Weitere Entspannung am Gasmarkt: Der Preis für europäisches Erdgas hat seine Abwärtstendenz der vergangenen Handelstage fortgesetzt. Am Mittwoch fiel der Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas bis auf 76,18 Euro je Megawattstunde. So günstig war europäisches Erdgas zuletzt im Februar, vor dem Beginn des Kriegs in der Ukraine. Seit mittlerweile acht Handelstagen in Folge ist der Gaspreis gefallen.
Seit Mitte Dezember ist der Terminkontrakt TTF um etwa 60 Euro je Megawattstunde gefallen. Das Rekordhoch hatte die Notierung im Sommer bei 345 Euro je Megawattstunde erreicht. Damals hatte ein Lieferstopp von Erdgas aus Russland einen rasanten Höhenflug beim Preis für Erdgas ausgelöst.
Als wesentlicher Grund für den fallenden Gaspreis gelten milde Temperaturen, die den Verbrauch an Erdgas vergleichsweise niedrig halten. Zuletzt waren die Temperaturen deutlich höher als Mitte des Monats, als in weiten Teilen Deutschlands Dauerfrost herrschte. Außerdem konnte jüngst deutlich mehr Energie aus Windkraft gewonnen werden, was den Verbrauch von Gas zur Stromerzeugung bremst.
Dank des aktuell vergleichsweise günstigen Wetters wird in Deutschland wieder Erdgas eingespeichert. Laut jüngsten Daten des europäischen Speicherverbandes GIE betrug der Füllstand in allen deutschen Speichern am Montag 218,1 Terrawattstunden, was 88,62 Prozent der maximalen Menge entspricht. Es war demnach ein Plus von 0,41 Prozentpunkten zum Vortag und der sechste Anstieg in Folge.
Trotz der jüngsten Entspannung liegt der Preis für europäisches Erdgas immer noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Im Jahr 2020 lagen die Notierungen des Terminkontrakts TTF noch unter der Marke von 20 Euro.
Von: APA/dpa-AFX
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Gaspreis auf tiefstem Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Super…
Also alle Preise wieder zurück…..
Aber ganz schnell!
Abwarten, der Winter hat erst angefangen.
…wir brauchen nicht heizen…es ist Klimaerwärmung…
@Doolin
Win-Win!😆
@Doolin wir (ganz Europa) heizen tatsächlich weniger als in den Jahren zuvor. Das hat die Krise etwas abgefedert.
Glaube nicht dass Alperia die Preise anpassen wird.
Günstiges Wetter? Wo in der Ukraine oder gar in Russland? hab nix gemerkt vom Wetter auf meiner Rechnung…
und wer verdient sich jetzt eine goldene nase…. staat… land… usw… das volk muss leiden! es wird kein cent günstiger für uns… zum schämen unsere politik
Verstehe nicht warum es nicht günstiger werden soll, wenn der Preis am Markt sinkt. Es braucht halt eine bestimmte Zeit bis die Auswirkungen spürbar werden.
@Mico… man sollte aber schon bedenken, dass die Gasspeicher über dem Sommer und Herbst mit teurem Gas gefüllt wurden…. es ist wohl komplizierter als es aussieht…
Wiso sinkt dann der Strompreis nicht so weit? Kann sein dass der Preis nur bei den teuerungen an den Gaspreis gekoppelt ist??
Nachdem der Strompreis am Gaspreis gekoppelt ist verstehe ich Licht warum die Kosten für Strom nicht sofort sinken. Die Regulierungsbehörde sollte sofort alle Stromverkäufer mit horrende Strafen belegen und verpflichten das die Endkunden den zuviel bezahlten Betrag in doppelter Höhe zurückbekommen. Kann nicht sein, dass bei jeglichem Anstieg sofort an der Schraube nach oben gedreht wird aber wenn es umgekehrt der Fall ist es immer Monate dauert bis die Preise fallen.
immer noch viiiel zu teuer! jemand bereichert sich!!
Alles schön und gut, aber bis der billige Gas- Preis beim Verbraucher ankommt haben wir schon die nächste Erhöhung !!!!