Bozen – Wie aus den Daten des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung hervor geht, kostet eine Tasse Espresso im italienweiten Vergleich in Bozen am meisten. Darauf macht der Verbraucherschutzbund Codacons im Rahmen der Diskussion zu den jüngsten Preissteigerungen aufmerksam.
In Bozen kostet demnach ein Kaffee in einer Bar im Durchschnitt 1,23 Euro. Rovigo und Ravenna, wo der Espresso 1,20 kostet, landen auf dem zweiten Platz. Vicenza, Trient und Ferrara sind mit 1,19 Euro pro Tasse jeweils Dritter.
In 25 italienischen Städten wurde der Preis von 1,10 Euro für einen Espresso im Durchschnitt bereits überschritten. In den Regionen Trentino-Südtirol, im Veneto, im Piemont und im Friaul fallen die Preise noch einmal etwas höher aus.
Im Süden Italien liegt der Preis für einen Espresso hingegen in vielen Städten immer noch unter einem Euro.
Laut Cadocons werden die Teuerungen durch den Anstieg der Strom und Gaspreise weiter befeuert. In Pescara ist der Preis für einen Espresso zwischen September 2021 und Februar 2022 am meisten in die Höhe geschnellt. Statt einen Euro kostet dort der Espresso mittlerweile im Schnitt 1,12 Euro. Das entspricht einer Zunahme von zwölf Prozent.
Die Inflation im Bereich Gastronomie macht italienweit im selben Zeitraum durchschnittlich im Vergleich 3,8 Prozent aus. Die einzige Stadt, in der eine Preissenkung festgestellt wurde, ist Trient. Statt 1,22 kostet dort ein Espresso im Schnitt 1,19 Euro.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
98 Kommentare auf "Ein Espresso kostet in Bozen am meisten"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
😅 i wer iaz a bozn fohrn kaffee trinkn. Ba ins kost er 1.50 und i find sel schun unverschamp für an espresso
…aber alm no billiger als a Liter Benzin…
😅
milchmann
weisst du, wieviel man Espressi verkaufen muss um 100 Euro rein zu haben?
Wieviel Handgriffe, nötig sind, wieviel Strom, Wasser, Produkte man benötigt? Wie teuer 1 kg Kaffee im Einkauf mittlerweile ist?
Und dazu noch die ganzen Extrawünsche der Gäste: Dietor, Sojamilch, Bonbon dazu, Leitungswasser dazu?…….
Der Preis ist mehr als angemessen!
Es muss ja auch nicht an jeder ecke eine Bar sein, wenn es sich nicht lohnt muss man eben zusperren. Ist in jedem anderen sektor auchso. Das gleich gilt auch für die ausrede ” ich muss schwarz kassieren, sonst lohnt es sich nicht”.
@EviB die Extras muss man überall bezahlen. Aber wie kann ea sein dass man in Südtirol 1.50€ für einen Espresso zahlen muss und in Mailand bekomme ich den in den sogar auf dem Domplatz an der Theke um 1.20€, in vielen kleinen Bars sogar um weniger.
@Noggi
👍👍
Beider Vergleich
Fir a glaggele kaffe, trink I liabr drhuam, gonz ehrlich
@EviB
Hier ist wieder mal eine Pächerin einer Bar. Gubts in Südtirol zur Genüge die den Vormittagverkauf nur für den Besitzer Kaffee verkaufen. Meistens sind die Besitzer auch noch die Erben der Bar. Noch Fragen?
Wal die Südtiroler muanen, die sain Dr nobl der Welt.
EviB , bei den bisschen Gramm Pulver , den sie reintun ? Ist jeder noch reich geworden
@EviB ich trinke meinen kaffe achwarz u ohne zucker.
du kannst ihn mir ohne untertasse u löffel auf den tisch stellen.
bonbon und zucker wird ohne bestellung einfach dazugegeben.
ist der preis immer noch gerechtfertigt?
@monia
monia bravo bravo und die 290euro noch versteuern usw. dann bleiben dir wenns guet get 70 euro
und den ganzen tag einheimische eiertreter
@monia
👏🏼👍🏼besser hätte ich es nicht schreiben.
@peterle
ich verstehe deinen Kommentar nicht..
Tut mir leid.
@Storch24
Storch geh bitte🤦🏼♀️
@Storch24
bisschen? genau soviel wie rein muss.
@ monia absolut richtig. Bei uns im Dorf haben die letzten 2 Jahre 50% der Baren geschlossen und keiner will sie wieder aufsperren. Traurig
@EviB
Kenne Einige der Pächter persönlich welche zugeben das Morgengeschäft nur für den Besitzer zu arbeiten. Und stell dir vor da man nicht Alles alleine händeln kann braucht es auch noch einen Mitarbeiter der auch bezahlt werden will.
