Die Kitzbüheler Bergbahnen werden wohl nicht erfahren, wer hinter ihrem Großaktionär Meleda steckt. Seit über zwei Jahren herrscht darüber ein Rechtsstreit zwischen den Bergbahnen und der Liechtensteiner Meleda. Das Liechtensteiner Obergericht entschied nun in zweiter Instanz, dass die wahren Eigentümer verborgen bleiben dürfen, berichtete die “Tiroler Tageszeitung” (Montagsausgabe). Banken dagegen kennen deren Identität.
Die Bergbahnen wollten wegen des “Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz” (WiEReG), das wegen einer Anti-Geldwäscherichtlinie der EU seit 2017 existiert, die Identität der Eigentümer wissen, um sie in ein Register eintragen zu können. Nun müssen sie sich mit einem Treuhänder als wirtschaftlichen Eigentümer begnügen. Eine solche “subsidiäre Meldung” genüge, urteilte das Gericht und folgte damit einer Bestätigung des österreichischen Finanzministeriums. Ziel der Richtlinie war es, hinter Firmenkonstrukten verborgene natürliche Personen zu identifizieren.
Banken dagegen wissen laut “TT” – unter der Bedingung der Vertraulichkeit – aber Bescheid. Sie drohten, wegen der Geldwäsche-Gesetze mit einem Finanzierungsstopp von Bergbahnprojekten. Florian Zechberger, Anwalt von Meleda, meinte, dass es ein berechtigtes Geheimhaltungsinteresse gebe. Die Bergbahnen seien im Raum Kitzbühel eine “politisch relevante Größe. Deren angebliches Informationsbedürfnis beruht auf der Befriedigung der eigenen Neugier”, sagte er. “Unsere Befürchtung ist, dass die Bergbahn diese Informationen nicht vertraulich handhabt”, so Zechberger.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
12 Kommentare auf "Großaktionär von Kitzbüheler Bergbahnen bleibt geheim"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
warum geheimbleiben wenn man nichts zu verbergen hat?
wenn solche trikkkksereien der Staat erlaubt dann ist es kein Wunder dass es an allen Ecken wacklelt, aber sowas in Austria ist schon beinahe unglaublich.
@Mikeman…du hast wohl noch nie etwas von der (Finanz) Enklave “Kleines Walsertal” oder dem erst wenige Wochen zurückliegenden Zusammenbruch der Commerzialbank Mattersburg und, und, und gehört ? 🙈🙊🙉 Auch das “heil’ge Land Tirol” gibt es nur als Liedgut.
Hr Mikeman, Ihr Hass auf Österreich muss so groß sein dass er Ihren Verstand vernebelt, od haben Sie den Artikel nicht gelesen???
Die Bergbahnen aus bella Österreich, haben 2 JAHRE GEKLAGT um den Eigentümer zu erfahren.
LICJTENSTEINER Gerichte haben dies verhindert.
Also warum der Hohn auf Österreich??
Hr Offline,… Geographie erste Klasse
Klein Walsertal=Vorarlberg
Mattersburg=Burgenland
Tiroler Liedgut ist in der “richtigen Ecke” schon ok!
@tirolismo
zwinker zwinket
@ Offline
Muss ehrlich sagen hatte von diesen Dingen nichts gewusst aber bin dennoch der Auffassung das vieles dort besser funktioniert als anderswo.
@Tirolisimo…das war lediglich ein Hinweis auf das in Finanz- und/oder Geldangelegenheiten so “felixe” Austria 😉 Wer richtig !! lesen kann, ist schon deutlich im Vorteil. Hatte ich behauptet, dass das kleine Walsertal und/oder Mattersburg in Tirol liegen ??? Man beachte das “AUCH” vor Tirol….
@ Tirolisimo
Sie Schlaumeier,habe überhaupt nix gegen Österreich,im Gegenteil,mir war es nur fremd wie es möglich sein kann dass sich ein Eigentümmer jeglichen Hab und Guts
vor dem Staat verstecken kann.Halte den Ball also flach bevor es zu spät ist du originaler ……
Ausverkauf der Heimat! Hotelanlagen, Ferienwohnungen, Luxusimmobilien, … und eben auch Aufstiegsanlagen. Das kann auf Dauer nicht gut gehen! Sobald sich der Eingeimische das Leben im eigenen Ort nicht mehr leisten kann, ist es leider zu spät! Aufwachen und den (wenigen) Spekulanten die Stirn bieten!!!!
Wenn jemand meinen Namen verrät, dann klage ich ihm sogar das Fleisch von den Rippen!!!
nuisnix, ja klagen kannst du schon. Bis du ein Urteil hast sieht man bei dir auch nur mehr die Rippen 😉
Wenn man an das Geld geht ist mit der Geheimniskrämerei bald vorbei. Bei Nichtmitteilung fällt jedes Jahr eine Strafe von 10% vom Umsatz an.