Nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke hat Deutschland deutlich mehr Strom importiert. Zwischen April und Juni wurde mit 18,5 Mrd. Kilowattstunden (kWh) so viel Strom eingeführt wie noch nie in einem Quartal seit Beginn der Zeitreihe 1991, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.
Nach Abzug der Exporte ergibt sich auch der höchste Importüberschuss für diese Zeitspanne von 7,1 Mrd. Kilowattstunden. Das entsprach etwa der Strommenge der drei deutschen Atommeiler im zweiten Quartal 2022 (7,3 Mrd. kWh).
Der Branchenverband BDEW wertete den Importsaldo Deutschlands als “Zeichen eines funktionierenden Strombinnenmarktes”. Es sei in den vergangenen Monaten häufig günstiger gewesen, Strom im Ausland zu erzeugen und damit auch fossile Stromerzeugung im Inland zu ersetzen. BDEW-Chefin Kerstin Andreae erklärte: “Höhere Stromimporte in den Sommermonaten bedeuten weder eine Abhängigkeit vom europäischen Ausland bei der Stromversorgung noch sind sie eine Indikation für Knappheiten in Deutschland.”
Vor Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke am 15. April hatte es über lange Jahre einen deutlichen Exportüberschuss gegeben. Auch im ersten Halbjahr überstiegen die deutschen Stromexporte die -importe noch. Dass Deutschland im Sommer mehr Strom importiert als exportiert, kam schon früher vor. Auch als noch ein erheblicher Anteil des Stroms aus Atomkraft erzeugt wurde, zeigte sich in den wärmeren Monaten bereits ein Importüberschuss – unter anderem in den Jahren 2010, 2011, 2014, 2019, 2020 und 2021.
Die meisten Importe kamen im ersten Halbjahr 2023 aus den Niederlanden und Frankreich, das seine Produktion von Atomstrom wieder deutlich hochgefahren hat. Zieht man die deutschen Exporte in die jeweiligen Länder ab, sind Dänemark und Norwegen die größten Lieferanten für Strom, wie die Arbeitsgemeinschaft für Energiebilanzen berechnet hat. Beide Länder haben einen hohen Anteil an erneuerbarer Energie.
Gestiegene Energiepreise und die schleppende Konjunktur haben zu einem Rückgang der benötigten Strommenge im deutschen Netz geführt. Sie lag um 6,9 Prozent unter dem Wert des ersten Halbjahres 2022, wie das Statistikamt weiter berichtete. Die inländische Stromproduktion ging sogar um 11,4 Prozent zurück, was durch zusätzliche Importe teils ausgeglichen wurde.
Mit einem Anteil von 53,4 Prozent wurde der Strom in Deutschland mehrheitlich durch erneuerbare Energie erzeugt. Wind war dabei mit Abstand die wichtigste Quelle und kam auf 28,6 Prozent der Gesamtproduktion. Vor einem Jahr hatten sämtliche erneuerbaren Energieträger einen Anteil von 48,4 Prozent erreicht.
Der Anteil des klimaschädlichen Kohlestroms ging um ein knappes Viertel zurück und verringerte seinen Anteil von 31,3 Prozent auf 27,1 Prozent. Dagegen stieg die Bedeutung von Gaskraftwerken, deren Anteil von 11,9 auf 13,9 Prozent wuchs. Sie sollen bei der Energiewende verstärkt die Grundlast liefern, wenn wenig Strom aus Erneuerbaren zur Verfügung steht.
Deutschland handelt seit Jahrzehnten im Rahmen des europäischen Energiemarktes mit anderen EU-Staaten in Sachen Strom. Die Zusammenarbeit soll ermöglichen, Geld und Emissionen einzusparen. Das heißt: Strom wird sowohl importiert als auch exportiert – und damit innerhalb des Staatenbunds dorthin weitergereicht, wo er benötigt wird. Es gibt Zeiten, in denen für Deutschland die Elektrizität von den Nachbarn billiger ist als die selbst produzierte. Vor allem Strom aus erneuerbaren Energien wird im Vergleich zur konventionellen Variante immer preiswerter.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
26 Kommentare auf "Deutschland importierte nach Atom-Abschaltung mehr Strom"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
🤣 Ja, so dumm muss man erst mal sein. Eigene Werke abschalten um Atomstrom aus den Nachbarländern teuer einzukaufen.
🤦🏻 Das passiert, wenn politische und wirtschaftliche Entscheidungen von Schulabbrechern, unqualifizierten Berufspolitikern und Kinderbuchautoren getroffen werden.
Jetzt weiß man, was passiert wenn grüne an die macht kommen. die deutschen grünen sind für Foppa wohlgemuth und co die großen vorbilder…. Südtirol quo vadis…..
Lana77: Bravo, besser kann man es nicht schreiben. Es ist eine Schande, von was für Laien wir in DE regiert werden. Wichtiger sind die Probleme, dass man sich 10 Tage nun über Hubert Aiwanger stretet, wie er sich falsch verhalten hat….Das sind die wahren Probleme. Wir gehen leider sehr schnell den Bach runtger, wenn sich diese unsägliche Regierung nicht bald auflöst bzw. ihre Richtung ändert, was unwahrscheinlich ist. Aber an die gerichtet, die sich da ins Fäustchen lachen. Es wird für ganz Europa nicht gut sein, wenn DE schwächelt.
