Bozen – Aufgrund steigender Kosten für Gas und Erdöl, möchten Medienberichten zufolge immer mehr Menschen auf Holzöfen und Holzherde umsteigen. Viele sehen im Heizen mit Holz eine günstige Alternative.
Aber wohl auch die Angst, im Winter in einer kalten Wohnung hocken zu müssen, könnte ein Grund für die gestiegene Nachfrage nach Holzheizungen sein.
Laut Michael Pertinger, Holzherdhersteller in Vahrn, ist die Nachfrage nach Holzöfen mit dem Ukraine-Krieg regelrecht explodiert. Man schaffe es derzeit nicht, die Nachfrage in gewohnten Lieferzeiten zu bedienen. Vor der Ukraine-Krise hat die Lieferzeit für einen Holzherd bei Pertinger zwei bis drei Wochen gedauert. Mittlerweile dauert sie sieben Monate. Wer jetzt für den Winter auf Holzofen oder Herd umsteigen will, ist also schon spät dran.
Doch ob die Rechnung am Ende aufgeht, muss sich erst zeigen. Weil eben in einer freien Marktwirtschaft Nachfrage und Angebot den Preis bestimmen, steigen nun in Europa auch die Preise für Brennholz, das in manchen Regionen bereits knapp zu werden droht.
Laut dem statistischem Bundesamt in Deutschland sind die Erzeugerpreise bei Produkten des Holzeinschlags deutlich gestiegen. Im Mai stieg der Index um über 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Grundlage sind laut mdr.de Daten aus den Staatsforsten. Händler berichten, dass die Preise weiter steigen könnten, wenn das neue Holz für die nächste Saison kommt, denn die Förster hätten schon angekündigt, dass Brennholz im Einkauf teurer werden wird.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
72 Kommentare auf "Heizen mit Holz: Nachfrage explodiert nicht nur in Südtirol"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
und die Feinstaubbelastung wird steigen…
Mecalito
Weisst du, irgendwann müsdt ihr einfach aufhören mit dem ganzen quatsch.
Öl ist nicht gut, gas auch nicht, holz ebenso nicht..
Sollen wir im kalten sitzen?
Immer nur meckern…
Dann präsentiert LÖSUNGEN,,
seh ich weit und breit keine, oder glaubst du in den fernheirwerken wird wärme aus nichts produziert?
Mescalato Die verstehen nicht dass Russpartikel unter Anderem für Krebs u.Lungenerkrankungen verantwortlich Sind.Jeder kann Sich Selbst schaden.Aber den Nächsten da sollte es schon Regelungen geben.Kaminkehrer in den Dörfern werden Keinen “anschwärzen”Der nicht richtig Feuer macht oder Was reinhaut was nicht rein gehört.Keine Gute Entwicklung.
@ahiga hem rennen die hamster in die radlen drin logischerweise
richtig, muss ich dir ausnahmsweise einmal recht geben, aber nicht nur, wir werden auch mit giftigen abgasen beglückt werden
ps: wir können im winter morgens nie die schlafzimmer lüften, da von nachbars kamin schwarzer stinkender qualm entweicht, welcher je nach luftzug durch die offenen fenster ins haus eindringt und die räume verpestet, angeschürt wird offensichtlich alles was brennt
@ahiga
das problem ist, dass nicht nur trockenes holz verfeuert wird, sondern das ganze hausabfall um holz zu sparen und dass das aus sicht der umwelt eine katastrophe ist sollte wohl evident sein….diesbezüglich wird so wie in vielen bereichen viel zu wenig kontrolliert, ein kaminkehrer der einmal im jahr verpflichtend die kamine reinigt müsste die schwarzen schlacken an denselben wohl zu deuten wissen
man konn a bei olls olm lei dorgegen sein 😂 mit wos willsch nor bold heizen? mit Erdwärme, wo die Pumpe ein richtiger stromfresser isch und dor Strom aus Kohle oder gas erzeugt werrt? 🙈
@falschauer Wir haben auch solchen Nachbarn.
