Der französische Reifenhersteller Michelin will in den kommenden drei Jahren bis zu 2.300 Stellen in Frankreich streichen. Nahezu 60 Prozent des geplanten Abbaus sollen über freiwillige Vorruhestandsmöglichkeiten erreicht werden, der Rest über Abfindungsregelungen, teilte der Konzern mit Sitz in Clermont-Ferrand am Mittwoch mit. Bis zu 1.100 Stellen seien in den Büros und bis zu 1.200 in den Werken betroffen.
Für den Reifenhersteller arbeiten nach eigenen Angaben mehr als 20.000 Menschen in Frankreich, weltweit sind es rund 127.000 Beschäftigte in 170 Ländern.
In den vergangenen zehn Jahren sei Michelin mit tiefgreifenden, strukturellen Veränderungen auf dem globalen Reifenmarkt konfrontiert gewesen, vor allem durch “den massiven Zustrom von Billigprodukten”, hieß es in einer Mitteilung. Es müsse daher strategische Veränderungen insbesondere in Frankreich geben, um sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Der Konzern plane daher eine Modernisierung der Standorte und eine Stärkung im Bereich Premium- und Spezialreifen. Gleichzeitig sollen neue Geschäftsbereiche in Frankreich angesiedelt werden – etwa in den Bereichen Service, nachhaltige Materialien, Energiewende und Recycling. Der Konzern müsse seine Gesamtleistung deutlich verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Für jeden wegfallenden Arbeitsplatz verpflichte sich Michelin, innerhalb eines realistischen Zeitrahmens zur Schaffung eines neuen Arbeitsplatzes beizutragen – etwa durch Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, hieß es. “Das ultimative Ziel dieses Projekts ist es, dass Frankreich, das Geburtsland von Michelin, auch in den kommenden Jahren ein Schlüsselland für den strategischen Wandel der Gruppe bleibt”, betonte Michelin-Chef Florent Menegaux. Michelin will nun Verhandlungen mit den Gewerkschaften aufnehmen, um eine Rahmenvereinbarung zu erarbeiten.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
59 Kommentare auf "Billigreifen setzen Michelin unter Druck"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Sel erstaunt mi nicht, bei den unverschämten Preisen!
Warum sollte ich einen überteuerten Michelinreifen montieren, wobei günstigere Reifen denselben, oder gar besseren Dienst leisten.
denselben und besseren dienst bezweifle ich sehr, die reifen sind das letzte bei denen ich sparen würde
@Dagobert
Billig Reifen machen den selben Dienst??….aber nur wenn sie mit 50Km/h durch die Gegend schleichen und bei Regen zu Hause bleiben. Wegen solche Leute wie sie ist auf ein Teil der MeBo 90. Mit gute Reifen kann man dort nämlich locker 110 fahren. Die EU sollte solche ,meist asiatischen Reifen, verbieten. Sind lebensgefährlich. Qualität hat in diesem Fall seinen Preis und soo teuer sind heutzutage gute Reifen gar nicht mehr, waren eigentlich schon mal teurer…..
Das stimmt.
Nur den billigsten China-Müll würde ich nicht montieren! 😄🙈
Genau richtig geschrieben, meist sind es die leute die billig reifen kaufen und sich ärgern warum in Europa Arbeitsplätze verschwinden
Das Preis-/Leistungsverhältnis bei Michelin ist schon echt desaströs
Dagobert: KEINE Marke bringt die Km -Fahrleistung wie Michelin,darum sind die nicht zu teuer ! Habe das in 35 Jahren Selbständigkeit sehr gut beobachtet. 🙂
Ich machs immer so: Auf den Seiten der Online-Reifenhändler sortiere ich nach dem Preis und springe gleich zur zweiten Seite. so sortiere ich die extremen Billigreifen schon mal von vornherein aus. außerdem hängt die Entscheidung für und wider auch davon ab, ob es sich dabei um die Untermarke eines namhaften Herstellers handelt, die bieten in der Regel das bessere Preis-Leistungsverhältnis als die Hauptmarke
Sie spielen mit ihren Leben. Reifen sind das einzigate Teil das eine Verbindung zwischen Auto und Strasse herstellt. Dort zu sparen ist absolut falsch Ich kaufe für meinen Schlitten nur Mischlen , Pirelli oder Yokohama.
Absolut Top Kommentar
Micheline sorry Autokorrektur
@der echte Aaron
Mit Good Year Reifen z. B. konnsch auf der Mebo locker 115 fohrn 😉
@Zugspitze947
Das stimmt,genau meine Erfahrung nach 26 Jahren als selbstständiger Frächter.
@Dagobert
Wenn alle Reifen für dich gleich funktionieren dann kannst du nicht autofahren! Den Unterschied spürt man.