Es geht ganz Europa den Bach runter und viele sind Deutschland längst schon weit voran.Leider haben bald immer mehr Kürbisse das Sagen.
@Jo73
…dann fahrt mal alle brav Elektroauto…
😋
@Jo73
Wo der Strom her kommt, ist doch nicht so wichtig. Hauptsache, es wird kräftig gegendert und Frau Faeser und die Fussballer (beiderlei Geschlechts) laufen mit Regenbogenarmbinden durch die Gegend.
@Ralph
Wohin der Weg Deutchlands führt, weiß man schon: Nach unten!
@Lana77 Wer sagt denn, sie haben den Strom “teuer” eingekauft?
@Ralph Das Abschalten der Atommeiler hat die Merkel Regierung beschlossen, die Grünen waren bei dieser Entscheidung nur Befürworter, aber entschieden haben sie nichts.
Und die Deutschen kaufen sicher nur alternativ erzeugten Strom aus Frankreich 😂😂😂
D ist wieder für einen Lacher gut 😀
Na, man könnte darin sogar Schläue erkennen. Atomstrom ist beim Bau und späterer Entsorgung der Kraftwerke extremst teuer. Das bezahlen die Konsumenten durch Steuer mit. Frankreich will mehr Kraftwerke bauen. Lassen wir sie bauen. Deutschland kauft heute billigen Strom zu, bis sie selbst Klimaneutral sind und dann brauchen sie Frankreichs Strom nicht meht und alle Folgekosten dürfen fur Franzosen selbst bezahlen. Ich würds genau so machen. Grins
Selber Atomkraftwerke abschalten und dann Atomstrom aus dem Ausland kaufen – genial…
Eine solche Regierung gehörte ohne mit der Wimper zu zucken in die Wüste geschickt!!!
“Eine solche Regierung gehörte ohne mit der Wimper zu zucken in die Wüste geschickt!!!”
Aber scheinbar passt doch alles.
Es wird gereist auf Teufel komm raus.
Konsumiert was der Geldbeutel hergibt.
Gefeiert bis der Arzt kommt.
Da hat man keine Zeit eine Regierung in die Wüste zu schicken, respektive wenigstens zu demonstrieren, daß einem selbige nicht passt.
Und bloß auf Soicalmedia zu salbatern bringt nix.
@Nera Die Regierung (unter Merkel), die das Abschalten der Atommeiler veranlasst hat, wurde ja schon in die Wüste geschickt!
Zum lachen…
Und dann sollen alle mit Strom fahren…
Da werden die Franzosen und Holländer noch zusätzliche Atomkraftwerke bauen müssen…
… intelligente Politiker…
der Stromschmarrn dauert sowieso nicht lange aber wohl lange genug um die Masse gutgläubiger Pappenheimer so richtig auszusackeln 😂
Den Intelligenzquotienten der Regierungselite ist unschlagbar. Ich frage mich, ob die Herrschaften für das deutsche Volk arbeiten?
Generell kein Wunder – die Herrschaften haben immer wieder bekräftigt, dass sie die Meinung des Volkes – der Brötchengeber – nicht interessiert.
Mal schauen, wenn Frankreich nicht mehr mit dem “geschenkten” Niger-Uran die Atomkraftwerke befeuern kann, wie der Strompreis in die Höhe schnellt.
Mal schauen, wie lange sich das deutsche Volk einlullen lässt?
Wenn man beim IQ bleiben möchte, dann liegst du weit unter dem was die Regierung aufbietet. Manche Bevölkerungsschichten verstehen eben NICHT was wirklich für ein Land gut ist, danzu ungebildet.
Tja DAS kommt davon dass Seehofer-Söder und Aiwanger gegen die UNION gehetzt und kandidiert haben ! Jetzt haben wir ein Scholzchen von einer 16 % Partei und bringt NICHTS auf die Reihe 😡😢👌
Zug….
geistiger Dünnpfiff!
AFD Wähler?
Ortler: ABER TATSACHE !!!!!!!!! Kann jederzeit belegt werden ! 🙂 Wer keine Ahnung hat sollte die Klappe halten 🙁
Aber Hauptsache, man kommt “green” und “nachhaltig” rüber. Zahlen tut es der Bürger. 😂
Hier die Logik. Wir produzieren keinen eigenen Atomstrom mehr, weil das ist ja Klimaunfreundlich, kaufen dafür aber (teurerer) Atomstrom aus den Niederladen, weil das ist ja nicht “unser” Atomstrom, d.h. wir haben dann ein gutes Gewissen. Das ist in etwa so als wenn ich ein E-Auto kaufe und mit einem benzinbetriebenen Generator auflade.
Das die Politiker so dumm sind, das nicht zu verstehen kann ich nicht glauben. So Ideologieverblendet kann doch wirklich niemand sein.
doch – genau so dumm und ideologieverblendet sind die deutschen Grünen…
Haben die echt geglaubt, dass der Verbrauch zurück geht, nur weil man Werke abschaltet? Die Nachfrage muss bedient werden. Nun halt aus dem Ausland… Aus Frankreich… Atomstrom… den man ja durch abschalten der Werke reduzieren/vermeiden wollte. Ja so geschieht es, wenn man “Experten” regieren lässt.
Die Ideologie dahinter kann ich noch nachvollziehen, aber das muss halt mit Köpfchen geplant werden.
Dummheit regiert die Welt