Deutsche wollen im Urlaub sparen aber sehr wohl verreisen

Abgespeckte Ferien sind angesagt

Sonntag, 05. Februar 2023 | 14:51 Uhr

Statt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten auf einen Urlaub ganz zu verzichten, setzen die Deutschen laut einer Studie lieber auf abgespeckte Ferien. So wollen sich 73 Prozent der Befragten bei Souvenirs und beim Shopping einschränken, um die Reisekosten trotz Inflation und hoher Energiepreise im Griff zu behalten, heißt es in einer Untersuchung der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen. Deutsche Gäste sind eine der größten Urlaubergruppen in Südtirol.

Weitere Ergebnisse der Untersuchung sind, dass 69 Prozent möglichst in der Neben- statt in der Hauptsaison verreisen wollen und 63 Prozent ein möglichst preiswertes Reiseziel wählen. 60 Prozent wählen eine günstigere Unterkunft als sonst.

Der Wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Prof. Ulrich Reinhardt, erklärte, Energiekrise, Inflation und Ukraine-Krieg betonten die Herausforderungen der Gegenwart. “Doch statt mit Angst, Verzagtheit und Zurückhaltung reagieren die Bundesbürger – zumindest bei Thema Urlaub – pragmatisch: Sie wollen unterwegs sein und sind hierfür zu vielen Kompromissen bereit”.

Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) nimmt zur Reduzierung der Kosten umständlichere Reisewege, etwa alternative Abflughäfen oder längere Umsteigezeiten, in Kauf, heißt es in der Studie. 54 Prozent wiederum warteten auf “Schnäppchen” und Last-Minute-Angebote. Ebenfalls 54 Prozent gaben an, am Urlaubsort nicht mehr so oft zum Essen ins Restaurant zu gehen. Nicht mehr jedes Jahr zu verreisen, nannten 52 Prozent.

Weniger als die Hälfte der Befragten (42 Prozent) kann sich dagegen vorstellen, am Urlaubsort auf Ausflüge zu verzichten, die Reisedauer zu verkürzen oder die Ferien kostengünstig bei Freunden oder der Familie zu verbringen. Auf dem letzten Platz der Sparliste steht der Studie zufolge die Reduzierung des Trinkgelds. Diese Möglichkeit zögen nur 40 Prozent der Befragten in Betracht.

Die Ergebnisse sind Teil der 39. Deutschen Tourismusanalyse der BAT- Stiftung für Zukunftsfragen, welche am Dienstag vorgestellt werden soll. Für die Untersuchung befragte das Institut GfK den Angaben zufolge im Dezember 2022 und Jänner 2023 online 3.000 Frauen und Männer im Alter von 18 bis 74 Jahren.

Von: APA/dpa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

10 Kommentare auf "Abgespeckte Ferien sind angesagt"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
So ist das
1 Monat 20 Tage

Ja die deutschen Touristen mit ihren dahinschleichenden Luxuswagen, den Einkäufen bei Eurospin und Lidl und dem Mittagessen am Würstlstandl werden sicher wieder den Umsatz steigern 😂😂😂

der.schon.wieder
der.schon.wieder
Grünschnabel
1 Monat 20 Tage

@ So ist das, oder eben nicht.
Fahren se langsam, sind es schleicher.
Fahren se schnell, sind es Raser.
Da man es den bestigsten eh nicht recht machen kann, bleib ich nach 30 Jahren Südtirol lieber zu Hause, bei den anderen deutschen Deppen.

Trina1
Trina1
Kinig
1 Monat 20 Tage

@der.schon.wieder 😂wahrscheinlich ist ihnen der Italienische Billigtourismus lieber, die essen halt Pizza al taglio auf der Strasse!

Hustinettenbaer
1 Monat 20 Tage

@der.schon.wieder
Genau. Ich rase, schleiche …. je nach Lust und Laune mit den einheimischen Deppen. Beschimpfen können die mich mindestens genauso gut.
Allerdings billiger und ich muss nicht so weit fahren🤣.

der.schon.wieder
der.schon.wieder
Grünschnabel
1 Monat 20 Tage

@ trinchen
da ich sehr vernünftig verdiene habe ich in den 10 Tagen Urlaub, die wir so haben, nicht geknausert.
Wie sie das aus meinem Beitrag rauslesen ist mir aber ein Rätsel. Vielleicht bringen sie aber auch einfach keinen vernünftigen Beitrag zusammen und müssen daher auf Unterstellungen zurückgreifen.

Trina1
Trina1
Kinig
1 Monat 19 Tage

@der.schon.wieder das haben sie falsch interpretiert! Da man nur die Deutschen Touristen angreift, habe ich in Frage gestellt ob der Italienische Billigtourismus unseren Landsleuten lieber ist! Jeder sollte seinen Urlaub leben wie er möchte ob sparsam oder nicht!

marher
marher
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

Nor werd der deitsche Urlauber woll von grossn afn kluan Bier umsteign und sichs Wirstl toaln.

OrB
OrB
Kinig
1 Monat 20 Tage

Zweimal im Jahr ordentlich Urlaub und net jedes verlängerte Wochenende hunderte Kilometer verreisen.

andr
andr
Universalgelehrter
1 Monat 20 Tage

Da dürfen sie aber nicht nach südtirol kommen, wurde ein ziemlich teures Pflaster das schöne landl. Schuld ist doch der Tourismus der die Preise treibt.

wpDiscuz