 🇨🇭er Gewässer. Als Weine standen für die Gäste ! ein Vermentino di Alghero, ein Cannonau di Sardegna und ein Chiaretto di Bardolino classico zur Auswahl…..
i bezweifel zwor koan moment das der kölner zoo ollm schun olles für ihre tiere getun hot, freu mi ober riesig das de großherzigkeit der dame des in zukunft no erleichtert!
Stän……
trägst deinen Nick zu recht!!
Schön das es auch positive Nachrichten noch gibt! Jetzt heisst es dies gut für die „Dierche“ einzusetzen 😉
Wow…ein Herz für Tiere…
Wunderbar..
Hoffen wir auch auf Wunder für Südtiroler Tierheime da unsere zuständige Politiker nichts dafür übrig haben.
Untere Schublade.
Kinderheime zu finanzieren wäre besser!
freut mich sehr.
Tiere in Zoos einsperren ist nichts wofür man sich einsetzen sollte.
a frau mit gonz viel herz !!! ❤ danke !!!
Am besten angelegt 🙃
Endlich amoll an Erbschoft de an die richtige Stelle kimmp… und Brixbrix gestern war die richtige Sendung für di gewesn: “Vom Rind zum Steak, größter Schlachthof in Oberbayern”, noar hasch amoll gsechn wie dein leckeres Steak “hergstellt” weart!!!