Bozen – Unternehmen und Betriebe, die in unterschiedlichen Sektoren Lehrlinge ausbilden, können mit einer neuen Prämie des Landes rechnen. Die Richtlinien dazu hat die Landesregierung genehmigt.
Mit einer Prämie von 2.000 Euro für jeden Lehrling, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchläuft, können künftig Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft rechnen. Die Landesregierung hat heute auf Vorschlag des für Wirtschaft, Arbeit und Bildung gleichermaßen verantwortlichen Landesrats die Richtlinien zur Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und dafür 800.000 Euro bereitgestellt.
Duale Ausbildung stärken
Das Wirtschaftsförderungsgesetz, das Landesgesetz Nr. 4 vom 13. Februar 1997 “Maßnahmen des Landes Südtirol zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft”, sieht bereits vor, dass das Land die Einstellung und Ausbildung von Lehrlingen fördern kann, um die Beschäftigung und das Qualifikationsniveau der Angehörigen aller Sprachgruppen anzuheben. “Wir haben heute beschlossen, noch in diesem Jahr die Lehrlingsprämie als weitere Schiene der Wirtschaftsförderung einzuführen”, informiert der zuständige Landesrat, “angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wollen wir damit die Einstellung und Ausbildung von Lehrlingen erhöhen, die Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungsleistung der Südtiroler Lehrbetriebe unterstützen und honorieren und die Südtiroler Wirtschaft insgesamt durch die Förderung der Heranbildung von Fachkräften in der dualen Ausbildung stärken.” Die Landesregierung war sich bei ihrer heutigen Entscheidung über die gesellschaftliche Bedeutung der dualen Ausbildung einig, die jungen Menschen einen qualifizierten Einstieg in das Berufsleben und Südtirols Wirtschaft die Heranbildung qualifizierter Fachkräfte sichere.
Gesuche sind innerhalb von 90 Tagen zu stellen
Mit den heute genehmigten “Richtlinien zur Vergabe der Lehrlingsprämie” wird das Verfahren für die Gewährung und die Auszahlung der Prämie an Lehrbetriebe geregelt. Die Prämie für Lehrbetriebe, die Lehrlinge bis zur Lehrabschlussprüfung begleitet haben, beträgt demnach 2000 Euro. Sofern die Lehrzeit nicht zur Gänze, aber mindestens zur Hälfte im antragstellenden Lehrbetrieb absolviert wurde, steht dem Betrieb immer noch eine Prämie von 1000 Euro zu. Ein Lehrbetrieb kann die Prämie auch für mehrere Lehrlinge beantragen. Betriebe können innerhalb von 90 Tagen nach bestandener Lehrabschlussprüfung des Lehrlings um die Landesförderung ansuchen. Die Ansuchen sind an das Landesamt für Handwerk zu richten, außer jene aus den Bereichen Landwirtschaft und Tourismus, die bei den dort zuständigen Abteilungen einzureichen sind.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
34 Kommentare auf "Grünes Licht für Lehrlingsprämie"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
In lehrbua miasesch 2000 gebn, net in betrieb, weil di sel suachn olle lehrlinge, fendn ober kzane, und sel wundert mi a net
in leahrbua 2.000 euro zohln 😂😂, um in die leahr gian zu kennen hot man friaher eppes zohln gmiaßt, weil in der laehrling hot an beruaf erlernt, des hoaßt nit dass des heint ah nou sou sein soll, ober 2.000 euro für an leahrling isch wohl a witz oder?…..warum soll a betrieb 2.000 euro kreagn, sie tatn jo leahrlinge ausbildn, ober niamend will heint nou an hondwerksberuaf erlernen, also sein die 2.000 euro a für die kotz
2000 bei abgeschlossener Lehre hon i gmuant, wiso soll dor betrieb sel kriegn?
@falschauer jo und wieso will eper niamend mehr an hondwerksberuf lernen?…..weil mit täglich maximal 7 stund in an büro huckn mehr verdiant isch, als als hondwerker der nit lei 7 std orbitet und sel be jedn wetter….und nor kriagsch an geholt, der oanfoch nit lust mocht af de orbit….und sel isch schod, weil hondwerk extrem interessant und schian isch. es muas holt a ordentlich gezohlt werdn, nor fendn se a ungstellte.
@Rider
Jo fahlts Dir jetz komplett?🤔 🙄😤🤦🏼♂️2000€ krieg net a mol jeder Orbeter mit etliche Johr afn Buggl☝🏻,nor sollet sell a setta Rotzer kriegn der erst oungfongen hot❓❓❓In Betrieb schon gor net!😉
Roby 74, lest es mol in artikel genau, bei abgeschlossener lehre a prämie von 2000!! Net 2000 monatsgeholt, und jo 2000 kriegn gonz gonz wianige orbeiter, i hon sel a fost gekrieg, ober jedn tog puggln wia a noretter , bei jedn wetter, olls mochsch dor hin, und nor deine 2 wochn urlaub in summer? Noch 10 johr bin i schlauer gwortn und hons glosn, iatz krieg i gleich viel gezohlt mit 7 wochn urlaub und a gemiatlichn orbeit, is hondwerk und politiker sein selbst schuld dass kuane leit mehr nochkemmen!
Ba 9 % Kaufkroftverluscht karate des Geld in die Learlinge zu geben,dass sie die Fohrt,Heizungs,Strom usw.Spesn drohen,dei miasn nämlich a leben!
