Der US-Elektroautobauer Tesla wird nach einem Medienbericht mit einem einstelligen Milliardenbetrag vom deutschen Staat beim Aufbau einer Batteriefabrik unterstützt. Demnach übernimmt der Bund zwei Drittel der Summe, das Bundesland Brandenburg ein Drittel. Deutschland bezuschusst die Fertigung von Batteriezellen mit fünf Milliarden Euro. Zu den geförderten Projekten gehört auch die Fabrik nahe Berlin, wo das erste Tesla-Werk Europas in diesem Jahr an den Start gehen soll.
Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums erklärte, es stehe noch nicht fest, wie viel Fördergeld Tesla bekommen soll. Das Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg wollte sich dazu nicht äußern. Tesla war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen, berichtete das Online-Wirtschaftsmagazin “Business Insider” am Montag mit Verweis auf Regierungskreise.
Bei Tesla hatte zuletzt die US-amerikanische Behörde NHTSA einen Rückruf von knapp 160.000 Fahrzeugen gefordert wegen möglicher Sicherheitsrisiken bei Bildschirmen. Konkret geht es um Speicherplatz-Probleme bei bestimmten Computerchips, die zu Ausfällen des zentralen Touchscreen-Bildschirms führen, über den diverse Fahrzeugfunktionen eines Tesla bedient werden. Die US-Behörde warnte etwa vor Beeinträchtigungen der Rückfahrkamera oder des Fahrassistenzprogramms. Betroffen sind rund 158.000 Fahrzeuge der Modellreihen S und X der Baujahre 2012 bis 2018.
Von: APA/Reuters/sda
Hinterlasse einen Kommentar
22 Kommentare auf "Deutschland zahlt Tesla für Fabrik Milliardenförderung"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Bekommt dann jeder Deutsche ein Elektroauto, wenn er schon seine Steuern dem reichsten Mensch der Welt geben muß?
Elektroautos sind lange nicht so umweltfreundlich wie man zu Anfang glaubte.
Dabei werden alternative Lösungen von der Politik systematisch abgeblockt, alles wird der elektrischen Mobilität geopfert.
mega Idee, ich nehme auch eins😉
Aber du hast Recht, die Batterien sind wenig umweltfreundlich und die Reichweite ist Ausbaufähig 🤔
@Minie wobei i iatz mol an beitrig gsegn honn, dass die batterien za iber 90% recyclbor sein
Elektroautos sind weitaus umweltfreundlicher als jeder Verbrenner. Denken wir nur mal an die vielen Ölpests… Batterien werden zudem bereits recycelt und in second life Lösungen einbezogen.
Tesla ist an der Börse mehr wert als Vw,bmw,und Daimler zusammen.
@ stimmt sepp
weil reiche und megareiche noch reicher werden möchten..
und der mechanikerlehrling mit seinem hart ersparten und erarbeitetem golf nimmer durch bozen fahren darf…..aus umweltgründen
wie krank sind wir eigentlich alle??
Jo Sepp, bis es in Tusch tuat… I sog lei Wirecard
@Sepp2….Werte an der Börse haben manchmal Ähnlichkeit mit Heißluftballons. Sobald die heiße Luft raus ist, landen sie im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Boden.
Diese Umweltverschmutzer (in der Produktion und bei verschrotten) gehören verboten nicht gefördert!!
Umweltverschmutzer? Du meinst wohl ehr die Verbrenner. Über den gesamten Lebenszyklus schneiden nämlich Elektroautos deutlich besser ab, als Verbrennungsmotoren!
in reichschten wearts innigschoppet…….und ondere hoben nicht zun fressen…….a in deitschlond …….ironie…..
wenn des asou isch bau i a a elektroauto fabbrik…..wenns der stoot finanziert
Wenn man diese Milliarden in marode alte Krankenhäuser investieren würde hätten wir alle was davon und nicht nur einer der reichsten Menschen der Welt. Natürlich ist es toll wenn es neue Arbeitsplätze in der Mark Brandenburg gibt, aber muss man diese mit Steuergeldern teuer erkaufen?
Find i a schweinerei, die groass kriegn die fördergelder ohne ende, und kloane betriebe kennen schaugn wia si tien, und elektro isch net so umweltfreundlich wia viele glabn, ober gott sei donm sein des net ,,meine,, steuergelder …
wahnsinn.
die sollen zahlen müssen dass die sich ansiedeln dürfen, nicht umgekehrt….
wia bei der MEMC zem hots lond a beim bau es geld innigebuttert und dernoch wissmer jo olle wias ausgongen isch.
Hahaha bravo… Noar wundersch di worum die Unternehmer hinter setta Firman die reichsten Leit sein bzw wearn…
Die paar Milliarden tun dem dt Stast nichts. Peanuts gegen die Milliarden für Bankenrettung. Daimler und Co haben das zig fache erhalten und schummeln um die Wette
Maurus: Du erzählst LÜGEN ! Dailer hat NICHTS bekommen ausser den ZUschüssen die alle wegen Corona bekommen 🙂
wenn man mit Steuergeldern das reichste Unternehmen der Welt noch zusätzlich reicher machen muss dann sieht man das man Elektroautos mit Gewalt an die Spitze treiben will. Wenn man soviel Geld in Diesel oder Wasserstoffautos investieren würde könnte man viel mehr bewirken. Irgendwann werden wir vom Hersteller vom Strom abhängig sein und der Haushaltstrom wird das Vierfache kosten. Aber wichtig ist ja in Europa ohne Auspuff unterwegs zu sein🤮🤮
Was für eine Verschendung! Würde eher den lokalen Autobauern für alternative Antriebsentwicklungen Fördergelder geben!
Hier werden Arbeitsplätze geschafft, was der Wirtschaft zugute kommt.