Das iPhone zur Hand nehmen, den iCloud-Schlüsselbund öffnen, das benötigte Passwort anzeigen lassen und dann im Browser eintippen. Diesen etwas umständlichen Weg sind bisher viele Nutzerinnen und Nutzer von Apples Passwortmanager gegangen, um ihre Passwörter auf einem Windows-Rechner einzugeben.
Das geht deutlich komfortabler: Apple hat nun für den Chrome-Browser die offizielle Erweiterung iCloud-Passwörter veröffentlicht, mit der sich – wie vom Safari-Browser und von Apple-Geräten gewohnt – Passwörter für Dienste und Internetseiten sowie Zahlungsinformationen aufrufen und speichern lassen. Bei der Erweiterung handelt es sich offenbar noch um eine vorläufige Version, die aber schon installiert und genutzt werden kann.
Für alle, die noch nicht mit dem iCloud-Schlüsselbund arbeiten, hält Apple auf seinen Support-Seiten eine Anleitung zur Aktivierung bereit. Der Passwortmanager schlägt auch sichere Passwörter vor und warnt vor schwachen, mehrfach genutzten oder kompromittierten Zugangscodes. Für den sensiblen Datenfluss zwischen den Endgeräten und den Apple-Servern sichert das Unternehmen eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können