In Deutschland haben stark angestiegene Gasimporte aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien den Wegfall der russischen Gaslieferungen seit Ende August 2022 fast kompensiert. Dies geht aus einem internen Papier der deutschen Bundesnetzagentur hervor, das der Deutschen Presse-Agentur dpa vorliegt. Demnach importierte Deutschland von 2017 bis Ende Februar 2022 abzüglich der Exporte monatlich im Schnitt 77,0 Terawattstunden Erdgas zur Verbrauchsdeckung und Speicherfüllung.
Demgegenüber lag der Nettoimport von September 2022 bis Ende Jänner – also ohne russische Gaslieferungen – monatlich bei 72,7 Terawattstunden. Hinzu kamen im Jänner rund 4 Terawattstunden Flüssigerdgas aus den neuen LNG-Terminals an den deutschen Küsten. Zur Einordnung der Mengen: Laut Bundesnetzagentur verbrauchte Deutschland im Jahr 2021 rund 1000 Terawattstunden Erdgas.
Dem Papier zufolge flossen aus Norwegen von 2017 bis Ende Februar 2022 monatlich im Schnitt 26 Terawattstunden Erdgas nach Deutschland. Nach Einstellung der russischen Lieferungen lag diese Menge bei 41 Terawattstunden. Nettoimporte aus den Niederlanden stiegen von 2 auf 25 Terawattstunden. Mit Belgien waren die Gasflüsse vor dem Krieg mit einem monatlichen Volumen von rund 2 Terawattstunden in beide Richtungen im Schnitt ausgeglichen. Seit September flossen jeden Monat rund 23 Terawattstunden Erdgas nur noch in eine Richtung: aus Belgien nach Deutschland.
Aus den Daten geht auch hervor, dass seit September deutlich weniger Erdgas als früher aus Deutschland in andere Länder weitergeleitet wurde. Deutliche Rückgänge gab es etwa bei den Gasflüssen mit der Schweiz, wo von September bis Jänner die Importmenge die Exporte in die Schweiz überstieg.
Die Bundesnetzagentur bewertet die Gasversorgung in Deutschland weiterhin als “stabil”. “Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet”, hieß es zuletzt im täglichen Gaslagebericht der Behörde. Entwarnung gibt die Behörde nicht: Die Vorbereitung auf den Winter 2023/2024 sei eine zentrale Herausforderung. Ein sparsamer Gasverbrauch bleibe daher wichtig.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
16 Kommentare auf "Deutschland hat russische Gaslieferungen fast kompensiert"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Armes Deutschland…..meinen die Welt zu retten….in einigen Jahren wird es energiemässig ein dritte Welt Land sein…
@brunner ..keiner hier im Westen musste deswegen sein Hab und Gut den russischen Imperialisten überlassen.
Nur dir brunner würde ich es gönnen wenn dir alles genommen wird was du besitzt , in einem Loch für dein Stück Land gezwungen um zu kämpfen damit du dein Grund und Boden wiedererlangen kannst.
Kompensiert, das ist richtig aber wer muss dafür so richtig in die Tasche greifen ?!!!
Der Bürger, und der weiß schon nicht mehr wie er das bezahlen soll !!!!
..die Leute lebten bis jetzt in Saus und Braus.
@Galantis
Saus und Braus, was sie sich erarbeitet und geschaffen haben!!! Warum sollen sie es jetzt für ein anderes Land hergeben !!!! Absurd !!!
@Galantis
Galantis, du zahlst wohl gerne für andere !! Ist das dein Krieg ? Dann gebe dein Geld dafür aus. Meiner ist es nicht !!!
OH:Dieser Krieg ist sehr wohl auch UNSER KRIEG damit wir in Freiheit und Würde weiterleben können 🙂 Ja wir zahlen einen Hohen Preis aber dafür erhalten wir unsere Unabhängigkeit und FREIHEIT : DAS ist es mir WERT ! 🙂
@Zugspitze947
Was für ein Quatsch. Die Ukraine verteidigt sich gegen die Russen !! Aber wo wird von denen meine Freiheit, meine Würde oder Unabhängigkeit verteidigt ???? (das sind Sprüche von Selenskyj um noch mehr Waffen zu bekommen) Hast Du dich Mal mit der jüngsten Geschichte befasst??? Russland marschiert nur in Länder ein, die nicht Paktgebunden (NATO oder EU) sind. Ich bin garantiert kein Putin-Freund aber blöd ist der auch nicht.
..noch blöder gehts nimmer. Glauben Sie wirklich, daß die Teuerung nur wegen des Krieges geschuldet ist?? ..dann glauben Sie wahrscheinlich auch noch an den Weihnachtsmann!
@OH
..was geben Sie persönlich für ein “anderes Land“ her“??
@Galantis
Nichts !!!!
eben!
alles gut, dann können wir ja die russische führungsriege ausschalten….
Bravo!
Werden jetzt die lehrstehenden Piplines im Meer verkauft oder abgebaut?
Zuerst bauen, Umwelt belasten, von den finanziellen Ausgaben, die der Steuerzahler zahlt ganz zu schweigen… einfach nur unterste Schublade.
Weitsichtigkeit der Politik.
Privatmeinung : Die Pipelines haben die Öl und Stromkonzerne bezahlt ! Natürlich könnte man den Teil der in Internationalen Gewässern verläuft abbauen,aber ob das rentabel ist ? Der Rest gehört Russland 🙁