Mehr als jedem dritten Deutschen (38 Prozent) wird es nach eigener Einschätzung zunehmend schwerfallen, den Lebensunterhalt zu bestreiten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa, wie die “Welt am Sonntag” berichtet. Damit habe sich die Sorge vor finanziellen Problemen binnen weniger Monate deutlich verschärft. Noch im heuer im Jänner habe die Angst vor nicht mehr stemmbaren Kosten nur etwa jeder vierte Bürger geteilt.
Etwa jeder Siebente werde zudem “mit großer Wahrscheinlichkeit” einen Kredit aufnehmen müssen, um seinen Lebensstandard halten zu können, berichtete die Zeitung aus der Umfrage weiter. Ebenso viele hätten angegeben, sich bereits Geld bei Verwandten oder Freunden geliehen zu haben. Und fast ein Viertel der Befragten habe aufgrund der gegenwärtigen Situation das Konto überzogen. Für die Umfrage hat die Schufa im Mai eine repräsentative Bevölkerungsgruppe von 1.000 Menschen befragt.
Das deutsche Verbraucherschutzministerium will in diesem Zusammenhang die Schuldner- und Insolvenzberatung stärken. Dafür wolle man voraussichtlich eine Million Euro jährlich in die Hand nehmen. Es liefen bereits Gespräche mit anderen Ressorts und den Interessenvertretungen der Schuldnerberatung, um Förderprojekte vorzubereiten.
Von: APA/AFP
Hinterlasse einen Kommentar
11 Kommentare auf "Immer mehr Deutsche in finanziellen Sorgen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ober jedes Wochenende Garda pielgern
@ italo
nix hast du verstanden..
diejenigen, die zum gardasee , ans meer oder zu uns in die berge fahren, werden immer fahren, auch wenn der liter 4 euro kostet..
das problem sind aber die, welch du NICHT siehst….
die stehen nicht an der autobahn, die haben gar kein auto..
so schauts aus….
Das bedeutet für die Deutschen somit, dass sie statt 5 nur mehr 4 mal im Jahr in den Urlaub fahren können 😉!
Also wenn man gestern den Stau gesehen hat dann rate ich den Deutschen Bürgern keine Urlaube mehr zu machen. Ein Urlaub weniger holt den Verlust der Inflahion ein.
Die Kluft zwischen arm und reich wird immer grösser wie überall!
..war an dieses Wochenende aber nix zu spüren. Die Germanen stauen gerne!
Wie sieht es eigentlich diesbezüglich in USA aus und in Italia?
Denke es ist an der Zeit die 48h Woche wieder einzuführen!
Dann sollen sie zu Hause bleiben uns nicht die Straßen verstopfen.
@storch24
Und dann gehen in Südtirol die Lichter aus.
Solange die Wellnessburgen in Suedtirol pump voll Deutsche sind, besonders die 50
5-Sternebetriebe , da mache ich mir keine Sorgen.