@ So sig holt is: Schon mal was von PV-Anlagen gehört?
@ Ahiga bei Fernheizwerken gibt’s bei weitem weniger Rückstände dank höherer Temperaturen, außerdem fallen die zentralisiert an und können bei weitem besser gesammelt werden als bei tausenden einzelnen Kaminen. Fernheizwerke sind eine LÖSUNG!
@ahiga weiter Gas von Putin.Sich nicht einmischen in S.Krieg.
Willst du mir was erzählen?
Vorsicht, ich bin genau in dem Geschäft..
Und ich sage dir …nix weisst du.
bei einer guten Verbrennung und einem guten Ofen sowie gewarteten Kamin entsteht kaum Feinstaub, und selbst wenn ist dieser Feinstaub nicht zu vergleichen mit dem Feinstaub welcher bei Verbrennern entsteht! Ebeso ist das heizen mit Holz nahezu CO2 neutral!
@falschauer dann melde es der Feuerwehr oder den Carabinieri; es gibt gesetzliche Möglichkeiten zu überprüfen ob und was verheizt wird! Wenn man sich nicht wehrt, dann kann man auch nicht verlangen dass es besser wird
@Johannes: Leider falsch. Kaminöfen sind schlimmer als Dieselmotoren, da können sie noch so gut gewartet sein. Und von CO2-neitral kann auch nicht die Rede sein… schön wärs. Quelle: zum Beispiel diese NDR-Doku https://youtu.be/mcu8bNXxF7s
Wenn ich schon höre “freie Marktwirtschaft” kommt mir das 🤮. Gas stünde es in Unmengen zur Verfügung. Alles Spekulationen um Reiche noch reicher zu machen und den normalen Bürger zu terrorisieren und auszubeuten.
Ja, Gas gäbe es genug. Aber erklär dann “bitte” auch wie mans auf due schnelle nach Europa bringt!?
@N. G. idem man sich nicht selber ins Knie schiesst oder die imensen Vorkommen in der Türkei/Griechenland fördert. Bevor keine alternativen Vorhanden sind unumgänglich. Ausser man will wieder in die Steinzeit zurück. Aber die Grünen shaaffen das. Ausser Europa wird niemand Harakiri machen.
Zum Glück liegt in Südtirols Wäldern genug Schadholz herum, also statt Schwarzbeeren besser ein paar Scheiter klauben.
@Grantelbart….das Schwarzbeeren klauben im Andererleute !! Wald ist im Gegensatz zum “Holz klauben” aber legal.
@offline:
Kenne die genaue rechtliche Lage nicht aber bei Schadholz das seit dem Sturm vor über 2 Jahren hierzulande in irgendwelchen Hängen verrottet und dem Borkenkäfer Vorschub leistet, könnte man ja schon ein Auge zudrücken 😉
@Grantelbart…da hast Du vollkommen Recht, das könnte man. Ist aber trotzdem Diebstahl fremden Eigentums. Und übrigens könnte man sich erkundigen, wer der Eigentümer ist und fragen. Die/Der wäre(n) vielleicht sogar frlh und dankbar. Denn nach Sturmschäden weiß man buchstäblich nicht, wo man mit dem “Aufräumen” anfangen soll. Und glaube mir, ich weiß gut, von was ich schreibe. Aus meinem Wald(stück) wurde auch schon von Unbekannten zum Abtransport bereitliegendes Sturm = Käferholz “entfernt”. Da hätte ich ja auch froh sein müssen, war ich aber nicht.
@Offline1
Viele Bauern lossns lieber abfaulen, wie jemanden zu schenken!
@Dagobert..ist das so oder hast Du etwas gegen Bauern/Waldbesitzer? Wer auf einen gesunden Wald Wert legt, der nicht nur viel Arbeit macht und zur Aufforstung auch viel Geld kostet, sondern irgendwann auch einen Ertrag bringt, entsorgt so schnell wie möglich das potentielle Käferholz.