Ein Premiumreifen bietet mehr Komfort, besseren Grip und meist auch höhere Laufleistung.
Ich kaufe grundsätzlich nur die Besten Reifen, alles andere ist grob fahrlässig. Wenn ich nur 0,5m Bremsweg einspare habe ich in Notsituationen bereits gewonnen.
Man muss ja nicht gleich den billigsten Schrott kaufen. Aber ja, es gibt günstigere Alternativen als Michelin.
Sinnvoll wäre, die Reifen so oft zu wechseln, wie es empfohlen wird (Materialermüdung), aber das machen die wenigsten.
@Spiegel
Yokohama ist aber nicht gut. Habe einmal gehabt, Nie wieder. Das Auto machte mit Yokohama Sportreifen null Spass. Schon bei leichten Regen sehr rutschig. Derartiges Fahrverhalten Hatte ich noch bei keinem.
Ich kaufe nur noch Pirelli Topmodelle oder Continental. Michelin ist meist teurer ohne viel bessere Leistung zu erbringen, oft sind die aber wirklich geringfügig (minimal) besser.
Ich hatte bereits alle Premiummarken durch getestet. Billig Reifen niemals!
@Dagobert…ich empfehle dir, einmal die “Stiftung Warentest”…..
@Zugspitze947..👍 genau so ist es. Aber wenn jemand mit seinem Punto im Jahr !!! 5.000 Kilometer durch das heimische Tal zuckelt, kann er/sie/es das natürlich nicht “erfahren”.
@Zugspitze947..hatte noch einen “Halbsatz” vergessen. …weil das Auto verrostet ist, bevor die Reifen ihre maximale “Laufleistung” erreicht haben
@Neumi…die “rechtzeitigen” Wechsel ergeben sich bei mir schon durch die vielen gefahrenen Kilometer pro Jahr.
@PuggaNagga..ich fahre auf meiner E-Klasse Pirelli P Zero und jetzt im Winter den Sottozero. Bin mit denen total zufrieden.
Yokohama und Toyo waren immer meine Reifen, auf meinen Mercedes früher ab und zu Michelin. Die Marken wie Pirelli oder Michelin sind aber viel zu teuer und ich zahle sicher nicht einen Extrapreis, wenn Japan einen höheren Durchschnittgehalt hat und die Qualität deren Reifen gleich gut ist wie die der Deutschen. Manche Firmen meinen, nur weil “Designed in Germany” draufsteht, kann man verlangen was man will.
@der echte Aaron
Stimmt nicht, sogar Runderneuerte Reifen sind mittlerweile top.
Informier dich!
@Ars Vivendi Dieser Verein ist halt auch nur bedingt vertrauenswürdig, mein Lieber!
Eurocargo: Ja eben ich hatte 21Jahre einen Getränkefachgrosshandel,damals fuhr man noch mit 20 % Überladung ! Das haben diese Reifen alles gut ertragen ,auch am PKW fahre ich diese noch immer 🙂
Ich hatte diese Erfahrung mit Yokohama nicht aber danke jetzt gebe ich mehr Acht
…was heisst überteuert…ein michelin hält dafür doppelt so lange, egal welches auto…
vom rest gar nit zu reden…ein michelin ist ein reifen…
die meinsten montieren mittlerweile “rußgummi” auf die sündteuren autos
sag mir eine marke die den besseren , längeren dienst macht?
( hab mit reifen zu tun, bevor irgend ein mist kommt…)
@ dagobert..
also du schreibst ehrlich vollquatsch
@Zugspitze947 auf dem Lieferwagen gebe ich dir Recht. Bei Pkws stimmts nicht immer, es gibt auch andere gute aber günstigere Anbieter
des isch als tasch an fiat mit an bmw vergleichen… heint muas olls lei mear billig billig billig sein.. wieso muants denn olle, dass mir sofl Müll af dor welt hoben?? weil mir in a weckwerf Gesellschaft leben! frior wor es zuig tuier, auch aus mangel an Ressourcen usw isch klor, ober hot johre long keb (man siehe oldtimer autos). Heint werrt olls lei mear schnell und teilweise sehr billig hergestellt und wenns kaputt isch, egal isch eh billiger a nuis zuig kafen als richten lossen.. genau des isch dor dreck!
Kingu: das stimmt garantiert NICHT ! Die Km Leistung ist entscheidend und da schlägt NIEMAND den Michelin ! Wenn ich auch sonst kein Freund von Franz. Produkten bin 🙁
Die Autohersteller geben Reifenempfehlungen für ihre verschiedenen “Typen” ab. Wer bei den Reifen, auch beim Wechsel vom Sommer- auf Winterreifen, sparen muss, sollte vielleicht sein Auto verkaufen.
