Sie kommen einem schon immer öfter unter: Vermeintliche Fleischprodukte wie Burger oder Würstel in denen gar kein Fleisch steckt. Dem Markt für Ersatzprodukte zu tierischen Lebensmitteln wird nun in einer neuen Studie ein riesiges Wachstumspotenzial bescheinigt. Der Markt beläuft sich derzeit auf rund 40 Mrd. Dollar und soll bis 2035 auf 290 Mrd. Dollar im Jahr anwachsen, geht aus der Untersuchung “Food for Thougth: The Protein Transformation” hervor.
Die Menge soll demnach von derzeit 13 Millionen Tonnen jährlich auf 97 Millionen Tonnen anwachsen. Der Marktanteil von pflanzlichen Fleischalternativen aus Soja und Erbsen, alternativen Proteinen aus Mikroorganismen wie Pilzen, Hefen und einzelligen Algen sowie direkt aus tierischen Zellen gewonnenen Alternativen würde so auf 22 Prozent steigen. Somit könnte 2035 jede zehnte Portion Protein aus tierischen Lebensmitteln aus Alternativen bestehen.
Die Studienautoren der Boston Consulting Group (BCG) in Zusammenarbeit mit der Pure-Play Beteiligungsgesellschaft Blue Horizon Corporation gehen davon aus, dass alternative Proteinprodukte aller Art bald schon mit echtem Fleisch, echten Milchprodukten und Co mithalten können. Dabei beziehen sie sich auf den Geschmack, die Textur und den Preis. Dies wiederum führe zu einer breiten Akzeptanz neuer Alternativprodukte. Vor allem Milch-, Hendl- und Meeresfrüchtealternativen räumt die Studie ein besonders hohes Marktpotenzial ein.
Zudem könnte der Fleischkonsum in Europa und Nordamerika nach 2025 erstmals sinken. In der Studie wird davon ausgegangen, dass der Höchststand beim Konsum von Fleisch, Eiern und Milchprodukten 2025 erreicht wird. Anschließend werde der Verzehr von Proteinen tierischer Herkunft sinken.
Die Studie sieht auch ein enormes Einsparungspotenzial beim CO2-Ausstoß durch den Ersatz von Fleisch und Eiern. Zusätzlich würden immense Mengen an Wasser eingespart werden können.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
36 Kommentare auf "Fleischprodukte ohne Fleisch haben großes Wachstumspotenzial"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Etwas für die ganz blöden unserer Zeit…
@ Einheimischer
Schau zuerst in den Spiegel gehörst bestimmt als erster in diese Kategorie zudem von Anstand und Bildung sicherlich keine Spur 🤮
Ich kann mir nicht vorstellen dass solche Produkte Umweltfreundlicher hergestellt werden können, zumal man weiß wie oft auch bei Obst, Getreide und Gemüse gespritzt werden muss. Dass nichttierische Lebensmittel auf Dauer wirklich ausreichend und gesünder sind, das wage ich auch zu bezweifeln. Vielmehr vermute ich, dass damit öfter Ernährungsmängel, neue Krankheiten und Pandemien auftreten werden!
informier di bitte a bisl, Tierhaltung isch viel schlimmr firn klima als die gonse transportmittel zusommen, und s meiste Getreide wos onbaut und somit gspritzt weart isch Tierfutter!, zudem entstehen fost OLLE pandemien usw. as dr Massentierhaltung, und es isch bewiesen dass die häufigste Kronkheitn: Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, viel mitn Konsum fa tierische Produkte zusommenhengan… also for da so an bledsinn schreibsch bitte informier di.
@Alex_001
tuerleud nit vergessn schun sel alluan war a guats argument. und jo a in südtirol gibs sel
@elvira tierleid und ethik sein sogor s beste und s wichtigste argument! 🙂 koa tier af dr welt (egal ob bio odr massentierhaltung) hot sich des vrdeant wia dr mensch heint mit setta unschuldige lebewesn um geat. Mein kommentar wor oanfoch lei a ontwort mit faktn af seine folsche aussogen, weil vielleicht wen di leit sechn ws mitn konsum fa fleisch bzw. tierische produkte olls zusommenheng sich bisl gedonkn mochn.
Pandemieen entstehen bei Massentierhaltungen !
@halihalo kein oder nur für 1x pro Woche kaufen.Und kein Billigfleisch.Wäre ein Fortschritt.
@Sag mal
ich kaufe schon lange keines mehr und ich vermisse es auch nicht😆
Fleischorodukte ohne Fleisch…… was kommt als nächstes? Schokolade ohne Kakao, Milch ohne Laktat, Bier ohne Hefe, Wein ohne Trauben, Honig nicht von Bienen….. Nur mear traurig!!!!
Gibt es alles schon🤔
Bei Schokolade bin ich mir nicht sicher, aber die restlichen Wörter werden als Übernamen gebraucht
Laktat? 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Als Lactate (auch Laktate) bezeichnet man Salze und Ester der Milchsäure.
@Faktenchecker musstest du aber auch erst mal googlen um den ersten Satz von Wiki zu kopieren 🤣🤣🤣
Von mir aus sollen sie Hotdogs ohne Fleisch machen, ist mir egal.
Der veraetarische Burger vom Mac soll anscheinend besser sein als die anderen Burger.
Man soll aber bitte nicht Bezeichnungen wie Soja-Schnitzel oder Veggie-Wurst verwenden, denn es handelt sich weder um Schnitzel und um Wurst.
Denn sonst bezahl ich demnächst auch mit selbst gedruckten Geldscheinen, die sehen ja auch aus wie echtes Geld.