Deswegen habe ich jeden Tag Angst dass sie mir das hergerichtete Holz im Wald stehlen. Wäre nicht das erste Mal…..
Vorzeitig in den Keller holen ist heuer sicher das Beste.
150 Festmeter passen leider nicht in meinen Keller….
Die Pellets sind jetzt schon über 100% gestiegen!!! Und kaum erhältlich!! Das ist Preistreiberei nichts anders! Und dann heißt es immer Einheimisches Holz und auf einmal bekommen die das Holz nicht her ????? Sehen die den Wald voller bäume nicht mehr ? Daa Holz bei unwetter billig ins Ausland verkaufen daa geht, damit der Preis ja nicht sinkt
kein guter Trend.Noch schlechtere Luft in den Taldörfern.
@Sag mal: Genau
Gottseidank genug Holz vor, in und hinter der Hütte 😅
@SilviaG
🤣😂😅!!!!Genau für solche Sprüche bist Du mir äusserst sympatisch!!!👏🏻👍🏻🔝
Sorgst immer wieder für Lacher!😁😆😍😘
Du hast die Stirn vergessen….
Hach, der Neid muss eine schlimme Krankheit sein @offline
@Roby
Jo des konn man ein-,zwei oder dreideutig voschtian 😂😂
@SilviaG
👍🏻Genau sell moan i jo!😁
@SilviaG..auf Was sollte ich bei und von Dir neidisch sein ? Ok, ich habe “kein Holz vor der Hütte”😉, ich habe meins in einer Halle.
Roby, Du lachst über Platitüden?
i frier es worme Wosser jetz schun amol fürn Winter ein 😜
inni und die Hitze in Einweckgläser. 😉
wenn das Holz steigt das freut mich sehr.
Holz kann steigen? Wohin und warum?
leolee da werden Sich Einige die Hände reiben und in Urlaub fahren.Wer hatt Der kann.
@loelee….ich habe das Sturmholz (von Niklas 2015) 5 Jahre mit Bewässerung gelagert, weil die Preise wegen Überangebot im Keller waren. Nach 2 Jahren im Trocknungslager bringt das Holz jetzt tatsächlich einen höheren Erlös. Wenn jedoch jemand vom Holzeinschlag Leben muss, kann er sich es vermutlich nicht leisten, 7 Jahre nichts zu verkaufen.
hel geat guat i woas nimmer wohin damit
um 380 Eueo im M3 verkafn
@Spiegel…380 Euro für 1 m³ Holz. Wo und für welche Sorte/Verwendung wird das verlangt/bezahlt ?
@Spiegel
I kafs und gibs im Herbst um 500 weiter 😄
@SilviaG..ich wäre mit 380 Euro je Festmeter zufrieden. Das wären bei 150 Festmeter 57.000 Euro zuzüglich Transportkosten.
Manche könnten ja ihr Holz(Brett) vor dem Kopf nutzen um zu heizen,wäre sicher für Jahre ausgesorgt.
Alle gescheid sein ,hast ein Holt zu verkaufen musst es zuerst im Wald mit der Hand im steilen gelende herunter bringen dann bekommst fast nix Abgerammt wird nur von den zwieschen Händler überall.
i hoaz mit fernwärme und hoff das des holz genua hot und de den preißwuacher a mitmocht, damit weigstens de, als umweltfreundlich, erneuerbare ungeprießene heizquelle erschwinglich bleib!
Mit dr Fernwärme brauchsch net groas tien, bisch oangschlossn nor hängsch droun und muasch in Preis zohln wos sie dir mochn, ob wilsch oder net!! Moansch de fohrn net a aui mitn Preis odr moansch de sein bin Wohltätigkeits verein🤣😂
@selltatamolawie wos hoaßt groaßtien, de ondern altarnativen wern woll a olle teurer undwer koan wold oder ondrs eigenes holz hot oder a öl- oder gasquelle im gortn kot isch woll a obhängig und muaß zohln wos ihn ondre vordiktiern … oder?