@ Ars Vivendi
Sie haben den Kern der Sache wohl nicht geknackt 😳. Die ganzen Schmarotzer mit Sponsorengeldern füttern ist eben teuer und wird auf den Kunden abgewälzt.
Die Kunden haben halt auch mal die Schnauze voll ,es geht ums Qualität-Preisverhältniss oder sollte man sich immer und überall aussackeln lassen??
Tolle Ansichten haben SIE dass muß man Ihnen schon eingestehen 🤮.
Wenn ich Reifen kaufen will/muss schaue ich mir die Tests an und informiere mich im Fachhandel. Was ich aber sicher nicht mache ist mir das Muss aufzuerlegen dass ich EU Ware kaufen muss.
@Ars
😂👍
Wer bei Reifen sparen muss sollte die Fahrzeugklasse wechseln oder gleich die Öffis benutzen.
Ich lach die Typen immer aus die fette Audi oder Benz fahren, 20 bis 22 Zoll Grosse Felgen haben und dann mit „Linglang“ Dabrikat oder wie die heissen herumfahren.
Der Reifen ist das einzige Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn. Da gibt es nichts zu sparen!
@Mikeman…Sie mich auch
@PuggaNagga..👍 ich werde aber vielleicht 🤣 vor dem nächsten Reifenkauf für meinen ⭐ den mikemann als Berater 🙈 hinzuziehen.
Ich verstehe die 👎wirklich nicht. Es gibt viele !! Premiumfahrzeuge, bei den die Hersteller die Reifenmarken in Abstimmung mit den Autoversicherern empfehlen. Da ist nichts mit “cheap made in China”..
@PuggaNagga
I hon mol no nie Ling Lang Reifen montiert.
Auch bei Reifen gilt, dass der Teuerste nicht unbedingt der Beste sein muss ☝️
@ Ars Vivendi
Was die Autohersteller uns so alles an Warheiten bescheert haben sitzt man hundertprozentig auf dem Schlauch deren Empfehlungen zu befolgen,die sind ja längst schon einer besser als der andere 🤮
a schulkollege meines Arbeitskollegen hot sich an porsche cayenne gekaft. Im Winter ischer mittn zug gfohren und mein Arbeitskollege hot gfrog wieso er nit mittn Porsche fohrt. Antwort: spinnsch, woasch wia tuier summer und winterreifen sein? i fohr im winter nia mittn Porsche 😂 als so jemand tat i die autowahl a überdenken, wenn man sichs nit leisten konn loss es
@So sig holt is…alte und ältere gebrauchte Cayenne werden wegen der Verbrauchs- und Unterhaltskosten geradezu verscherbelt. Diese Kosten sollte man vor !!! dem Kauf kennen…
@ Dagobert
Die ganzen Sponsorengelder streichen und Qualität zu angemessenen Preis dann wär vielleicht auch ne Lösung aber lieber Angestellte entlassen ,solches Produkt nicht mehr kaufen und gut ists.
vielleicht kommt jetzt dann wieder ein neues Gesetz für Frühlings und Herbst Reifen Pflicht?
Ich vertraue einem italienischen Produkt und fahre gut damit, auch wenn das für Unverständnis und Häme seitens vieler hier präsenten Holzkopfpatrioten hervorrufen wird 😜
inni gibs di Marangoni Reifen no olm?
Pirelli Winter Sottozero 215/55 R17
@inni..👍 Pirelli Sottozero 3 245/45 R18 100V
🤔 wos hoschn du wos für an‘Autole 🤔 … epper an bmw ❓
@inni…⭐ E-Klasse
Hab ich auch drauf, aber ich muss sagen, dass ich mit meinem alten VW Polo mit irgendwelchen No-Name Reifen viel besser durch den Schnee gekommen bin.
Schmale Reifen sind bei Schnee halt immer überlegen, egal ob Pirelli, Michelin oder whatever.
@Gievkeks..kleinere und leichtere Autos mit Vorderradantrieb sind im Schnee schon immer von Vorteil.
Es gibt a Reifen fa ondra Namhafte Reifenhersteller de wosn a ihrn Dienst mochn und zudem no günstiger sein wio de Markenbezogen , woman großteils eh lai in Namen zohlsch!
Michelin ist ein super Reifen. Im Winter und im Sommer. Letzendlich ist er billiger als der billige Reifen. Er hält länger und die bleibt trotzdem weich.
…olm woach isch ah hart…
@Doolin..👍 nicht bei Reifen 🤣🤣🤣
es ist schwer zuverstehen was ist gut oder schlecht denn renovierte Hersteller verkaufen Ihre Reifen auch unter einen anderen Namen wie bei viele anderen Artikel für einen Laien nicht zu verstehn…
total überzogene preise im vergleich mit billigreifen. so schauts aus!!