@EviB Ich rate Allen, gehts nach Innsbruck, Caffe trinkn, es Nörggler !
@EviB
es schreibt einfach jemand, ohne verstand. einfach ignorieren…
@monia
und wieso kostet er dann im restlichen Italien weniger?…..machen sich da die Kunden selber den Kaffee? Glaube nicht und verhungern tun sie auch nicht.
Das ist alles noch viel, viel zu günstig. Kaum irgendwo in Europa kostet ein Kaffee in einer Bar so wenig wie bei uns. Dabei handelt es sich eigentlich um ein Luxusprodukt, für das leidet viele Menschen ausgebeutet und lange Transportwege in Kauf genommen werden.
Ja ich weiss wieviele Handgriffe nötig sind und ich weiß auch um die Einkaufspreise. Aber sorry, die Preise werden vorab von den Gastwirten abgesprochen und gleichzeitig erhöht, obwohl einige die teure Variante einkaufen, andere die Plörre und diese mit noch günstigeren Bohnen strecken. Und nein, das ist kein Gerücht. Ich weiß es aus erster Hand. Und ich rede bewusst von Espresso. Also kein Soja, kein extra. Und schlussendlich hat man den Kunden auch ein bisschen dazu erzogen. Es reicht nicht bloß Sojamilch….
In Pustotol seimo mittlerweile zwischn 1,50 und 1,70!!
@nanunana
👍und in viel Lokals krisgsche a Suppe serviert et an guitn Kaffee, koschtit obbo olm minimum 1,50 tendenz nach oben
@sophie
trink ihn doch zu Hause. Kostet weniger u.du musst nicht über die Qualität meckern.
@sophie se stimp. Pan Kaffe bini huagl und i tat niemals jemand sowos fierstell….
@NamuNana….dort leben ja auch die wohlhabenden SüdtirolerInnen und kommen ebenso wohlhabende italienische Gäste hin…
@EviB
Ich trinke den Kaffee immer noch wo Freundlichkeit und QUALITÄT Vorrang haben, das musst nicht gerade du mir sagen wo ich ihn trinken soll, und auch Zuhause,
Zuckerlen muss nicht sein, lieber einen guten Kaffee,
Wasser brauch ich auch keins, was soll dein Gejammere,
Die Gäste sind halt wie sie sind der eine so der andere so, die Wünsche der Gäste soeben…
Wenn jemand den Job nicht gerne macht sollte er hier nicht jammern und den Job wechseln
@EviB
Solche Kommentare kommen nur von jemand die eine Bar gepachtet hat, bei dieser Einstellung ist besser Job wechseln
@sophie
habe ich nicht zur Info..Doch wenn ich den ganzen Tag nur Einheimische bedienen müsste, würde ich sicher Job wechseln.
@sophie
Ich nag meinen Job sehr gerne. Keine Sorge.
Nur nicht überhebliche Gäste, die meinen dem Wirt sogar vorschreiben zu müssen, welche Milch er verwendet.
Was ist denn das für eine komische Rechnung, welch doofer Vergleich, wen interessoert der Durchschnitt,
Der Espresso ist fast überall schon 1,50 und Latte macchiato auch schon 2,80,
Ich finde das eine Bodenlose Frechheit da auch die Laffeebohne nir gering angestiegen ist,
Und noch zum Thema dazu zu fügen, finde ich es mehr als Schlimm, dass gar einige Lokale sich auch trauen haltbare Mich zu verwenden und noch schlimmer, die haltbare Milch aus Österreich!!!!!
Wenn ich schon dafür bezahle dann bitte einen guten Kaffee und mit SÜDTIROLER FRISCHMILCH, denn die Preise sind überall gleich hoch aber was rein kommt ist sehr oft unterschiedlich…..
Sophie
no comment.🤦🏼♀️
Warum sollte der Wirt die teure südtiroler Milch kaufen, wenn die deutsche vom Lieferanten um einiges billiger ist.
Du fährst sicher nie nach Österreich einkaufen, weil es da billiger ist, als bei uns? Oder bestellst online?
Also🤫
@EviB
Ich fahre sicher nicht nach Österreich um Milch zu kaufen, da kannst du dir Tausend Prozent sicher sein, kaufe auch keinen Käse und auch keine Wurst dort, nur zur Information, denn wenn ich eine Lattem 2,80 zahle, dann bitte Frischmilch aus Südtirol und nicht aufhepanschte Pulvermilch aus irgendwo her
@sophie
ich meinte in deinem Fall auch nicht speziell Milch.
Generell wirst auch du in Österreich einkaufen tanken usw…, da dort alles billiger ist. Oder bei Amazon einkaufen.
