Bozen – Für die Mitarbeiter von Senioren- und Pflegeheimen und für Sozialbetreuer gibt es vorerst keine Zulagen. Die Fachgewerkschaften weigern sich nämlich, den Bereichsvertrag für die sozialen Berufe zu unterschreiben.
Sie sind Medienberichten zufolge mit dem Angebot unzufrieden und fordern vom Land mehr Geld. Sie sind der Ansicht, dass eine Aufwertung des sozialen Bereichs, nur durch eine deutlich bessere Bezahlung erfolgen könne. Weniger als 100 Euro brutto mehr pro Monat auf dem Gehaltszettel seien kein Anreiz, um das Personal zu halten.
Die Seniorenheime und die Bezirksgemeinschaften haben sich für den neuen Vertrag ausgesprochen, für den das Land in den nächsten drei Jahren 50 Millionen Euro bereitgestellt hat.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
24 Kommentare auf "Gewerkschaften lehnen neuen Vertrag für die sozialen Berufe ab"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Traurig traurig liebe sogenannte Volksvertreter….aber Hauptsache die eigenen Lobbys werden kontinuierlich mit Geld gefüttert….schämt Euch!
Die haben kein Schamgefühl! Ist doch lange schon bekannt!
@brunner…. da die betreuten Senioren die Hälfte der Kosten tragen müssen, wird ein Heimplatz damit auch teurer. Woher sollen die Verwandten das Geld hernehmen?
@Oracle .. aha a brutaler Fochmonn .. seid wenn trogn die Verwondtn die holbn Kost für Lonherhöhungen ???
@Oracle die Politiker Gehälter zahlen wir zu 100% dort sind Lohnsteigerungen von 500€ kein Problem
Die alten Rentner, die das Land aufgebaut haben und jetzt minimal Rente bekommen, wären glücklich mit 100 € mehr .
bestimmt…aber leider bekommen sie nur das raus, was für sie eingezahlt wurde…deswegen ist es ja in allen Berufssparten wichtig, dass endlich die Grundlöhne steigen, denn die entscheiden über unsere Pension
Mindestrente kriegen die, die während ihrere Arbeitszeit nichts einbezahlt haben, die anderen kriegen mehr.
Man kann den Generationenvertrag nicht nur nutzen, man muss auch was dazu beitragen.
@Storch
Die, die eine minimale Rente bekommen, habe wahrscheinlich nicht viel bis nix eingezahlt und 100€ Brutto sind ca. 70€ Netto. Möchte sehen welcher Politiker mit solcher Gehaltserhöhung zufrieden wäre.
Lieber Tata , wer war in den 50 gern Jahren versichert ? Viele nicht, Hauptsache Arbeit
I tat miar gonz reasch so a Direktornjöblsuachn wenn i du war .. wo kreg man a schun fürn ummerhuck sofl zualogn .. und die Mitarbeitern von die Heime wortn sicher lei af uan wia di !!!
@nichtwundern
du hast in der Sache selbst doch sicher auch eine Meinung
.. das Geld wird man in Zukunft für viele unnütze Referenden ausgeben müssen, wenn nur 300 Hanselen ein Gesetz blockieren können….
wieso sollte sich was ändern das mit den 300 hansln war immer schon und wieviele Referendums waren? ach ja da war was wegen den Flughafen, wo sich die Bevölkerung gegen den Flughafen aussprach, und wie hast du dich dort entschieden?
es geht IMMER ums geld, IIIIIMMER!!! egal in welchem Bereich, in welcher sparte, das liebe Geld ist der größte streitfaktor
Pflegekräfte werden dringend gebraucht, aber auch bei einer höheren Zulage wird dieser Beruf dadurch nicht attraktiver. Ich möchte diesen Beruf nicht schlechtreden, aber es ist einfach so.
nicht die Zulagen…der Grun dlohn muss steigen….denn mit dem gehen wir in Zukunft in Rente…alles andere ist nur halb so wichtig
es zeigt sich immer wieder, das Südtirol nicht imstande ist, eigene Arbeitsverträge zu machen. Es fehlt die Kompetenz im Land
Es fehlt hauptsächlich bei unseren Politikern, aber wie immer sind wir die besten aber sonst nix hinkriegen , das nennt man Bürgernah. Es ist zum schämen
wichtig isch das jeder Bauer 300 Euro pro Kuh kreg…sein jo wieder Wahlen agaling
Ich möchte gerne mal wissen, wer sich anmaßt, den Pfegekräften solche entwürdigenden Vorschläge hinzuschmeißen !
Wer glaubt denn noch im Ernst, das die Bürger immer noch dumme unterwürfigen Menschen sind wie früher ?
@logo
…es erklären die menschen, die auf 200m2 mit 2000 m2 garten wohnen, wie wir zu wohnen haben..
er erklären die leute, welche zig häuser und wohnungen besitzen ( geerbt) haben, wie wir ein haus zu bauen haben..
er erklären dir leute , welche ein staatslimousinde mit chauffeur haben, wie wir auto zu fahren haben..
es erklären dir leute , welche ein supergehalt haben, wie du dein geld ausgeben darfst..
….soll ich weitermachen?
ich sage schon lange, das fällt denen irgendwann alles auf die füsse…
HOFFENTLICH!!
genug geld gibt es nur für die burokraten(pfleger )
die leistungspremie sollte öffentlich ausbezahlt werden, damit jeder sieht was in der firma wichtig ist, und bei wem die fehler gesehen werden.
jeder sollte wissen wen man nachahmen soll.