“Fleischprodukte ohne Fleisch”….das ist mal eine Aussage.🤣🤣
Wenn schon Vegetarier, dann auf Fleisch verzichten und nicht auf irgendwelche Ersatzprodukte zurückgreifen, welche künstlich hergestellt werden. Verrückt.🤪😆
Die wenigsten Vegetarierer werden “Fleischersatzprodukte” zu sich nehmen (wollen).
Die Tiere werdens danken, wenn man bedenkt, wie mit den Tieren vom vermeintlichen Bauern bzw Metzger des Vertrauens wohl umgegangen sind. Ich will nicht alle in einen Topf schmeißen, erinnere aber an das Rind auf der Traktorschaufel. Ich will nicht wissen,was die Nutztiere sonst noch leiden müssen.
Wer auf einen irgendwie zusammen geklebten Labor-Food steht, bitte Jedem das Seine 🤷🏼♂️
Da braucht es kein Labor. Wie sieht Dein Schinken aus?
https://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/ernaehrung/741319-215.gallery.html?page=1
@Faktenchecker……..wenn ich einen Schinken kaufe, dann sicher keinen Form-Irgendwas Schinken aus dem Discounter. Du kannst aber gerne auch veganen Fleischersatz checken, mit verwendeter Gentechnik und erzeugt mit synthetischer Biologie, na dann Mahlzeit.
Also mein Tiroler Bauernschinken gefällt mir ganz gut und er sieht auch sehr herzhaft aus (um nicht zu sagen: er ist zum Reinbeißen schön)
grausig….bleibe lieber bei milch und fleisch wo nicht laborgezüchtet wird
Hier gehts ja nur darum, neuen Produkten einen Namen zu geben und jetzt auch in den steigenden Markt des vermehrten Vegetarismus einzusteigen.
Ich bevorzuge als Vegetarierin auch selbst gekochtes. Das sind einfach vegetarische Fertigprodukte, mehr nicht. Sich deswegen aufregen und Vegetarier und Veganer verteufeln bringt doch nichts
Ich würde es nicht verteufeln, aber nennt diese Lebensmittel nicht wie traditionelle Fleischwaren. Bei der Wurst ist es ja noch ok, weil den Kunststoff Darm kann ich ja befüllen mit was ich will. Aber ein Schnitzel und ein Burger sind eindeutige Bezeichnungen für Fleisch
@moler
Darüber verdreht jeder Vegetarier die Augen. Was bitte ist ein Fleischprodukt ohne Fleisch?.
Aber andererseits mach ich ab und zu Gemüseburger…wie sollte ich diese Mahlzeit dann nennen?
Das der Fleischkonsum zurückgeht ist durchaus positiv aber nennt bitte diese Produkte nicht Fleischprodukte.
genau wenn man ein neues Produkt erzeugt hat das mit Fleisch nichts zu tun und sollte seinen eigenen Namen tragen
Fleischprodukte ohne Fleisch, dafür voll mit Chemikalien.
E – Nummern ohne Ende auf den Verpackungen.
Zudem muss man die Mangelernährung durch Zusatzstoffe in Pillenform ausgleichen.
Müssten die leute die tiere selber schlachten, würde der konsum drastisch senken. Was wichtig wäre ist auf intensiv-tierhaltung komplett verzichten, und nur fleisch essen was gesund herangezogen wurde. Gesünder und ethisch zugleich
Es schießen immer mehr neue und seltsame Ernährungsformen wie Pilze aus dem Boden. Warum besinnt man sich nicht darauf, Fleisch nicht jeden Tag zu essen, regionale und möglichst Bio Produkte zu kaufen?
In dem ganzen Fertig Zeug ist jede Menge Chemie drin, die wahrscheinlich nicht gesund ist.
Hass, Hass und nochmehr Hass. Traurig was aus der Gesellschaft geworden ist. Alles was gegen die eigene Meinung geht muss mit Beleidigungen beschimpft werden und als “Verrückt” dargestellt werden.
Vergessen wir nicht, dass auch einst Galilei als Verrückt bezeichnet wurde, wie so viele andere Denker. Ps. Schon Sokrates war Fleischfrei
Wenn Fleisch drauf steht, soll auch Fleisch drin sein. Tofu-Wurst dürfte sich nicht Wurst nennen! So wie Soja-Milch nicht Milch heißen dürfte!
Olls lei chemisches Zeug…a ordentliches Steak oder Schnitzel u.basta
Ich bin davon überzeugt, dass Veganer und Vegetarier genau wissen, was sie essen wollen. Sie lassen sich durch die Marketingstrategien der Hersteller nicht blenden. Denn sie brauchen weder die Bezeichnung “Wurst” noch sonstige irreführende Bezeichnung für die veganen und vegetarischen Produkte.
Alles gut und richtig und wichtig. Auch Insekten als Proteinlieferant muss gefördert werden.
Wir müssen allternative Nahrungsmittel entwickeln und fördern um den Welthunger gerecht zu werden. Auch gegen den Klimawandel, der wiederum die Erträge und Anbauflächen einschränken wird.
Was mich stört ist die Bezeichnung Fleischprodukte ohne Fleisch, Fleischersatz und co. Niemand der Fleisch essen will kauft sich eine Wurst auf Erbsenbasis nur weil Fleischersatz drauf steht.
Diese Lebensmittel müssen endlich Selbstbewusst vermarktet werden, mit eigenem Name, nur so können sie in der breite Erfolgreich werden.
Was denkt ihr eigentlich über Fruchtfleisch….?
🤔
Sofort verbieten oder weils Gewohnheit ist darf es bleiben?