Und der Wirt schaut beim Einkauf auch auf den Preis u.nimmt die Mich vom günstigsten Anbieter u.nimmt nicht die teure SüdtirolMilch.
Wer das nicht machen würde, ist kein guter Geschäftsmann. 🤷🏼♀️
@EviB
Zwischen Kaffee trinken und tanken ist für mich ein grosser Unterschied
@sophie
😂😂👍🏼🤦🏼♀️
@EviB na entschuldige obo i nemat nie a holtbora Milch her. Sel kensch spfort pan Gschmock. I find mir hom wirklich guita regionala Milchprodukte imd i finds wichrig dassman do insra Bauern untostützt und net Milch und Kas fa Östorreich kaft….Grot pa de Mengen wosman braucht. Und soffl viel mehr kostit insra Milch a net. Sem konman schun ondoweitig schaugn zi sporn und pa Onbegote inkafn….
@NanuNana
von 10 Kaffetrinkern erkennen 9 nicht, ob sie Frischmilch oder Haltbare Milch im Kaffee haben, wenn sie die Milchpackung nicht sehen.
🤣🤣🤣🤣 nor sigsch wia guat dr Kaffee isch
Stimmt nicht, in einem Café im Pustertal habe ich für einen Espresso bereits 1,50 € bezahlt. Bei den derzeitigen Kaffee-Einkaufspreisen absolut berechtigt.
sterzing 1,70 schon lange
Komisch, im Supermarkt kosten die Paktlen Kaffee immer noch gleich viel
Semm möchte ich net wissen wo’s do im Pulver alles drinnen ist
@Storch24 Schon mal an Arbeitskraft, Strom, Wasser etc. gedacht?
Bozen wie immer das teuerste Loch!
Die Ek-Preise für Kaffee sind in ganz Italien sogut wie gleich, warum muss der Kaffee dann in Südtirol um soviel teurer sein?
I glab kaum dasse in Italien untn gleich viel Pocht zohlsch wie pa ins ins Südtirol…
@NanuNana
Da erklär mal warum man in Südtirol soviel Pacht zahlen muss?
@OrB
Der Pacht ist in Südtirol nicht zu bezahlen, einfach übertrieben hoch, plus Personalspesen, Strom, Wasser, Müll, Wirtschaftsberater, und selbst immer im Einsatz,
Das alles kannst vergessen,
Besser arbeiten gehen, weniger Sorgen und ……..
@OrB Erklär mir mal warum die Mietpreise der Wohnungen bei uns so hoch sind?! Südtirol ist teuer, Wohnungen, Pacht, Lebensmittel… das kannst du nicht mit dem Rest von Italien vergleichen….
@sophie ….und die teurere Südtiroler Heumilch nicht zu vergessen.🤣🤣
@sophie
Bekommt Südtirol den Hals nicht voll genug?
@NanuNana
es gibt nicht nur Pächter, sondern auch Besitzer.
QNanuNana
Das ist die nächste Frage, warum muss in Südtirol alles um ein vielfaches teurer sein als im restlichen Staatsgebiet?
Soviel besser?
Warum sind dann die Löhne nicht um dieses Vielfache höher als im restlichen Italien?
Es ist mir auch egal wenn ein Kaffee 2€ kostet es muss nur das Gehalt dazu passen.
Hier im Ahrntal kostet der Espresso schon lange lange bei 1,50 Euro .
Eine Frechheit und wie schon jemand schrieb wird haltbare Milch aus Österreich verwendet , schämt euch
@Lopiero👍👍👍👍
Wurde gerade im Vorum kritisiert wegen meiner Meinung zur HMilch aus irgendwo her,
Es ist zum kotzen und meide diese Lokale alle wenn ich sehe was abläuft, denn nicht der Preis alleine entscheidet bei mir wo ich meinen Kaffee trinke, erstens die Qualität dann ob 1,40 oder 1,60 an das gewöhnt man sich, aber bei der Qualität lasse ich mich nicht verarschen,
Zu lange im Gastgewerbe tätig
@sophie
Aber sicher nicht selbstständig.
Sorry, nichts für ungut…🤷🏼♀️
@EviB
Sorry nichts für ungut, auch selbstständig,
aber nicht mit so einer Einstellung ……
Mit sehr hohem Pachtzins….
Ja, aber wo, gell das wäre interessant
zu wissen🤔🤔
@sophie
nein, nicht wirklich…😉
In Gröden St Ulrich kostet a Kafee 1,60€ lei amol zu sogen🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
…do mag man es Kaffee Trinken lei lassn…
😢
1,19? Wo denn bitte…
Vicenza,Trient,Ferrara.