@Rider
Hatte ich ja bereits Dein Kommentar gelesen und verstanden!😉
Auch nicht nach erfolgreich abgeschlossener Lehre wäre eine solche Prämie gerechtfertigt☝🏻!Haben wir ja auch nicht…..☹️😕
@pingoballino1955
Viele,wenn net olle Lehrlinge wohnen eh noch im Hotel Mamma….😉
Roby, hobn mir net, na, ober wenn man olm so denkt ändert sich nia nichts
Die Betriebe finden längst keine Lehrlinge mehr. Warum? Weil es vielfach schlecht bezahlte Berufe sind.
Ich würde gleich wieder eine Lehre machen. Wenn es so weiter geht, dann wir ein Handwerker in Zukunft sehr gefragt sein und richtig gutes Geld verdienen. Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Moderne Menschen sagen Auszubildende.
na , se sog dou la der, der die gonzn Faktn checkt…dosell isch modern!! 😏😏
Liebe Landesregierung. Seit ihr so blöd, oder tut ihr nur so. Die Unternehmen suchen händeringend nach Lehrlingen, aber sie finden keine. Es braucht keine Anreize für Betriebe, sondern Steuersenkung für Arbeitnehmer, sodass am ende von Monat mehr bleibt und dann klappt das auch mit den Lehrlingen.
@Fighter
Die sind wirklich so blöd☝🏻!😆😝
Das kommt 20 Jahre zu spät, aber besser als nie.
Koan mensch braucht geld vom land oder staat, meg lei wianiger stehlen und gesetze gegn lehrlinge mochen, törfn jo bis 18 nix tian. Studieren bis 35 johr olt bisch, sel wert gfördert und dornoch wundern wenn de studiertn za fein und ze faul sein sich di händ dreckig zu mochn.!!!
Für eine erfolgreich abgeschlossene Lehre sollte der Lehrling die Prämie bekommen.
@selwol
A joooo🤦🏼♂️🙄😤,weil sell jeder Orbeter mit etliche Johr Beruafserfohrung a krieg gell🤔❓
Gacheidor man tat dei Prämie in die Lehrlinge geben und net in die Betriebe, bin long genua va meine Chefitäten ausgnutzt gwortn, und die sell sein unter onderem a lei reicher durch meine Leistung gwortn, und selber konn man schaugn wo man bleib mit den Hungerlohn🥺
@Konnnixwoasnix
Sell stimmp☝🏻!Ins hobn sie sauber verorscht und ausgnutzt!☹️😢😩😣
Gscheider in Orbeter mit Johre an Orbetserfohrung gebn☝🏻,Lehrjohr sein kuane Herrnjohr,als i 1990 die Kochlehre ongfongen hon,hon i a lai 400.000 Lire verdient!!!
6 Tage Woch und sell net olm,von 7.30 bis 23.00 togtäglich,Zimmerstund hots a net olm gebn und wehe man hat sich gmuckst oder geraunzt!!!😡🤬😠
Als Kochlehrling hobn sie mir vor Ostern sogor die Schwimmbäder zommp Algenrandlen putzen gmocht und Rasen mähen stott Zimmerstund gian z.B.🤢🤮
Odr auf die Kinder der Chefitäten schaugn oder mit ihmene zum Friseur gian!🤦🏼♂️🤦🏼♂️🤦🏼♂️
In der heintigen Zeit unvorstellbor!😖Heint gabs saftige Onzoagn…😁😝😜
Ein Blödsinn der nicht größer sein kann, wir brauchen Lehrlinge keine 2.000 €.
Gehn dem Land die Rentenzahler aus für die Politikerrenten???🤔🤔🤔
Na,na… bis 30 studieren!!👍🏻 wer brauch schon Handwerker,wer bauch schon 2000€…. 🤣🤣🤣🤣
Bei den ganzen Lohnsteuern für Arbeitgeber und nehmer sind diese 2000€ ein Witz und vernachlässigbar
Diese ganze Gießkannenverteilung die gerade stattfindet ist ein Witz. Meinen die wirklich mit einer Einmalzahlung von 200 € ist jemandem ernsthaft geholfen? Die ganzen Berufsgruppen, insbesondere dort wo Frauen arbeiten , sind schon jahrelang unterbezahlt. Wenn man Familie hat und nur Teizeit arbeiten kann ist die Belastung enorm. Ich würde keiner meiner Töchter empfehlen eine Lehre anzufangen und für 1200 bis1400 € für 40 Stunden das Monat arbeiten. Ich mit 40 Jahren bekomme im Verkauf Vollzeit 1350 €. Auf Teilzeit sind das etwa 8-900 € netto. Wie soll man davon leben?
@Lara
👍🏻🔝👏🏻Eben!Auch ein Magazineur verdient etwa dasselbe Netto,zu viel zum verhungern und zu wenig um zu leben!😖😭
Coronaprämie, Kuhprämie, Lehrlingsprämie ..
Was kommt noch als Wahlzuckerle? 🤔🙃
Svp “Zuggerle” Wahlkampf für die Landtagswahlen 2023 hat schon “schleichend und scheinheilig begonnen”.
In Zukunft brauchts weniger Handwerk wegnen Bettenstopp kennen die Hotels niamar mehr olle ihmene Tempel bauen… und wenn man sich olls gfolln lott als Lehrling noar isch man irgendwie selber a Schuld!
@ieztuets
….”und wenn man sich olls gfolln lott alsLehrling noar isch man irgendwie selber a Schuld!”🙄😤VIELLEICHT HEUTE SCHON☝🏻!
Friahr hat man sich net braucht mucksen oder beklogen,man hot gmiasst froah sein a Lehrstell zu kriegn….😕☹️
Bin schon Jahrzehnte auf dem Bau !Würde es niemanden raten !Immer nur Heiß mitlerweile,keine Toilette ,staubig und dreckig !Ungesunde Arbeit kurz gesagt…..