Die Deutsche Bank holt Hunderte Programmierer aus ihrem Technologiezentrum in Russland nach Berlin. Deutschlands größtes Geldhaus habe allen etwa 1.500 Beschäftigten ihres russischen IT-Zentrums, das sich auf die Standorte St. Petersburg und Moskau verteilt, eine Stelle in Deutschland angeboten, berichtete das “Handelsblatt” (Dienstag) unter Berufung auf Insider.
Eine mittlere dreistellige Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei bereits in das neue Technologiezentrum der Bank in Berlin gewechselt. Die Deutsche Bank wollte sich auf Anfrage nicht zu dem Bericht äußern.
Anfang März hatte die Deutsche Bank mitgeteilt, sie halte die operationellen Risiken aus einer möglichen Schließung des Technologiezentrums in Russland für “sehr begrenzt”: “Es handelt sich nur um eines von mehreren Technologiezentren der Bank weltweit; ein Ausfall stellt deshalb kein wesentliches Risiko für den globalen Geschäftsbetrieb dar.” Weitere IT-Zentren betreibt die Deutsche Bank in Bukarest, in den USA und in Indien.
Im Zwischenbericht für das erste Quartal schlug der Dax-Konzern mit Blick auf sein Technologiezentrum in Russland vorsichtigere Töne an: “Wir sind dem Risiko ausgesetzt, dass unsere Fähigkeit, diese Technologieressourcen zu nutzen, beeinträchtigt wird oder verloren geht, z. B. aufgrund von Sanktionen des Westens, staatlich initiierten Maßnahmen in Russland oder Maßnahmen des Managements.”
Mit der nun eingeleiteten Verlagerung von Personal begrenze die Deutsche Bank ihr Risiko, Fachwissen zu verlieren, sollte es aufgrund der Spannungen zwischen der EU und Russland wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine unmöglich werden, das Technologiezentrum in Russland weiterzuführen, schreibt das “Handelsblatt”.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
7 Kommentare auf "Deutsche Bank holt Programmierer aus Russland nach Berlin"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Gute Idee ! Dann sitzen die Russen schongleich in der DB.
Würde auch gleich einige Chinesen einstellen…
oder Nordkoreaner.
@logo…wo steht, dass es russische Bürger sind ?
Logo
oder aus Italien…. Mafia!
Unsinn!
Selbst wenns Russen wären.
Sind Russen von Haus aus alles Agenten?
Genau wie Trump damals ein Einreiseverbot für arabisch stämmige, moslemische Ausländer verhängen wollte, weil sie angeblich potentiell Terroristen sind?
Glaubst du ernsthaft, bei der DB arbeiteten bisher überhaupt keine Chinesen oder Russen?
Sogar in meiner Firma gibt’s welche. Die sind nicht patriotischer (oder krimineller) als unsereiner.
Gut, dass wir alle vorurteilsfrei und ohne nationalistische Gedanken an die Sache herangehen.
@Offline1 Versaums jo nia dein P….Volk zu verteidigen👎
Ja klar, man kann immer alles schön reden und relativieren. War früher auch ein Pazifist und für alles und jeden offen, aber leider hat mir das Leben die Augen geöffnet und ich erinnere mich an die Worte meines Grossvaters: “Russen und Serben darf man nie vertrauen” und die größte Gefahr ist die “gelbe Invasion”.
… seltsam … warum sagte mein Opa damals schon sowas ?