Bei ins kostet in Foll olls itslienweit am meisten. 😉
Ba ins in der Bar kostet der Espresso 0,75€. Kemps zu ins☺️
Hem muasch sogni wou sell isch… 😅
Zu Hause 20 Cent
Also ich bin es gewoht, 3€ für einen Espresso zu bezahlen und 1.50€ wäre ja geschenkt😂
Macht aber auch Sinn, denn der Deckungsbeitrag ist absolut gesehen bei solch einem Preis in Südtirol viel zu gering. Wie soll eine Bar in der Bozner Innenstadt bei 1.50 Personal und Fixkosten zahlen
Wo schreibm de fruan Kas zomm i hon holt in Süstirol no nirgends an Caffe unter 1,50 getunkn !
in der bar wo ich jeden Tag meinen Coffee geniesse, hat der Kaffee im fernen Jahre 2018 ! 1,20€ gekostet ….
now, jetzt, saloppe 1,50€ ein Schnaeppchen!!! ☺😍
wos reget es enk au? wens zu tuier isch der brauch kuan trinken. In Österreich koschtet a espresso 2 Euro und der sell isch nit amoll guat, für an macchiato mogsch no amoll 10 Cent drauflegen. Ewigen Larmer und Neider do
@sauermachtsuess
Verzieh dich nach Österreich und bezahle 2€, aber zum Tanken kannst du dann nach Südtirol kommen da kostet das Benzin auch mehr!
Heute Samstag am Gardasee fast überall Euro 2,00 bezahlt.
Dem der Kaffe zu teuer ist, soll den Kaffe zu Hause trinken.
Niemand ist gezwungen einen Kaffe in einer Bar zu trinken.
kostet in bruneck 1,40
nicht nur kaffee…. bozen ist schweineteuer……
einfach Zuhause trinken 🤷🏻♂️
Algund mittlerweile 1,60€
Weil der Kaffee zu billig ist schließen die meisten Bars wieder!!!
@Techno Guy
Eine Bar verkauft nicht nur Kaffee!!!!
Aber es ist wirklich so, dass viele es aufgeben,
da es sich nicht rechnet,
Wegen Zu viel Pacht,
Personalspesen uva. mehr
Leider ist es so, aber keiner will es am Anfang wahr haben und glauben, denn auch wenn man den Preis vom Espresso auf 1,90€ anheben würde
Ändert sich an der Endrechnung nicht vieles…
Es spielen zu viele andere Komponenten mit…..
Also wieviel ein Espresso kostet, das ist doch so etwas von egal. Wem er zu teuer ist, der soll einfach keinen mehr trinken. Das selbe gilt für Tabak. Nicht mehr rauchen und das Problem ist gelöst. Sind alles keine lebensnotwendigen Dinge….
Ein Kaffee ist nur Luxus. Der könnte auch 10€ kosten. Den braucht man zum Leben nicht.
drahnmr die zeit zruck…wenn bedenksch wos er in lire nu koschtet hot..! 1000.-……
und über nocht ((in foscht olle baren)) affoanmol 1.- euro
…heint ca 1.50.-……sein ca 3000.- lire …. naja olm nu ohne worte
ober ondererseits wenn man realistisch ols zommrechnet, aufwond und zeit wuren oder wearn die baren des hoben miassen
Hon in an sogenannten Gourmettempl schun 1,80 gezohlt.Wor leider olls oanzige Bar offn in dem Dörfl.
1,20 Euronen ? Ich komm vorbei. Hier 2,10 €.
In Worten: Zwei Komma Zehn Euronen !
In tuersten im Vinschgau getrunken.
Ridnaun 2€
Ich wohne in einer anderen Stadt in Südtirol und der Espresso kostet mindesten Euro 1,30!
Bozen ist da schon preiswerter!
So ein Blödsinn. Fast überall im Osten Südtirols kostet der Espresso 1,40 oder 1,50 und mehr. Da wären die 1,23 von Bozen ja noch heilig. Nutzlose Studien…
für mich persönlich würden diese 1,50-1,70€ auch noch irgendwie akzeptabel sein,was in letzter Zeit zu bemängeln ist,die Qualität des Kaffee,s hat in vielen Betrieben gewaltig abgenommen.Das ärgert
jaja immer schön rauf die preise nur die löhne nicht .
Am Espresso erkennt man die wahren Prioritäten unserer Bevölkerung! Die Anzahl der Kommentare spricht für sich!
Nor wer i an macchiato trinkn!
Bei solchen Statistiken ist es kein Wunder, dass man eine heile Welt hat 😂😂😂
Neuer SCHOCK i Grödn St Ulrich. In einer Bar kostet der Kaffee jetzt 1,70 € . I trink koan Kaffe mehr in Grödn dei sein jo……… Wahnsi…g.🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
isch mir wurscht, wieso mueß man a olleweil Kaffetrinkn rennen, brauch lei zin Frühstück uen!