Sparkasse finanziert Projekt Resilienz mit

Digitale Beratung für die Unternehmen von Rete Economia – Wirtschaftsnetz

Mittwoch, 22. Juni 2022 | 11:06 Uhr

Bozen – Die digitale Beratung der Unternehmen von Rete Economia – Wirtschaftsnetz kann jetzt dank des von der Stiftung Südtiroler Sparkasse mitfinanzierten Projekts Resilienz verstärkt werden.

Die Schulung der Tutoren für die digitale Beratung der Unternehmen hat in diesen Tagen begonnen. Sie richtet sich an die Mitarbeiter der Verbände CNA, Confesercenti, Cooperdolomiti und Coopbund, die ihrerseits die Mitgliedsunternehmen beraten werden. Die Schulung zur digitalen Transformation zielt darauf ab, den technologischen Wandel von Unternehmen zu begleiten, beginnend mit der Erhebung ihres digitalen Reifegrads. Um Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten, bildet RE-WN mit einem Selbsteinschätzungs-Test den digitalen Reifegrad ab und erstellt einen Bericht, der einen Überblick über den Digitalisierungsgrad der internen Prozesse von Unternehmen gibt. Das von RE-WN entwickelte Projekt ergänzt das Angebot der Handelskammer zur Unterstützung der digitalen Transformation.

Die Innovation des Ansatzes liegt in der Schaffung eines Netzwerks von Fachleuten mit starken Kompetenzen im Bereich der Unternehmen 4.0, die ihre Erfahrungen Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen zur Verfügung stellen und mit den Verbänden von Rete Economia-Wirtschaftsnetzt zusammenarbeiten. Die Tätigkeit der Tutoren umfasst Einzel- oder Gruppensitzungen für Unternehmen, die in den Räumlichkeiten der beteiligten Unternehmen oder auch online stattfinden können.

Das Projekt “Resilienz” wird sich über das gesamte Jahr 2022 erstrecken und zwei monatliche Treffen mit Experten zu den verschiedenen Problemen von Kleinunternehmen umfassen. Nicht alle von ihnen verfügen über alle nötigen Kompetenzen, um angemessen und zukunftsorientiert auf die aktuellen Herausforderungen reagieren zu können. Das Projekt Resilienz will daher einen Beitrag zur Überwindung dieser Lücke leisten und damit neue Impulse für die wirtschaftliche und beschäftigungspolitische Zukunft dieses entscheidenden Sektors der Südtiroler Wirtschaft geben.

Rete Economia – Wirtschaftsnetz hat die Prozessbegleitung dieses wichtigen Projekts der Genossenschaft Sophia anvertraut, die auf Forschung und soziale Innovation spezialisiert ist. Die gesamte Initiative wird auch dank des Beitrags der Stiftung Südtiroler Sparkasse ermöglicht.

Von: mk

Bezirk: Bozen