Na bravo, nocher wer i niamer lei um a poor Pilze von mein eigenen Wold rafn miasn, iatz werd is Holz a niamer sicher sein. Mein Kollege hot vor a poor Johre a poor Äste mit Pulver geloden, dort hot des glei wieder aufkeart. 😁
für die nächsten jahre hab ich brennholz in hülle und fülle, wer sich bei mir aufwärmen möchte kann sich gerne melden ! 🤗
Der Waldbesitzer bekommt nicht viel fürs Brennholz, absahnen tun die Zwischenhändler.
Bodenlose Sauerei dass Holz asou tuier isch, Pellets und Brickets kosten sogor s’doppelte… aswie wenn inser Wold wos eigentlich in OLLE BürgerInnen zuguten kemmen sollat, eppas mit de Krisn zu tien hatt!😡
Die Nachfrage bestimmt eben den Preis, das weiß jedes kleine Kind.
Ihr jammerts alle dass Holz-Pelletspreise steigen.Zumindest habt ihr eine Alternative. Was solllen dann wir in den Kondominien tunl wo wir nur Gasheizung haben und keine Möglichkeit für einen Hollz/Pelletsofen…🥲😔
wie konnte dei Menschheit bis heute nur Überleben. Und siehe da.. in den letzten 50 Jahren ist die Lebenserwartung auch noch angestiegen.
Richtig so …i hon 7 Johr Holz in Reserve..
…da konnte man Wetten abschliessen, dass es so kommen wird…
😜
Sicher steigt der Preis vom Holz und den Pellets. Aber gleich um 100 ist in keiner Weise gerechtfertigt. Werbung machen für einheimisches Prdukt und dann das meiste Holz und Pellets billig aus den Ostblockländern beziehen. Pellets mit anderen verbotenen Substanzen vermischen und dann prahen wenn sie ein paar Cent billiger sind. Alles nur eine Sauerei mit Abzocke.
Nach massiven Sturmschäden (Wiebke 1990, Lothar 1999, Kyrill 2007 und Niklas 2015) und hohen Kosten für sie Wiederaufforstung dauert es noch einige Zeit, bis ich mit meinem Wald wieder Geld verdienen kann.
Neidhammel, meldet euch zu Themen, sofern es überhaupt Solche gibt, die eurem Niveau entsprechen.
Holz hon i genua. Tat a oans verkafn. 380 Euro pro m3 geschnitten.
Ich heize meine Wohnung nur mit Holz, habe meinen eigenen Wald; Brauche die Bodenheizung nie;
Was zahlt Ihr für den getrockneten SRM?
bin ich froh dass ich einene alte ölheizung habe…. habe noch nie so günstig getankt wie jetzt…..
Schweinerei…. unsere wälder sind voll von brennholz… und wir importieren aus dem osten … kein wunder dass wir uns selbst die teuerungen aufzwingen….
Ich erinnere mich noch an den Geruch der Kindheit im Osten. Wir haben jedes Jahr 100 Zentner Braunkohlenbrikkets verteuert und es stank überall. Das solche Zeiten wieder kommen könnten habe ich nicht für möglich gehalten. Hoffentlich müssen wir bald nicht noch sorgen um Lebensmittel machen. Mein Nachbar hat versucht Holz zu kaufen und es war für trockenes Holz trotz 220 Euro pro Raummeter nichts zu kriegen im Raum Köln. Unser Gasversorger hat die Preise ab 1.Oktober um 133% erhöht. Das wird hart.
@Unioner….diesen “Geruch” von Briketts und Koks Kohle gab es bis in die 70er Jahre auch bei mir zu Hause. Und ich habe ihn wirklich geliebt. Bin oft sogar in der Nähe der Bahnlinie gesessen und habe auf die rauchenden Dampfzüge gewartet, um zu “schnüffeln”.