Nach dem abgeschlossenen deutschen Diesel-Sammelverfahren ist nun auch eine Musterklage italienischer Verbraucherschützer gegen den VW-Konzern zugelassen. Dies gab das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig am Dienstag bekannt. Dort war bereits das Sammelverfahren unter der Regie des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv) verhandelt worden.
Der Verbraucherzentrale Südtirol geht es ebenfalls um Schadenersatz für Besitzer von Dieselautos der Marken VW, Audi, Skoda oder Seat, die den “Skandalmotor” EA 189 mit illegaler Abschalteinrichtung haben. Strittig war die Frage, ob Kunden auch entsprechende Ansprüche haben könnten, wenn sie das Fahrzeug in der Region in Norditalien kauften.
“Die Verbraucherzentrale Südtirol hat sich bei den Feststellungszielen an der 2018 anhängig gemachten Musterfeststellungsklage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen orientiert”, erklärte das Braunschweiger OLG. Es habe Prüfungen hierzu gegeben. Geschädigte könnten sich nun zu dieser Musterfeststellungsklage anmelden, das Bundesamt für Justiz stelle das Thema in sein Klageregister ein.
Für die rund 250.000 Teilnehmer des deutschen Musterverfahrens hatten VW und vzbv im Februar 2020 nach langem Streit einen Vergleich erzielt. Je nach Typ und Alter ihres Autos aus den Modelljahren 2008 bis 2016 erhalten Dieselkunden zwischen 1.350 und 6.257 Euro.
Von: dpa
Hinterlasse einen Kommentar
11 Kommentare auf "Auch Diesel-Musterklage aus Südtirol gegen VW zugelassen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
in die ollermeisten de mit klagen geats do lei ums geld, weil am. auto merkt man komplett nix
Klar geht`s ums Geld, wer eine Karre von Audi oder VW gekauft hat, hat teures Geld bezahlt und bekommt verarsche geliefert!
Wenn du dein Auto morgen verkaufen willst, dann heißt es daß es leider weniger Wert ist da es mit der Schummelsoftware ausgestattet ist.
din draufzahlen tun VW Angestellte und … 🙄
@so sig holt is
Stimmt genau, darum geht es! Willkommene Gelegenheit, das Konto etwas aufzubessern…
Denn die Besitzer dieser Autos (übrigens, war selber “betroffen”, mit 2 Autos, wurde auch angeschrieben, bei der Sammelklage mitzumachen, habe ich nicht), hatten überhaupt keinen Nachteil, die Autos liefen perfekt.
Und übrigens, haben nur die Besitzer dieser Autos die schädlichen Abgase eingeatmet? Alle anderen nicht?
Also, die Klage gegen den Konzern finde ich vollkommen gerechtfertigt, eine hohe Milliarden Strafe ist angebracht, die aber nicht dazu verwendet werden sollte, irgendwelche Autokäufer zu “entschädigen”, sondern das Geld sollte in sinnvolle Umwelt-Maßnahmen investiert werden!
Deutsche Werksarbeit?????
Missx, wenn trollen, dann korrekt: “Qualitäts”arbeit.
Troll, meinst du “Wertarbeit” ???
@Italo….warum den in die Ferne schweifen, wenn das “Schlechte” liegt so nah. 🤣 Reise- und Wohnmobile sowie PKW, für die Fiat (FAC) die Dieselmotoren liefert, drohen wegen illegaler Abschalteinrichtungen zur Abgaswertemanipulation Fahrverbote und/oder die Stilllegung.
wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
Italo und wos isch mit FIAT Chrysler ? Do isch no long nit aufgeklärt und gezohlt schun gor nix 🙁
Ich finde es irgendwie komisch, dass es immer nur gegen VW geht… vielleicht weil sie als erste erwischt worden sind?
Es haben ja anscheinend alle geschummelt…